Auch
          während seiner umfangreichen Arbeit für den Film blieb Platen stets der Bühne
          treu, vierzig Jahre lang Jahre wirkte er an verschiedenen Berliner
          Häusern, zum Beispiel am "Central-Theater"1), am "Metropol-Theater"1),
          am "Theater am Schiffbauerdamm"1) und zuletzt bis 1944 am
          "Theater am Nollendorfplatz"1). 
          Seit Anfang der 1910er Jahre stand der Mime vor der Kamera, trat erstmals 1913
          im 1. Teil von  Joe Mays1) Drama "Ein
          Ausgestoßener"1) sowie
          in dessen kurzem 
          Rätselstummfilm "Das
              verschleierte Bild von Groß-Kleindorf"1) in Erscheinung. 
              Auch wenn ihm nie die große Hauptrolle
          vergönnt war, avancierte Platen mit der Zeit zu den meistbeschäftigten Darsteller im
          deutschsprachigen Film, der die ihm übertragenen Aufgaben
          verlässlich, aber auch überzeugend zu gestalten wusste. Meist waren
          es die unverzichtbaren Chargenrollen, mit denen er sich in etlichen
          großen Produktionen jener Jahre zeigte, immer wieder mimte er Diener,
          Sekretäre Kammerherren oder sonstige, mitunter sonderbare Faktoten,
          gab aber auch schon mal Grafen, hochrangige Militärs oder
          Professoren.
          Karl Platen in der Zeitschrift "Berliner Leben"
          (Heft 11, 1906) 
    Urheber: Unbekannter Fotograf der Epoche 
    Quelle: Wikimedia Commons;
          Angaben zur Lizenz (gemeinfrei)
    siehe hier
          
          | 
         
         | 
       
     
   | 
 
 
  
  
  
    
        | 
      
  
  Platen arbeitete mit den renommierten Regisseuren jener Ära zusammen, etwa
  mit  Max Mack1) bei dessen frühen
  Adaption "Der
              Katzensteg"1) (1915)
  nach dem Roman von Hermann Sudermann1), mit
   E. A. Dupont1) 
              bei "Die Japanerin"2) (1919) 
              und "Das Geheimnis des Amerika-Docks"2) (1919) aus der
  Max-Landa"-Detektivserie,
             mit  Friedrich Wilhelm Murnau1) bei "Der
              Knabe in Blau"1) (1919) oder mit
   Ernst Lubitsch1) 
              bei "Madame
              Dubarry"1) (1919),
  wo er als Guillaume du Barry (1732  1811) den Gatten der Titelheldin Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry (Pola Negri) mimte. Für Lubitsch
  spielte er den Leibarzt in dem Historienfilm "Anna Boleyn"1) (1920)
  mit Henny Porten 
  als Anna Boleyn1), zweite der
  sechs Frauen von König Heinrich VIII.1) (Emil Jannings), für
   Reinhold Schünzel den Feldmarschall von Schwerin 
              in "Katharina die Große"1) (1920)
  mit Lucie Höflich in der Titelrolle 
  der späteren Zarin Katharina II.1)
  oder für Joe May den Diener des Architekten Herbert Rowland
  (Olaf Fřnss) in dem 
              abenteuerlichen Zweiteiler "Das
              indische Grabmal"1) (1921). Einmal mehr einen Diener, den 
              des Königs  Ferdinand von Neapel1) (Reinhold Schünzel), gab er in
   Richard Oswalds1) Historienstreifen 
              "Lady Hamilton"1) (1921)
  mit Liane Haid als Lady Emma Hamilton1) 
  und Conrad Veidt als 
  Lord Horatio Nelson1), auch
   Fritz Lang1) setzte in seinen Meisterwerken auf Platens Darstellung. 
              So sah man ihn als Apotheker in "Der
              müde Tod"1) (1921) und als Diener des Grafen Told
  (Alfred Abel) in dem Zweiteiler
  "Dr. Mabuse, der Spieler"1) (1922). 
         
  
  Karl Platen fotografiert von  WilhelmWillinger1) (1879  1943) 
          Quelle: www.cyranos.ch;
          Angaben zur Lizenz (gemeinfrei)
  siehe hier 
       | 
     
   
  
   
  Bis Ende der 1920er Jahre folgten so vielbeachtete Produktionen wie  Arzén von Cserépys1) Historien-Vierteiler 
  "Fridericus Rex"1) (1922) 
  mit Otto Gebühr 
  als Preußenkönig Friedrich II.1),
  wo Platen dessen Geheimen Kammerdiener und Vertrauten Michael Gabriel Fredersdorf1) darstellte, 
  eine  Figur, die er später in zwei weiteren so genannten "Fridericus-Rex-Filmn"
  spielte, in "Die Tänzerin von Sans Souci" (1932) und 
  in "Fridericus (1937).
  In  
 Gerhard Lamprechts1) Verfilmung 
              "Buddenbrooks"1) (1923)
  nach Motiven des berühmten, gleichnamigen
  Romans1) von Thomas Mann1) gehörte er als Prokurist Marcus
  zur Besetzung, in dem von Jaap Speyer1)
  mit Erika Glässner in Szene gesetzten Volksstück "Die
              Blumenfrau vom Potsdamer Platz"1) (1925)
  als Vorsitzender oder in Carl Froelichs Adaption "Violantha"1) (1927)
  nach der Novelle "Der Schatten" von Ernst Zahn1) als Onkel der von
   Henny Porten dargestellten Titelheldin
  Violantha Zureich. 
  Hans Kyser1) besetzte Platen als
  Bruder Franziskus in dem Biopic "Luther  Ein Film der deutschen Reformation"1) (1928)
  neben Eugen Klöpfer als
  Martin Luther1), 
  zu den letzten Arbeiten für den Stummfilm zählten zwei von Johannes Guter1)
  mit Lilian Harvey inszenierte Produktionen, die Komödie "Ihr dunkler Punkt"1) (1929)
  und die Geschichte "Wenn
  du einmal dein Herz verschenkst" (1929) nach dem Roman von Ludwig von Wohl1); von letztgenanntem Film entstand zudem eine nachsynchronisierte
  Version mit Dialogen, Musik und Geräuschen → Übersicht Stummfilme. 
  
     
   
  Im Tonfilm blieb Platen seinem Rollen-Klischee als Charakter-Charge treu, war
  zwischen 1929 und 1945 in mehr als 110 Produktionen auf der Leinwand präsent.
  Er zeigte sich in Erfolgsproduktion wie  Fritz Langs1)
  Meisterwerken "M  Eine Stadt sucht einen Mörder"1) (1931) 
  und "Das
                      Testament des Dr. Mabuse"1) (1933),
  trat als Phips, Diener von Lord Arthur Goring (Georg Alexander) 
  in Herbert Selpins1)
  Verfilmung "Ein
                      idealer Gatte"1) (1935)
  nach dem gleichnamigen
  Bühnenstück1) von Oscar Wilde1) in Erscheinung oder als
  Angestellter im Pariser Theater in dem vom Autor  Curt Goetz mit sich selbst und Ehefrau
   Valérie von Martens in Szene 
                      gesetzten gesellschaftskritischen Satire "Napoleon
                      ist an allem schuld"1) (1938). 
    
  
  
    
      Szenenfoto aus 
                        "M  Eine Stadt sucht einen Mörder": 
                        Der Nachtwächter Damowitz (Karl Platen), 
                        der den Alarm ausgelöst und 
                        danach niedergeschlagen wurde, 
                        bestätigt gehört zu haben, 
                        dass die Gauner jemanden aus 
                        dem Gebäude verschleppt haben. 
                    Quelle: cyranos.ch bzw. 
                    Archiv "Praesens-Film AG" Zürich", 
                    mit freundlicher Genehmigung von Peter Gassmann 
                    (Praesens-Film AG, Zürich);
                    © Praesens-Film AG
       | 
        | 
     
   
  
  
  Auch 
                      in dem  Rühmann-Klassiker "Die
                      Feuerzangenbowle"1) (1944,
  Regie: Helmut Weiss1)) hatte er einen winzigen Auftritt, bereits 
                      in  Robert A. Stemmles1) ersten Verfilmung des berühmten,
  gleichnamigen
  Romans1) von Heinrich
  Spoerl 1) mit dem Titel "So
                      ein Flegel"1) (1934) hatte Platen als Pedell Oertel mitgewirkt.
  Der von Carl Boese1) 1944 gedrehte
  Musikfilm 
                      "Der Posaunist"3)
  mit Protagonist Paul Dahlke gelangte erst am 23. Dezember 1949 in die Lichtspielhäuser, Jahrzehnte später konnte am 7. Januar 2000
   Harry Piels, ebenfalls 1944 realisierter Streifen 
                      "Der
                      Mann im Sattel"1) uraufgeführt werden, wo Platen als Gastwirt zu sehen
  war. Für den Regisseur und "Sensationsdarsteller" Harry Piel stand Platen
  bereits zu Stummfilmzeiten mehrfach vor der Kamera, gehörte auch zur
  Besetzung der Abenteuer "Die
  Welt ohne Maske"1) (1934), "Der
  Herr der Welt"1) (1934) und "Menschen,
  Tiere, Sensationen"1) (1938). 
  Während des NS-Regimes agierte Platen zwar in verschiedenen tendenziösen Produktionen, war jedoch eher in 
                      den leichten Unterhaltungsfilmen auf der Leinwand präsent und weniger in den hetzerischen
  Propaganda-Produktionen. 
                      Im August 1944 nahm ihn NS-Propagandaminister  Joseph Goebbels1) in die 
                      Liste der "unentbehrlichen Filmschauspieler" innerhalb 
                      der so genannten "Gottbegnadeten-Liste"1) auf. 
  Nach Ende des 2. Weltkrieges übernahm der inzwischen knapp 70-jährige
  Schauspieler nur noch ein Mal eine Aufgabe für den Film und spielte für
  Regiseeur Milo Harbich1) als Großvater Karchow einen
  kleinen Part in der DEFA1)-Produktion "Freies Land"1) (1946),
  mit dem das Flüchtlingsschicksal in einem in der Mark Brandenburg gelegenen
  Dorf in der Westprignitz erzählt wurde → Übersicht Tonfilme. 
    
  Seit 1947 lebte Karl Platen in  Weimar1) in dem von  Marie Seebach1) gestifteten 
  Künstler-Altenheim, wo er am 4. Juli 1952 im Alter von 75 Jahren starb.
  Trotz seiner beachtenswerten Filmografie zählt er heute zu den weitgehend
  vergessenen Leinwanddarstellern.
  
   
  
   | 
 
 
  
       
        
          Filme 
            Stummfilme / Tonfilme 
            Filmografie bei der Internet
            Movie Database, filmportal.de 
            sowie (Auszug) bei der German
            Early Cinema Database 
            (Fremde Links: Wikipedia, filmportal.de, Murnau Stiftung,
            cyranos.ch; felix-bloch-erben.de; R = Regie ) | 
         
        
          
          Stummfilme (Auszug)
         
          
            - 1913: Ein
              Ausgestoßener, 1. Teil  Der junge Graf (R:
              Joe May; als ?)
 
            - 1913: Das
              verschleierte Bild von Groß-Kleindorf (R: Joe
              May; als Schneider Bart)
 
            - 1913: Film
              von der Königin Luise
              (R: Franz
              Porte; mit Hansi
              Arnstaedt als Königin
              Luise, Walter
              Steinbeck als deren Gemahl
 
              König Friedrich
              Wilhelms III. von Preußen; als ?)
              
                - Teil 1: Die Märtyrerin auf dem Königsthron
 
                - Teil 2: Aus Preußens schwerer Zeit
 
                - Teil 3: Die Königin der Schmerzen
 
               
             
            - 1915: Das
              Kriegssofa (R: William
              Karfiol; als Karl Möring, Verlobter von Marie (Tatjana
              Irrah))
 
            - 1915: Der
              Katzensteg (nach dem Roman von Hermann
              Sudermann; R: Max
              Mack; als der Pfarrer) → filmportal.de
 
            - 1915: Die Erben des Geizhalses (R: ?; als Hermann, Pflegesohn des Kuno von Riedel
              (Max
              Zilzer)) → Early Cinema Database 
 
            - 1925:  Der Barbier von Filmersdorf 
              (R: Carl
              Wilhelm; als ?) →
              filmportal.de
              (komplette Besetzung)
 
            - 1916:  Das Geheimnis der Mumie ("Joe
              Deebs"-Reihe; R: Victor
              Janson; mit Ferdinand von Alten
              als Detektiv
 
              Joe Deebs; als Dr. Hollowan) → Early Cinema Database 
            - 1919: Max-Landa"-Detektivserie
              (R: Ewald
              André Dupont)
 
            
            - 1919: Der
              Knabe in Blau / Der Todessmaragd (R: Friedrich
              Wilhelm Murnau; als alter Diener) → filmportal.de
 
            - 1919:  Liebe
              (R: Manfred
              Noa; als 1. Sekretär bei James Illing (Bruno
              Harprecht))
 
            - 1919:  Seine Beichte
              (nach dem Roman von Jolanthe
              Marčs; R: Hubert
              Moest; als Diener Franz)
 
            - 1919: Madame
              Dubarry (R: Ernst
              Lubitsch; mit  Pola Negri als Marie-Jeanne
              Bécu, comtesse du Barry, Mätresse des
 
              französischen Königs Ludwigs XV.  (Emil
              Jannings); als Marie-Jeannes Gatte Guillaume du Barry (17321811)) 
              → Murnau Stiftung,
              filmportal.de 
            - 1919: Der rote Sarafan (R: Martin
              Zickel; als Doktor Köttner) → Early Cinema Database
 
            - 19191921: Filme von Regisseur Erik Lund
 
              
            - 1920:  Der weiße Pfau.
              Tragödie einer Tänzerin (R: Ewald
              André Dupont; als ?) → filmportal.de
 
            - 1920: Die Erlebnisse der berühmten Tänzerin Fanny Elßler
              (R: Friedrich
              Zelnik; mit Ehefrau Lya Mara
              als  Fanny Elßler; als ?)
 
              → Wikipedia (englisch) 
            - 1920:  Kri-Kri, die Herzogin von Tarabac (R: Friedrich Zelnik; mit Ehefrau Lya Mara Tänzerin/Herzogin Kri-Kri; als ?)
 
            - 1920: Patience. Die Karten des Todes
              (R: Paul Leni; als Pfarrer)
 
            - 1920:  Graf Sylvains Rache 
              (nach dem Roman von   Karin Michaëlis; R:  Willy
              Grunwald; mit   Asta Nielsen als
              Gräfin Madeleine,
 
  Curt Goetz als
               Graf Sylvain;  als Diener)) → Early Cinema Database 
            - 1920:  Maria Magdalene
              (nach der gleichnamigen
              Tragödie von Friedrich
              Hebbel; R: Reinhold
              Schünzel; mit Lucie
              Höflich
 
              als Klara, Tochter von Meister Anton (Eduard
              von Winterstein) und dessen Frau Therese (Ilka
              Grüning); als ?) 
            - 1920:  Materia  Club der Toten
              (R: Max
              Hauschild; als ?)
 
            - 1920:  Der langsame
              Tod. Die nach Liebe schmachten (nach dem Roman "Die verleugneten
              Jahre" von  Ruth Goetz;
 
              R: Carl
              Wilhelm; als ?) 
            - 1920:  Der Schieberkönig 
              (R:  Hubert
              Moest; mit  Louis Ralph als der Schieberkönig; als
              ?) → Early Cinema Database
 
            - 1920: Die
              Augen der Welt (R: Carl
              Wilhelm; als Professor der Astronomie Hanous)
 
            - 1920:  Die Prinzessin vom Nil
              (R: Martin
              Zickel; als Dr. Thesaurus)
 
            - 1920: Jimmy Weller / Der Mann, der alle Welt bestiehlt (R:
               Georg
              Alexander; mit  Ernst Dernburg as Jimmy Weller; als
              ?)
 
              → Early Cinema Database 
            - 1920: Anna
              Boleyn (R: Ernst
              Lubitsch: mit Emil
              Jannings als Heinrich
              VIII.,  Henny
              Porten als Anna
              Boleyn,
 
              zweite der sechs Frauen Heinrichs: als der Leibarzt) → filmportal.de 
            - 1920:  Katharina die Große
              (R: Reinhold
              Schünzel (auch Rolle des Zar Peter
              III.); mit Lucie
              Höflich in der Titelrolle der
 
              späteren Katharina II.; als von Schwerin,  Feldmarschall)
              → filmportal.de 
            - 1920:  Der Henker von Sankt Marien
              (R: Fritz
              Freisler; mit Paul
              Richter als Konrad, der Henker von Sankt Marien; als ?)
 
            - 1920: Arme Violetta (angelehnt an den Roman "Die
              Kameliendame" von Alexandre
              Dumas d. J.; R: Paul
              Ludwig Stein;
 
               mit Pola
              Negri als Violetta; Michael
              Varkonyi als Schriftsteller Alfred Germont; als ?) → Murnau Stiftung,
              filmportal.de 
            - 1921: Fasching
              (R: Friedrich Zelnik;
              als ?)
 
            - 1921:  Der Roman der Christine von Herre
              (nach der Novelle von Heinrich
              Zschokke; R: Ludwig
              Berger; mit Agnes
              Straub
 
              als Gräfin Christine von Herre; als ?)  → filmportal.de,
              IMDb 
            - 1921:  Der Roman eines Dienstmädchens
              (von (Regie) und mit Reinhold
              Schünzeln als der Kellner, Verführer des
 
              neue Dienstmädchens (Liane
              Haid); als Beamter) 
            - 1921:  Das gestohlene Millionenrezept
              (R: Carl
              Wilhelm; als Kriminalbeamter) → IMDb
 
            - 1921:  Die Erbin von Tordis
              (R: Robert Dinesen; als der brutale Schuster, verheiratet mit der Mutter
              (Lucie  Höflich) von
 
              Anne Kathrin, uneheliche Tochter des Fürsten von Tordis (Ica von Lenkeffy; (18961955)) 
            - 1921: Junge Mama.
              5 lustige Akte (R: Uwe Jens Krafft;
              mit Eva
              May als die junge, verwitwete Gräfin Hella Galehn;
 
              als ein Kammerherr) 
            - 1921:  Das Spiel mit dem Feuer
              (R: Robert
              Wiene, Georg Kroll; als der Diener des Herzogs Ripafratta (Wassily
              Wronsky))
 
            - 1921:  Das Opfer der Ellen Larsen
              (R:  Ludwig Paul
              Stein; mit  Marija Leiko als Ellen, Ehefrau von Norbert Larsen
              (Alfred
              Abel);
 
              als Hausarzt Dr. Hennings) 
            - 1921:  Hazard
              (R: Frederik Larsen; als Bücherrevisor Dankelmann)
 
            - 1921:  Die Geliebte des Grafen Varenne (R: Friedrich
              Zelnik; mit Ehefrau Lya Mara; als ?)
 
            - 1921:  Hannerl und ihre Liebhaber 
              (von (Regie) und mit Felix
              Basch als Jan Robulja sowie Ehefrau Grete
              Basch als
 
              Hannerl Thule; als ?) → Wikipedia (englisch) 
            - 1921: Der
              Stier von Olivera  (nach dem Drama von Heinrich
              Lilienfein; R: Erich
              Schönfelder; mit Emil
              Jannimgs als
 
              General François Guillaume; als Lopez, Diener bei Marques de
              Barrios (Hans
              Sturm)) → filmportal.de 
            - 1921:  Der ewige Kampf (R:  Ludwig Paul
              Stein;
              als ein Diener)
 
            - 1921: Das
              indische Grabmal  (Drehbuch: Fritz
              Lang und Thea
              von Harbou nach deren Roman; R: Joe
              May;
 
              als Diener von Herbert Rowland (Olaf
              Fönss)  
              
            - 1921: Lady
              Hamilton (nach Vorlagen von Heinrich Vollrath Schumacher
              (18611919); R: Richard
              Oswald;
 
              mit Liane
              Haid
              als Lady Emma
              Hamilton, Conrad
              Veidt als Lord Horatio
              Nelson; als Kammerdiener von 
              Ferdinand
              IV. von Neapel (Reinhold
              Schünzel)) → filmportal.de 
            - 1921:  Ehrenschuld (R:  Ludwig Paul
              Stein;
              als ein Arzt) → IMDb
 
            - 1921: Der
              müde Tod (R: Fritz
              Lang; als der Apotheker)  → filmportal.de
 
            - 1921/22: Fridericus
              Rex   (Fridericus-Rex-Film;
              4 Teile; R: Arzen
              von Cserépy; mit Otto
              Gebühr als Preußenkönig Friedrich II.;
 
              als dessen Geheimer Kammerdiener bzw. Vertrauter Michael
              Gabriel Fredersdorf) 
              
            - 1922:  Im Kampf mit dem unsichtbaren Feind  (R: Erich
              Schönfelder; als Professor Curtius) 
 
            - 1922: Die
              fünf Frankfurter  (nach dem Lustspiel  von Carl
              Rössler.R: Erich Schönfelder; als Samuel) 
 
            - 1922:  Maciste und die Japanerin
              / Man soll es nicht für möglich halten (R: Uwe
              Jens Krafft; mit Bartolomeo
              Pagano
 
              als der muskulöse, afrikanische Sklave Maciste;
              als ?) → IMDb 
            - 1922:  Jussuff el Fanit, der Wüstenräuber
              (R: Josef
              Stein,  Karl
              Gerhardt; als Varietédirektor)
 
            - 1922: Dr.
              Mabuse, der Spieler (nach der Romanvorlage von Norbert
              Jacques über den (fiktiven) Superverbrecher Dr.
              Mabuse;
 
              R: Fritz
              Lang; mit Rudolf
              Klein-Rogge als der Arzt und Psychoanalytiker Dr. Mabuse; als
              Diener von Graf Told (Alfred
              Abel)) 
              
            - 1922:  Der Kampf ums Ich
              (R: Heinrich
              Brandt; als ?) 
 
            - 1922:  Tabea, stehe auf! 
              (R: Robert
              Dinesen; als ?) → Murnau Stiftung
 
            - 19221928: Filme von (Regie) und mit  Harry Piel
 
            
            - 1923:  Seine Frau, die Unbekannte 
              (R: Benjamin
              Christensen; mit Willy
              Fritsch und Lil
              Dagover; als Sam)
 
              → Murnau Stiftung,
              filmportal.de 
            - 1923: Schatten  Eine nächtliche Halluzination
              (R: Arthur
              Robison; mit Fritz
              Kortner als der eifersüchtige Ehemann;
 
              als 2. Diener)   → Murnau
              Stiftung, filmportal.de 
            - 1923:  Tatjana
              (R: Robert
              Dinesen; mit Olga
              Tschechowa in der Titelrolle; als ?) → Murnau Stiftung
 
            - 1923: Buddenbrooks 
              (nach Motiven des gleichnamigen
              Romans von Thomas
              Mann; R: Gerhard Lamprecht;
 
              als Prokurist Marcus) → filmportal.de 
            - 1924:  Lord Reginalds Derbyritt
              (R: Arthur
              Teuber; als ?)
 
            - 1924: Nju  eine unverstandene Frau
              (nach dem Roman von  Ossip Dymow;
              R: Paul
              Czinner; mit Czinners späteren
 
              Ehefrau Elisabeth
              Bergner in der Titelrolle; Emil
              Jannimgs als der Ehemann; als ?) → filmportal.de 
            - 1924:  Garragan
              (R: Ludwig Wolff
              nach seinem Roman (auch Drehbuch); als ?)
 
            - 1924: Soll
              und Haben (nach dem gleichnamigen
              Roman von Gustav
              Freytag; R: Carl
              Wilhelm; als Diener des
 
              Freiherrn von Rothensattel (Theodor
              Loos))  → filmportal.de 
            - 1924:  Der geheime Agent
              (R: Erich
              Schönfelder; als der Schlossbaumeister)
 
            - 1924:  Steuerlos
              (R: Gennaro
              Righelli; als ?)
 
            - 1924:  Die Radio-Heirat
              (R: Wilhelm
              Prager; als ?)
 
            - 1924:  Deutsche Helden in schwerer Zeit
              (R: Franz
              Porten,  Curt
              Blachnitzky; als Marschall Gebhard
              Leberecht von Blücher)
 
            - 1924:  Vitus Thavons Generalcoup
              (nach dem Roman "Der gestohlene Professor" von Ernst
              Klein; R: Emil Justitz;
              als ?)
 
            - 1925: Die
              Perücke  (R: Berthold
              Viertel; mit Otto
              Gebühr in einer Doppelrolle; als der alte Diener)→ filmportal.de,
              stummfilm.at
 
            - 1925: Die
              Blumenfrau vom Potsdamer Platz (R: Jaap
              Speyer; mit Erika
              Glässner; als Vorsitzender) → filmportal.de
 
            - 1925: Liebesgeschichten (R: Fritz
              Freisler; als Buchhändler Anton Reichelt) → Wikipedia (englisch)
 
            - 1925:  Das Fräulein vom Amt
              (R: Hanns
              Schwarz; mit Mary Johnson;
              als Jeff, Diener des Lebemanns Baron
 
              Frank Caruther (André
              Mattoni)) 
                - 1925:  Des Lebens Würfelspiel
                  (R: Heinz
                  Paul; als Diener des Bankiers George Neumann (Ferdinand
                  von Alten))
 
                - 1925:  Was Steine erzählen
                  (R: Rolf
                  Randolf; als ?)
 
                - 1925:  Blitzzug der Liebe 
                  (nach einer Novelle von Karl
                  Hans Strobl; R: Johannes
                  Guter; mit Ossi
                  Oswalda
 
                  und Willy
                  Fritsch; als ?) → Murnau Stiftung,
                  filmportal.de 
                - 1925:  Wenn die Liebe nicht wär'!
                  (R: Robert
                  Dinesen; als Antiquar Buchner)
 
                - 1925:  Die Venus von Montmarte (R: Friedrich
              Zelnik; mit Ehefrau Lya Mara
                  als Joujou, die Venus vom Montmartre;
 
                  als Monsieur Frossart) 
                - 1925:  Schatten der Weltstadt
                  (R: Willi
                  Wolff; als ?) → Murnau Stiftung
                  und Artikel 2
 
                - 1925: Herrn Filip Collins Abenteuer 
                  (nach dem Roman von Frank
                  Heller; R: Johannes
                  Guter mit Georg
                  Alexander (Filip Collin)
 
                  und Ossi
                  Oswalda (Daisy Cuffler); als ?) → Murnau Stiftung 
                - 1926:  Wenn Menschen
                  irren. Frauen auf Irrwegen (R: Otz
                  Tollen; als ?)
 
                - 1926:  Staatsanwalt Jordan 
                  (nach dem Roman von Hans
                  Land; R: Karl
                  Gerhardt; mit Hans
                  Mierendorff in der Titelrolle des
 
                   Staatsanwalt Jordan; als ?) → Murnau Stiftung 
                - 1926:  Die lachende Grille
                  (nach dem Roman "La petite Fadette" von George
                  Sand; R: Friedrich
                  Zelnik; mit Lya
                  Mara als
 
                  Fadette, die "lachende Grille"; Harry Liedtke als
                  der schmucke Bürgermeistersohn Landry; als ?) → filmportal.de 
                - 1926:  Das süße Mädel
                  / Das süße Wienermädel (nach der Operette "Das
                  süße Mädel" von Heinrich
                  Reinhardt (Musik);
 
                  R: Manfred
                  Noa; mit Imogene
                  Robertson in der Titelrolle; als ?) 
                - 1926:  Die Unehelichen
                  (R: Gerhard
                  Lamprecht; als 2. Polizist) → filmportal.de
 
                - 1926:  Des Königs Befehl
                  (R: Curt
                  Blachnitzky; mit Georg
                  Burghardt als Preußenkönig Friedrich
                  II.; als ?)
 
                - 1926:  Der goldene Schmetterling
                  (nach einer Vorlage von P.
                  G. Wodehouse; R: Michael
                  Kertész; als "Onkel Bill",
 
                  der Oberkellner) → filmportal.de 
                - 1926:  An der schönen blauen Donau
                  (R: Friedrich
                  Zelnik; mit Lya
                  Mara  in der weiblichen Hauptrolle der Mizzi Staudinger;
 
                  als Schuhmachermeister Florian Staudinger) 
                - 1926:  Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren
                  (R: Arthur
                  Bergen; als Chordiener Georg Schröder, Vater von
 
                  Klärchen (Dorothea
                  Wieck); Filmtitel nach dem gleichnamigen
                  Marschlied) 
                - 1926:  Trude, die Sechzehnjährige
                  / Die kleine Dingsda (R: Conrad
                  Wiene; mit Anny
                  Ondra; als ?)
 
                - 1926:  Die Wiskotten
                  (nach dem Roman von Rudolf
                  Herzog; R: Arthur
                  Bergen; als Vater Wiskotten)
 
                - 1926:  Menschen untereinander 
                  (R: Gerhard
                  Lamprecht; als Gefängnisgeistlicher) → filmportal.de
 
                - 1926:  Die Zwei und die Dame
                  (nach einem Roman von Sven Elvestad;
                  R: Alwin
                  Neuß; als Polizeirat Krag)
 
                - 1927:  Liebe (nach
                  der Novelle "La duchesse de Langeais" von Honoré
                  de Balzac; R: Paul
                  Czinner;
 
                  mit seiner späteren Ehefrau Elisabeth
                  Bergner in der Rolle der Herzogin von Langeais;  als
                  Diener) → filmportal.de 
                - 1927: Violantha
                  (nach der Novelle "Der Schatten" von Ernst
                  Zahn; R: Carl
                  Froelich; mit Henny
                  Porten in der Titelrolle;
 
                  der Violantha Zureich; als deren Onkel Jeremias Zureich) 
                - 1927:  Sturmflut
                  (R: Willy
                  Reiber; als Perkun, ein Freund der Familie von Karen Larsen (Dorothea
                  Wieck))
 
                - 1927:  Grand Hotel
!
                  (R: Johannes
                  Guter; als netter älterer Herr)
 
                - 1927:  Jugendrausch
                  (nach der Fabel "Die Grille und die
                  Ameise" von  Jean de la Fontaine;
                  R: Georg
                  Asagaroff; als ?)
 
                  → Murnau Stiftung,
                  filmportal.de 
                - 1927:  Mein Heidelberg, ich kann Dich nicht vergessen
                  (R: James
                  Bauer; als Georg Schröder,  Vater von
 
                  Klärchen (Dorothea
                  Wieck))
                  → IMDb
                 - 1927:  An der Weser  Hier hab ich so manches liebe Mal
                  (R: Siegfried
                  Philippi; als `?)
 
                - 1927:  Ein
                  Mordsmädel (R: Sidney
                  Morgan; mit Cilly
                  Feindt; als ?)
 
                - 1927:  Verbotene Liebe
                  (R: Friedrich
                  Fehér; als Haushofmeister)
 
                - 1927:  Die Geliebte
                  (nach dem Theaterstück von Alexander Brody; R:   Robert
                  Wiene: mit  Edda Croy und
                   Harry
                  Liedtke; als ?)
 
                  → Wikipedia (englisch) 
                - 1927: Eine
                  Dubarry von heute (R: Alexander
                  Korda; mit Ehefrau Maria
                  Corda als Toinette; als Diener)
 
                - 1927:  Eins + Eins = Drei, Ehe man Ehemann wird 
                  (R: Felix
                  Basch; als Diener) →
                  film.at
 
                - 1927:  Hast Du geliebt am schönen Rhein?
                  (R: James
                  Bauer; als Dr. Birkel)
 
                - 1927:  Liebelei
                  (nach dem gleichnamigen
                  Schauspiel von Arthur
                  Schnitzler; R: Jakob
                  Fleck und Luise
                  Fleck;
                  als Franz,
 
                  diener von Fritz Lobheimer (Fred
                  Louis Lerch)) 
                - 1928:  Ossi hat die Hosen an / Abenteuer eines Unterrocks
                  (nach dem Roman "Sir or Madam" von Berta
                  Ruck;
 
                  R: Carl
                  Boese; mit Ossi
                  Oswalda; als Haushofmeister) 
                - 1928:  Dornenweg einer Fürstin
                  (R: Nikolai Larin; als Diener Sawely)
 
                - 1928:  In Werder blühen die Bäume…
                  (R: Fred
                  Sauer; als Droschkenkutscher Gustav)
 
                - 1928:  Liebeskarneval
                  (R: Augusto
                  Genina; als Diener)
 
                - 1928:  Notschrei hinter Gittern
                  (R: Franz
                  Hofer; als Pfarrer Reimers)
 
                - 1928:  Die Durchgängerin 
                  (nach dem Lustspiel von Ludwig
                  Fulda; R: Hanns
                  Schwarz; als Franz, Diener vo
 
                  Oberregierungsrat Thoms (Jean
                  Dax), dem Vater von Ilsebill (Käthe
                  von Nagy)) → filmportal.de 
                - 1928:  Das Mädchen der Straße
                  (nach dem Bühnenstück "Scampolo" von Dario Niccodemi (18741934); R: Augusto
                  Genina;
 
                  mit Carmen
                  Boni als römisches Bettelmädchen, genannt "Scampolo";
                  als Hotelportier) → siehe auch Verfilmung
                  1932 
                - 1928: Luther  Ein Film der deutschen Reformation
                  (R: Hans
                  Kyser; mit Eugen
                  Klöpfer als Martin
                  Luther; als Bruder Franziskus)
 
                  → stummfilmkonzerte.de,
                  filmportal.de 
                - 1928:  Der alte Fritz
                  (2-teiliger Fridericus-Rex-Film
                  mit Otto
                  Gebühr als Preußenkönig Friedrich
                  II.; R: Gerhard
                  Lamprecht)
 
                
                - Teil 2: Ausklang
                  (als Kammerhusar Strützky)
 
                 
                - 1929:  Ihr dunkler Punkt
                  (nach der Novelle "Die Dame mit dem schwarzen Herzen" von Erwin Goelz alias
 
                  Frank Maraun (19031981); R: Johannes
                  Guter; mit Lilian
                  Harvey als Lilian von Trucks alias Juwelendiebin Yvette; 
                   Willy
                  Fritsch als Erik Termeulen; als Nachtportier) → filmportal.de→ Murnau Stiftung,
                  filmportal.de 
                - 1929: Das
                  brennende Herz (R: Ludwig
                  Berger; als ?) 
                  → filmportal.de
 
                - 1929: Asphalt
                  (R: Joe
                  May; als ?)
                  → Murnau
                  Stiftung, filmportal.de,
                  stummfilm.at
 
                - 1929:  Fräulein Fähnrich
                  (R: Fred
                  Sauer; als Hauswart)
 
                - 1929:  Der Held aller Mädchensträume
                  (R: Robert
                  Land; mit Harry
                  Liedtke; als ?)
 
                - 1929:  Das närrische Glück
                  (R: Johannes
                  Guter; als Sekretär von Fabrikant Waldenburg (Livio
                  Pavanelli))
 
                - 1929:  Der schwarze Domino
                  (nach der komischen Oper "Le
                  domino noir" von Daniel-François-Esprit
                  Auber,   mit einem
 
                Libretto von Eugčne
                Scribe;  R: Victor
                  Janson;
                  als Diener Jean) 
                - 1929:  Morgenröte
                  (R: Wolfgang
                  Neff; als Berthold, ein Hauer (Bergmann), Vater von Burgl
                  (Evi
                  Eva)))
 
                - 1929:  Narkose
                  (nach der Novelle "Brief einer
                  Unbekannten" von  Stefan Zweig;
                  von (Regie) und mit Alfred
                  Abel
 
                   als Jean; als ?)  → stummfilm.at 
                - 1929:  Madame Lu, die Frau für diskrete Beratung
                  (R: Franz
                  Hofer; mit Ida
                  Wüst; als ?)
 
                - 1929: Frau
                  im Mond (nach dem Roman von Thea
                  von Harbou (auch Drehbuch); R: Fritz
                  Lang; mit Gerda
                  Maurus als
 
                  Astronomiestudentin Friede Velten; als der Mann am Mikrophon) 
                  → filmportal.de 
                - 1929: Rosen
                  blühen auf dem Heidegrab  Das Lied vom Vaterland
                  (nach einer Novelle von Fritz Mischke; R: Curt
                  Blachnitzky;
 
                  als Schäfer) → filmportal.de 
                  - 1929:  Wenn du einmal dein Herz verschenkst (nach dem Roman von Ludwig
                  von Wohl; R: Johannes
                  Guter; EA: 25.12.1929
 
                  der stummen Fassung; eine nachsynchronisierte Version mit
                  Dialogen, Musik und Geräuschen erschien 1930; 
                  mit Lilian Harvey als Dolly; als Steuermann Hinnerk)→ Murnau Stiftung 
                - 1930: Pariser Unterwelt
                  (UA: 21.03.1930; R: Edmund
                  Heuberger; als ?)
                  → IMDb
 
                - 1930:
                  Die Jugendgeliebte / Goethes Frühlingstraum (aufgeführt
                  mit Toneffekten; UA: 30.05.1930; R: Hans
                  Tintner;
 
                  mit Elga Brink als Friederike von Sesenheim (d. i. Friederike
                  Brion), Hans
                  Stüwe als Johann
                  Wolfgang von Goethe; 
                  als ?) → IMDb 
               
           
   
          Tonfilme
         
          
                - 1929:  Alte Kleider (Kurz-Spielfilm;
                  als der Mann)
 
                - 1929: Dich
                  hab’ ich geliebt (als Oberregisseur Lechner)
                  → filmportal.de
 
                - 1929/30: Salon der Meerungeheuer
                  (Kurz-Spielfilm; als der Professor)
 
                - 1930:  Der unsterbliche Lump
                  (nach der Operette von Edmund
                  Eysler (Musik) und Felix
                  Dörmann (Libretto); als ?)
 
                  → Murnau Stiftung,
                  filmportal.de
                   
                - 1930:  Das lockende Ziel
                  (mit Richard
                  Tauber; als?)
 
                - 1930: Lumpenball
                  (als Karl)
 
                - 1930:  Ein Burschenlied aus Heidelberg 
                  (als ?) → Murnau Stiftung
 
                - 1930:  Die große Sehnsucht 
                  (als "Fridericus Rex") → filmportal.de
 
                - 1930:  Die Lindenwirtin
                  (mit Käthe
                  Dorsch als Lindenwirtin Annemarie Babinger; als Rektor der
                  Universität Bonn)
 
                - 1930:  Rosenmontag
                  (nach dem gleichnamigen
                  Bühnenstück von Otto
                  Erich Hartleben; als ?) → filmportal.de
 
                - 1930:  Wie werde ich reich und glücklich? (nach der gleichnamigen
                  Komödie von Felix
                  Jackson (Buch)
 
                  und  Mischa Spoliansky (Musik);
                  als ?) 
                - 1930:  Besuch im Karzer (Kurz-Spielfilm;
                  als ?)
 
                - 1930:  Zwei Menschen (nach
                  dem Roman von Richard
                  Voß; als Diener Florian)  → Wikipedia (englisch)
 
                - 1930:  Das Land des Lächelns
                  (nach der gleichnamigen
                  Operette von Franz
                  Lehár (Musik); mit Richard
                  Tauber;
 
                  als alte Exzellenz / ein alter Chinese in der
                  Operettenbesetzung) 
                - 1931:  Der Weg nach Rio
                  (nach einer eine Novelle von Friedrich
                  Nietzsche; als ?)
 
                - 1931: Student sein, wenn die Veilchen blühen (als
                  der Professor) → IMDb
 
                - 1931:  Ihre Hoheit befiehlt
                  (mit Käthe
                  von Nagy als Prinzessin Marie-Christine; als Kammerdiener)
 
                   → Murnau Stiftung,
                  filmportal.de
                   
                - 1931: M  Eine Stadt sucht einen Mörder
                  (R: Fritz
                  Lang; mit Peter
                  Lorre in der Hauptrolle; als der Nachtwächter Damowitz)
 
                  → prisma.de,
                  filmportal.de
                        sowie
                  cyranos.ch
                        (mit zahlreichen weiteren Fotos)
                 
                    - 1932:  Durchlaucht amüsiert sich
                      (als Zeremonienmeister)
 
                    - 1932:  Zum goldenen Anker (nach dem
                  Theaterstück von Marcel
                  Pagnol; als ?)
 
                    - 1932:  Die Gräfin von Monte-Christo
                      (als Nachtportier) → Murnau Stiftung,
                      filmportal.de
 
                    - 1932:  Die Tänzerin von Sans Souci
                      (Fridericus-Rex-Film
                      mit Otto
                      Gebühr als Friedrich
                      der Große und Lil
                      Dagover als
 
                      Barberina
                      Campanini, die Tänzerin von Sanssouci; als Michael
                      Gabriel Fredersdorf, Geheimer Kämmerer 
                      und Vertrauter Friedrichs des Großen) → filmportal.de 
                    - 1932:  Eine von uns
                      (nach dem Roman "Gilgi,
                      eine von uns" von Irmgard
                      Keun; mit Brigitte
                      Helm als Gisela Kron,
 
                      genannt "Gilgi"; als ?)  → filmportal.de 
                - 1932:  Im
                  Bann des Eulenspiegels
                  (als Dr. Lehmkuhl, Chefarzt im Gefängnislazarett) → filmportal.de
 
                - 1932: Theodor
                  Körner  (mit Willi
                  Domgraf-Fassbaender als Schriftsteller und Freiheitskämpfer
                  Theodor
                  Körner; als ?)
 
                    - 1932:  Spuk im Maleratelier (Kurz-Spielfilm;
                      als ?)
 
                    - 1933: Salon
                      Dora Green (nach dem Roman "Diplomatische
                      Unterwelt" von Hans
                      Rudolf Berndorff; als Flötenkäufer)
 
                       → filmportal.de 
                    - 1933:  Glück im Schloß / Vater werden ist doch
                      schwer (als Haushofmeister Hofbauer)
 
                    - 1933:  Anna und Elisabeth
                      (mit Hertha
                      Thiele (Bauernmädchen Anna), Dorothea
                      Wieck (Elisabeth, Gutsherrin von Salis);
 
                      als der Dorfarzt)→ filmportal.de 
                    - 1933: Das
                      Testament des Dr. Mabuse  (nach dem Roman "Dr.
                      Mabuses letztes Spiel" von Norbert
                      Jacques; R: Fritz
                      Lang;
 
                      mit Rudolf
                      Klein-Rogge als Dr.
                      Mabuse; als Pfleger in der Irrenanstalt) → cyranos.ch,
                      filmportal.de 
                    - 1933: Das Lied der Schwarzen Berge (als ?) → Wikipedia
                      (englisch)
 
                    - 1933:  Du sollst nicht begehren…
                      (als der Pfarrer)
 
                    - 1933:  Das verliebte Hotel 
                      (als Arzt) → Wikipedia
                      (englisch)
 
                    - 1934: Stimme
                      der Liebe (R: Victor
                      Janson; als Korrepetitor)
 
                    - 1934: Elisabeth
                      und der Narr (mit Hertha
                      Thiele als Elisabeth, Tochter von Bankier Dietrich (Fritz
                      Alberti) und
 
                      Rudolf
                      Klein-Rogge als der einfach gestrickte Dorfmensch
                      Michele, der sich in Elisabeth verliebt hat; als 
                      der Kanzleischreiber) → filmportal.de 
                    - 1934: So
                      ein Flegel  (erste Verfilmung des Romans "Die
                      Feuerzangenbowle" von Heinrich
                      Spoerl; mit Heinz
                      Rühmann;
 
                      als Pedell Oertel) → filmportal.de 
                    - 1934:  Der
                      schwarze Walfisch  (nach dem Bühnenstück
                      "Fanny" von Marcel
                      Pagnol; mit Angela
                      Salloker als Fanny;
 
                      als ein alter Schiffer) → filmportal.de 
                    - 1934:  Die Welt ohne Maske
                      (von (Regie) und mit Harry
                      Piel; als ?) → filmportal.de
 
                    - 1934:  Es tut sich was um Mitternacht
                      (als Wirt im "Wirtshaus zum Spessart")
 
                    - 1934:  Mein Herz ruft nach dir
                      (erster gemeinsamer Film mit Jan
                      Kiepura und Márta
                      Eggerth; als ?)
 
                    - 1934:  Zigeunerblut
                      / Das Ungarmädel (als 2. Geiger) → walter.jankuhn.2fix.de
 
                    - 1934: Hanneles
                      Himmelfahrt
                      (nach dem gleichnamigen
                      Drama von Gerhart
                      Hauptmann; mit Inge
                      Landgut in der Titelrolle;
 
                      als Pleschke) → filmportal.de 
                    - 1934:  Musik im Blut 
                      (als ?) → filmreporter.de,
                      filmdienst.de
 
                    - 1934:  Der Herr der Welt
                      (R: Harry
                      Piel; als Diener Josef) → Murnau Stiftung,
                      filmportal.de
 
                    - 1934:  Fräulein Liselott
                      (mit Magda
                      Schneider; als Diener bei Osterloh (Philipp
                      Manning))
 
                    - 1934:  Polenblut
                      / Polská krev (nach der gleichnamigen
                      Operette von Oskar
                      Nedbal (Musik); als ?)
 
                    - 1934: Der letzte Walzer (nach der gleichnamigen
                      Operette von Oscar
                      Straus (Musik); als Diener Grischa)
 
                       → filmdienst.de,
                      Wikipedia (englisch) 
                    - 1934:  Aufforderung zum Tanz / Der Weg Carl Maria von Weber's
                      (mit Willi
                      Domgraf-Fassbaender als Komponist
 
                      als Carl
                      Maria von Weber; als Schneider Kakadu) → filmdienst.de,
                      IMDb 
                    - 1934: Herz
                      ist Trumpf (mit Jenny
                      Jugo; als Diener)  → filmportal.de
 
                    - 1935: Nur
                      nicht weich werden, Susanne! (nach einer
                      Novelle von Willi
                      Krause alias Peter Hagen; mit Jessie
                      Vihrog als
 
                      Susanne Kirchner; als ?) → filmportal.de 
                    - 1935:  Ein falscher Fuffziger
                      (als Kassierer Kampe) → Murnau Stiftung
 
                    - 1935:  Knockout  Ein junges Mädchen, ein junger Mann
                      (mit Anny
                      Ondra als Marianne Plümke, eigentlich Buchhalterin,
 
                      Max
                      Schmeling als Oberbeleuchter Max Breuer, später
                      Boxer; als Inspizient) 
                    - 1935:  Liebesträume / Die Pusztakomtesse
                      (als Jancsi, Diener bei Graf (Walter
                      Steinbeck) und Gräfin Duday (Olga
                      Tschechowa),
 
                      den Eltern von Komtesse Maria Duday (Erika Dannhoff);
                      Franz Herterich als
                       Franz Liszt)
                      → IMDb 
                    - 1935: Ein idealer Gatte 
                      (nach dem gleichnamigen
                      Bühnenstück von Oscar
                      Wilde; als Phips, Diener von
 
                      Lord Arthur Goring (Georg
                      Alexander)) → filmportal.de 
                    - 1935:  Der junge Graf
                      (als Prof. Dodereit) → Murnau Stiftung
 
                    - 1936: Fährmann
                      Maria (mit Sybille
                      Schmitz als Maria; als alter Fährmann) → filmportal.de
 
                    - 1936:  Der schüchterne Casanova
                      (nach "Aber Innocenz" von  Karl
                      Hans Strobl; mit Paul
                      Kemp als Innocenz Freisleben; als ?)
 
                    - 1936: Paul und Pauline (als ?) → Wikipedia
                      (englisch)
 
                    - 1936:  Männer vor der Ehe
                      (als Herr Schirmer, Vater von Gisela (Elena Luber))
 
                    - 1936:  Die Stunde der Versuchung 
                      (R: Paul
                      Wegener; als Logenschließer in der Oper) → Murnau Stiftung
 
                    - 1936:  Ave Maria
                      (R: Johannes
                      Riemann; mit Beniamino
                      Gigli; als Inspizient am Theater)
 
                    - 1936: Der
                      Bettelstudent (nach der gleichnamigen
                      Operette von Carl
                      Millöcker; mit Johannes
                      Heesters als
 
                      Symon Rymanowicz / Herzog Kasimir; als Stefan, Diener der Gräfin Nowalska
                      (Ida
                      Wüst)) → filmportal.de,
                      Murnau
                      Stiftung 
                    - 1936:  Die Unbekannte / Die Unbekannte aus der Seine
                      (nach der Novelle von Reinhold
                      Conrad Muschler über die fiktive
 
                      "Unbekannten
                      aus der Seine"; mit Sybille
                      Schmitz als Madeleine; als Diener) 
                    - 1936:  Die Nacht mit dem Kaiser
                      (mit Jenny
                      Jugo als die kleine, unbekannte Schauspielerin Lisa Grossinger;
 
                      Hans Zesch-Ballot als Kaiser Napoleon I.; als Intendant des Erfurter
                      "Stadttheaters") → Murnau Stiftung 
                    - 1937: Ball
                      im Metropol  (nach dem Roman "Irrungen,
                      Wirrungen" von Theodor
                      Fontane; als Werner, Diener bei
 
                      Eberhard von Waltzien (Heinz
                      von Cleve)) → filmportal.de 
                    - 1937:  Fridericus
                      / Der alte Fritz (Fridericus-Rex-Film
                      nach dem Roman von Walter
                      von Molo; mit Otto
                      Gebühr als
 
                      Preußenkönig Friedrich
                      der Große; als Michael
                      Gabriel Fredersdorf, Geheimer Kämmerer und Vertrauter 
                      Friedrichs des Großen) → filmportal.de 
                    - 1937:  Liebe kann lügen
                      (nach dem Roman von Fred
                      Andreas; als Schulpedell)
 
                    - 1937: Der
                      Unwiderstehliche (mit Hans
                      Söhnker und Anny
                      Ondra; als Mitarbeiter der "Vallier-Werke")
                      → filmportal.de
 
                    - 1937:  Gabriele: eins, zwei, drei 
                      (nach dem Roman "Antonie eins, zwei, drei"
                      von Georg Elert alias Haireddin;
 
                      Drehbuch: Heinrich
                      Spoerl; mit Marianne
                      Hoppe; als Konsulatsdiener) → Murnau Stiftung 
                       - 1937:  Manege 
                        (nach dem Roman von Walter Angel (18931954); als
                        der Kellner im Ausflugslokal) → Murnau Stiftung
 
                    - 1937: Die
                      wirkliche Liebe   (Kurz-Spielfilm; als der
                      Bühnenportier)
 
                    - 1938:  Das große Abenteuer
                      (als ?)
 
                    - 1938:  Monika.
                      Eine Mutter kämpft um ihr Kind (nach dem Roman von Erich
                      Ebermayer; als Diener)
 
                      → filmdienst.de,
                      Wikipedia (englisch) 
                    - 1938: Petermann ist dagegen! (nach der Komödie
                      "Petermann fährt nach Madeira" von August
                      Hinrichs, basierend
 
                      auf Bezügen zu der Organisation "Kraft
                      durch Freude"; mit Ernst
                      Waldow als Oberbuchhalter Julius Petermann: 
                      als "Onkel Ernst", Steward auf dem KdF-Dampfer ) 
                      → IMDb 
                    - 1938:  Die Brillanten der Moranows
                      (Kurz-Spielfilm; als ?)
 
                    - 1938:  Rätsel um Beate 
                      (nach der Komödie von Alfred
                      Möller und dessen Schwester  Margarete
                      Paulick alias Hans Lorenz;
 
                      mit Lil
                      Dagover als Beate Kaiserling; als Gärtner)  
                    - 1938: Verklungene
                      Melodie (als Diener Karl) → filmportal.de
 
                    - 1938:  Die fromme Lüge
                      (nach dem Roman von Hadrian
                      Maria Netto und dessen Frau Hertha von Puttkamer;
 
                       mit Pola
                      Negri als Opernsängerin Carmen Casini; als Diener im
                      Konzertsaal) → Murnau
                      Stiftung, filmportal.de 
                    - 1938:  Frühlingsluft 
                      (nach dem Theaterstück von  Roland
                      Schacht; als ?) →
                      IMDb
 
                    - 1938:  Großalarm
                      (als als Klavierspieler im Lokal des Radrennklubs) → Murnau Stiftung
 
                    - 1938: Fahrendes
                      Volk  (als Registrarbeamter) → filmportal.de
 
                    - 1938:  Du und ich
                      (nach dem Roman "Du selber bist das Rad" von Eberhard
                      Frowein; R: Wolfgang
                      Liebeneiner;
 
                      mit Joachim
                      Gottschalk und Brigitte
                      Horney; als ?) → Murnau
                      Stiftung sowie weiterer
                      Artikel 
                    - 1938: Das
                      steinerne Buch. Ein Film von den Bildwerken des  Bamberger
                      Doms
                      (Kulturfilm; als Küster)
 
                    - 1938: Napoleon
                      ist an allem schuld (von (Regie/Co-drehbuch) und
                      mit Curt
                      Goetz als Lord Arthur Cavershoot;
 
                      als Angestellter im Pariser Theater) → filmportal.de 
                    - 1938: Tanz
                      auf dem Vulkan (mit Gustaf
                      Gründgens als der charismatische Schauspieler Jean-Gaspard
                      Debureau (17961846);
 
                       als Theodor, Diener von Prinz Louis-Philippe
                      I. (Hans
                      Leibelt)) → filmportal.de 
                    - 1938: Menschen,
                      Tiere, Sensationen (von (Regie) und mit Harry
                      Piel; als Briefträger)   → filmportal.de
 
                    - 1939: Im Zeichen der Manrune
                      (Kurz-Spielfilm; als ?)
 
                    - 1939:  Der grüne Kaiser
                      (nach einem Roman von Hans Medin; als Hotelportier)
                      → Murnau Stiftung,
                      filmportal.de
 
                    - 1939:  Der Vierte kommt nicht
                      (als Diener bei Generaldirektor Kolman (Ferdinand
                      Marian); auch Requisite)
 
                    - 1939: Irrtum
                      des Herzens (als Franz, Diener bei Professor Dr. Reimers, Chirug und Leiter
                      der
 
                      "Westend-Klinik" (Paul
                      Hartmann)) → Murnau Stiftung 
                    - 1939: Robert
                      Koch, der Bekämpfer des Todes
                      (mit Emil
                      Jannings als Dr. Robert
                      Koch und Werner
                      Krauß als
 
                      dessen Gegenspieler Geheimrat Dr. Rudolf
                      Virchow; als Herr Kruhlke) → Murnau Stiftung,
                      filmportal.de 
                    - 1939:  Brand im Ozean
                      (als Pueblo, Diener auf der Hacienda) → Murnau Stiftung,
                      filmportal.de
 
                    - 1939: Wir
                      tanzen um die Welt  (als Sekretär Werner) → filmportal.de
 
                    - 1940: Fahrt
                      ins Leben
                      (als Pfandleiher) → Murnau Stiftung
 
                    - 1940: Bismarck (über
                      Otto
                      von Bismarck, dargestellt von Paul
                      Hartmann; als als der Vorsitzende der Budget-Kommission)
 
                      → Murnau Stiftung,
                      filmportal.de 
                    - 1940:  Die
                      keusche Geliebte
                      (als Diener bei Bankier Gaston Lemonier (Carl
                      Kuhlmann) → Murnau Stiftung
 
                    - 1941: Frau
                      Luna  (unter der Verwendung der Melodien aus der gleichnamigen
                      Operette von Paul
                      Lincke;
 
                      von (Regie) und mit Theo
                      Lingen als Lepke;
                      als Regisseur am "Apollo-Theater") → Murnau
                      Stiftung, filmportal.de 
                    - 1941:  Tanz mit dem Kaiser 
                      (nach dem Lustspiel "Die Nacht in Siebenbürgen"
                      von Nikolaus Asztalos; mit Marika
                      Rökk;
 
                      als kaiserlicher Hofschreiber)→ filmportal.de 
                    - 1941:  Sonntagskinder
                      (mit Johannes
                      Riemann als Oberkellner Alexander und Rudolf
                      Platte als Hausdiener Poldi,
 
                      die "Sonntagskinder"; als Oberkellner Max) 
                    - 1942: Rembrandt 
                      (mit Ewald
                      Balser als Rembrandt
                      van Rijn; als ?)→ filmportal.de
 
                    - 1942:  Meine Frau Teresa
                      (nach dem Roman von Ellen Fechner (18951951); mit Elfie
                      Mayerhofer;
 
                      als der Diener im Standesamt) → Murnau Stiftung 
                    - 1943: Diesel 
                      (nach der Biografie "Diesel: Der Mensch, Das Werk,
                      Das Schicksal" von Eugen
                      Diesel; mit Willy
                      Birgel als
 
                      Rudolf
                      Diesel; als der Büroangestellte im Vorraum bei Krupp (Heinrich
                      Troxbömker)) → Murnau Stiftung,
                      filmportal.de 
                    - 1943:  Der ewige Klang 
                      (als Diener) → Murnau Stiftung,
                      filmportal.de
 
                    - 1943: Romanze in Moll 
                      (frei nach der Erzählung "Les bijoux" von Guy
                      de Maupassant; als Bruder des
 
                      Komponisten Michael (Ferdinand
                      Marian)) → filmportal.de 
                    - 1943:  Du gehörst zu mir
                      (nach Motiven des Bühnenstücks "Kaland  Das letzte Abenteuer" 
                      von Sándor Márai;
 
                      mit Willy
                      Birgel und Lotte
                      Koch; als ?) → Murnau Stiftung 
                    - 1943:  Kollege kommt gleich
                      (nach dem Lustspiel von Utz
                      Utermann; mit Albert
                      Matterstock als Oberkellner Robert Wendler;
 
                      als ein bei der Damenwahl erwählter Tänzer) → Murnau Stiftung 
                    - 1944: Die Feuerzangenbowle 
                      (nach dem gleichnamigen
                      Roman von Heinrich
                      Spoerl; mit Heinz
                      Rühmann als 
 
                      Dr. Johannes Pfeiffer (Schüler "Hans
                      Pfeiffer"); als Schutzmann)  → filmportal.de,
                      Beschreibung
                      innerhalb dieser HP 
                    - 1944:  Das schwarze Schaf
                      (nach dem Theaterstück "Schützenfest" von August
                      Christian Riekel alias Harald Bratt; als ?)
                      → IMDb
 
                    - 1944:  Der Posaunist
                      (UA: 23.12.1949; nach einer Vorlage von Heinz Schwitzke (19081991);
                      mit Paul
                      Dahlke als
 
                      2. Posaunisten Emil Karge; als 1. Posaune Franz
                      Bittrich) → filmportal.de
                      (Foto) 
                
                    - 1944/45: Der
                      Mann im Sattel   (UA: 07.01.2000; nach dem Roman
                      von Werner
                      Scheff; von (Regie) und mit Harry
                      Piel als
 
                      Pferdetrainer Roberts; als Gastwirt) 
                    - 1946: Freies
                      Land (DEFA-Produktion;
                      als Großvater Karchow) → filmportal.de,
                      defa-stiftung.de
 
                
               
           
   
           | 
         
        
  
   |