| 
    
      | Theater-Wirken (Auszug) Quelle (überwiegen): "Akademie der Künste", Berlin
        (Charles-Regnier-Archiv) → archiv.adk.de
 (Fremde Links: Wikipedia, tls.theaterwissenschaft.ch, komoedie-muenchen.de;
 R = Regie, P = Premiere, UA =
        Uraufführung, DEA = Deutschsprachige Erstaufführung)
 |  
      | "Münchner Kammerspiele",
  zur Spielzeit 
      Berliner "Komödie am Kurfürstendamm", zur Spielzeit 
     
  
        Berliner "Renaissance-Theater", zur Spielzeit 
      
  
        "Schauspielhaus Bochum", zur Spielzeit1941/42: Bibliothekar Dr. Kozakiewicz in "Die Jungfern vom Bischofsberg",
        Lustspiel von  Gerhart Hauptmann(R: Hermann Schultze-Griesheim († 1946); P: 22.11.1941)
1941/42: Der Doge von Venedig in "Othello" von
         William Shakespeare
        (R: Otto
        Falckenberg; P: 13.02.1942)
      1942/43: Arzt Dr. Cajus in "Die lustigen Weiber von Windsor" von
        William
        Shakespeare (R:  Heinz Dietrich
        Kenter;P: 10.12.1942)
1942/43: Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla, in "Emilia Galotti" von Gotthold
        Ephraim Lessing (R: Otto Falckenberg;P: 29.01.1943)
1942/43: ? in "Das Kaffeehaus" von
        Carlo Goldoni
        (R: Heinz Dietrich Kenter; P: 18.06.1943)
      1942/43: Verbummelter Student in "Traumulus" von Arno
        Holz und Oskar
        Jerschke (R: Heinz Dietrich Kenter; P: 29.07.1943)
      1943/44: Karl, Infant von Spanien, in "Der Infant" von  Friedrich Forster (R: Heinz Dietrich
        Kenter; P: 04.01.1944)
      1943/44: Napoleon in "Minifie" von  Hans Hömberg
        (R: Wolfgang Petzet (04.07.189603.09.1985); P: 19.01.1944)
      1943/44: Sohn Arnold Kramer in "Michael Kramer" von Gerhart
        Hauptmann (R: Friedrich
        Domin; P: 22.02.1944)
      1943/44: Regie bei "Geheimnisvolle Ehe", Lustspiel von  Hans Fitz
        (P: 01.07.1944)
      1945/46: Wanja in "Ein Strich geht durchs Zimmer",
        Lustspiel von Walentin
        Katajew (R: Heinrich Sauer (19172002);P: 18.11.1945)
1945/46: Snob in "Lebensmut zu hohen Preisen", Komödie von
         Axel von Ambesser
        (R: Friedrich Domin; P: 29.01.1946)
      
        
        1945/46: Dichter in "Der trojanische Krieg findet nicht statt" von
         Jean Giraudoux
        (R:  Martin Hellberg; P: 16.04.1945)
      1945/46: Regie bei "Menagerie" (Einakter "Tobby"/"Der Hund im Hirn"/"Minna Magdalena") von
         Curt Goetz
        (P: 10.07.1946)
      1946/47: Regie bei "Gaslicht" von
         Patrick Hamilton
        (P: 24.11.1946)
      1946/47: Pater Keene in "Die erste Legion. Ein Schauspiel über die
         Gesellschaft Jesu" von
         Emmet Lavery(R:  Harry Buckwitz; P: 22.05.1947)
1947/48: ? in "Das tolle Geld" (DEA) von  Alexander N. Ostrowski
        (R:  Peter Hamel; P: 22.11.1947) → www.zeit.de
      1947/48: Amédé Courton in "Ein kleiner Engel ohne Bedeutung"
        ("Un petit ange de rien du tout"), Märchenkomödie vonClaude-André Puget (19051975), deutsch von Beate von Molo (19061998,
        Tochter von Alexander Moissi)
 und Gertie Rosenthal (R:  Beate von Molo: P: 1948)
1947/48: Robert in "Das Rendezvous von Senlis" von  Jean Anouilh
        (R: Gerhard Metzner; P: 02.1948)
      1947/48: Regie bei "Mrs. Cheneys Ende" von Frederick Lonsdale
        (P: 03.1948)
      1947/48: Der Prospektor in "Die Irre von Chaillot"
        (DEA) von  Jean Giraudoux,
        mit  Maria Koppenhöfer in der Titelrolle(R:  Hans
        Schweikart; P: 27.07.1948) → spiegel.de
1948/49: Sekretär Wurm in "Kabale und Liebe" von
        Friedrich
        Schiller (R: Bruno
        Hübner; P: 24.11.1948, u. a. mitPeter
        Lühr als Ferdinand)
1948/49: Heinrich Sauer in "Die Brüder Allemann" (UA) von
         Jacob Geis
        (R: Jacob Geis; P: 04.12.1948) → www.zeit.de
      1948/49: Widerständler Kern in "Donauwellen" von  Fritz Kortner
        (R: Fritz Kortner; P: 15.02.1949; im Mittelpunkt steht derunbelehrbare Wiener Frisör Duffeck (Willy
        Reichert), der nach Kriegsende mit allen Mitteln an seinen
 Arisierungsgewinnen festhält.) → www.zeit.de)
1949/50:  Henry
        Howard, Graf von Surrey, in "Die sechste Frau" von
         Max Christian Feiler
        (R: Axel von Ambesser;P: 26.10.1949)
        → siehe auch  TV-Film 1959
1949/50: Lehrer in "Madame Aurélie" (DEA, "Die Frau des Bäckers")
        von  Marcel Pagnol,
        mit u. a. Liselotte Erler (Aurélie),  Adolf Gondrell (Bäcker Aimable)
        (R:  Friedrich Domin; P.
        01.02.1950)
 → dreimaskenverlag.de,
        www.zeit.de
1949/50: Astolfo in "Das Leben ist ein Traum" von  Calderón de la Barca 
        (R: Peter Lühr; P: 15.02.1950)
      1950/51: Hérault de Séchelles in "Dantons Tod" von  Georg Büchner 
        (R:  Hans Schweikart; P: 05.07.1951)
      1951/52: Riccaut de la Marlinière in "Minna von Barnhelm" von  Gotthold Ephraim Lessing,
        mit Maria Wimmerin der Titelrolle (R: Fritz Kortner; P: 06.11.1951)
1951/52; Regie bei "König Drosselbart" von  Hans Fitz
        nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (P: 05.12.1951)
      1951/52: Justizminister Diego in "Die Ehe des Herrn Mississippi"
        (UA) von  Friedrich Dürrenmatt, mit Maria
        Nicklisch (Anastasia), Friedrich Domin
        (Florestan Mississippi),  Peter Lühr (Graf
        Bodo von Übelohe-Zabernsee),
 Wilfried Seyferth
        (Frédéric René Saint-Claude) (R:  Hans Schweikart; P: 26.03.1952)
1951/52: Vizekönig Joseph in "Herodes und Mariamne" von  Friedrich Hebbel (R: Fritz Kortner;
        P: 06.05.1952;mit Kortner als Herodes und Maria
        Wimmer als Mariamne)
1952/53: König  Philipp
        II. in "Maria und Elisabeth" (UA) von
         Hans Rehberg,
        mit Maria Nicklisch (Maria Stuart)und Maria Wimmer (Elisabeth Tudor)
        (R: Friedrich Domin; P: 16.03.1953)
1954/55: Regie bei "Zwerg Nase", Märchen von  Friedrich Forster
        (P: 13.11.1954)
      1955/56: Francis
        Bacon in "Elisabeth von England" von  Ferdinand Bruckner
        über Elisabeth I., dargestelltvon Maria Nicklisch (R: Hans Schweikart; P: 28.09.1955)
1956/57: Titelrolle in "Der Marquis von
        Keith" von  Frank Wedekind
        (R: August Everding; P: 06.04.1957)
      1957/58: Major Esterházy
        in "Die Affäre Dreyfus" von Hans
        José Rehfisch,  Wilhelm Herzog über die "Dreyfus-Affäre"(R: August Everding; P: 08.03.1958)
1962/63: Kapitän in "Oh, Papa, armer Papa, Mama hing dich in den Schrank und ich bin ganz krank"von Arthur Lee Kopit (R: Günter Gräwert; P: 04.01.1963)
1970/71: Krimischriftsteller Andrew Wyke in "Revanche"
        ("Sleuth") von  Anthony Shaffer
        (R: August Everding;P: 29.12.1970)
        → theatertexte.de
 
      Tourneetheater "Der Grüne Wagen", zur Spielzeit 
      
  
        "Schauspielhaus Zürich", zur Spielzeit
        
        1953/54: Regie bei "Einladung ins Schloss oder Die Kunst, das Spiel zu spielen"
        ("L'invitation au Chateau")von
         Jean Anouilh,
        deutsch von Charles Regnier (P: 03.1954 sowie weitere Gastspiele)
        
        1954/55: Regie bei "Das kleine Teehaus" von  John Patrick
        (P: 10.1954) → Verfilmung 1956
       
      "Theater am Hechtplatz", Zürich, zur Spielzeit 
      
  
        "Salzburger Festspiele"
  
    
  
        "Bühnen der Stadt Köln", zur Spielzeit
        
        1956/57: Spion mit Seele in "Der leere Stuhl" (DEA, "The Empty Chair")
        von  Peter Ustinov
        (R:  Werner
        Kraut; P: 12.1956)→  felix-bloch-erben.de
        
        1956/57: Hauslehrer, Oberkellner, Personalchef in "Amerika" (UA)
        nach dem Romanfragment "Der
        Verschollene"von  Franz Kafka
        in der Dramatisierung von Max Brod (R: Leonard
        Steckel; P: 28.02.1957)
        
 → www.zeit.de
        
        1958/59: Julian in "Der Turm" von
         Hugo von Hofmannsthal
        (R:  Oskar Wälterlin; P:
        11.12.1958)
      
        
        1959/60: Monsieur Xavier Marton in "Maigret hat Zweifel" (UA) nach
        dem Krimi "Maigret
        hat Skrupel"von  Georges Simenon,
         in der deutschen Bearbeitung von Charles Regnier (R: Oskar
        Wälterlin; P: 05.03.1960;
 auch "
  
        Theater am Hechtplatz")
        
        1959/60: Regie bei "Herzliches Beileid" ("Feu la mère de Madame" → theatertexte.de)
        und "Porzellan und Elefanten"("On purge Bébé"  → theatertexte.de)
        von  Georges Feydeau
        (P: 01.06.1960, jeweils Schweizerische Erstaufführung;
 auch "Theater am Hechtplatz")
        
        1964/65:  J. Robert Oppenheimer in "In der Sache J. Robert Oppenheimer" von Heinar
        Kipphardt(R:   Peter Löffler; P: 05.12.1964; auch Tournee)
        
        1964/65; Quentin in "Nach dem Sündenfall" von  Arthur Miller
        (R:  William Dieterle; P: 01.04.1965;verschiedene Gastspiel-Aufführungen)
        
        1966/1967: Schwitters Leibarzt in "Der Meteor" von Friedrich Dürrenmatt
        (R:  Leopold Lindtberg; P:
        1967)
      
        
        1966/67: Ich in "Die fixe Idee" von  Paul Valéry,
        deutsch von Charles Regnier (R: Charles Regnier; P: 04.02.1967)
      
        
        1971/72: Regie bei "Alles vorbei" ("All Over") von  Edward Albee,
        deutsch von Pinkas
        Braun(P: 02,03.1972, Schweizerische EA)
        
        1977/78: Kellner Eisenring, ein
        Brandstifter, in "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch(R:  Erwin Axer; P: 02.05.1978)
        
        1978/79: Der Ehemann in "Liebelei" von
        Arthur Schnitzler
        (R:  Gerhard Klingenberg; P:
        08.03.1979)
      
        
        1978/79: Major Sedlitz in "Frau von Kauenhofen" von  Hartmut Lange
        (R: Hartmut Lange; P: 12.04.1979)
      
        
        ca. 1980: George Bernard Shaw in "Geliebter Lügner" von  Jerome Kilty,
        Adaptierung der 40-jährigen Korrespondenzzwischen
        George
        Bernard Shaw und Mrs.
        Patrick Campbell (R: Gerhard Klingenberg; auch Tournee)
        
        1980/81: Richard de Beauchamp, Earl of Warwick, in "Die heilige Johanna" von George Bernard Shaw(R: Leopold Lindtberg; P: 16.10.1980)
        
        1980/81: Romulus
        Augustulus, Kaiser von Westrom, in "Romulus der
        Große" von Friedrich Dürrenmatt
        (R: Gerhard Klingenberg; P: 31.12.1980)
 
      Wiener "Burgtheater", zur Spielzeit 
     
  
        "Deutsches Schauspielhaus", Hamburg, zur Spielzeit 
     
  
        "Komödie Basel", zur Spielzeit 
      
  
        "Schweizer Tournée-Theater Basel" (→ Eynar
        Grabowsky), zur Spielzeit 
      
  
        "Kleine Komödie am Max II", München, zur Spielzeit
        
        1959/60: Rattengift, ein Dichter, in "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" von
        
        Christian Dietrich Grabbe(R:  Hans Bauer; P: 11.1959)
        
        1959/60: Der Spielleiter in "Unsere kleine Stadt" von
         Thornton Wilder
        (R: Hans Bauer; P: 1959/60)
      
        
        1961/62: Regie bei "Die Meerschweinchen" ("Les cochons d'Inde")
        von Yves Jamiaques (19181987) (P: 09.1961)→ felix-bloch-erben.de
        
        1962/63: Regie bei "Die Heiratsvermittlerin" von Thornton Wilder,
        mit Grete Mosheim
        in der Titelrolle (P: 09.1962)→ Verfilmung
        1955
        1962/63: Der Doktor in "Woyzeck" von  Georg Büchner 
        (R: Oscar Fritz
        Schuh; P: 09.1962, mit Bruno
        Dallansky in der Titelrolleund u. a. Ida Krottendorf
        als Marie) )
        
        1962/63: Regie bei "Die Nacht des Leguan"
        (DEA, "The Night of the Iguana") von  Tennessee Williams
        (P: 22.10.1962,mit  Gisela Holzinger († 2004), Grete
        Mosheim, Wolfgang
        Kieling in den Hauptrollen)
        
        1963/64: König Beringer I. in "Der König stirbt" ("Le
        roi se meurt") von  Eugène Ionesco 
        (R: Gerhard Klingenberg;P: 02.02.1964)
 → theatertexte.de
 
      "Fritz Rémond Theater im Zoo", Frankfurt, zur Spielzeit
        1952/53: Regie bei "Dr. med. Hiob Prätorius" von  Curt
        Goetz (P: 07.1953)
      
        
        1970/71: William Walford in "Handicap" ("The Secretary Bird")
        von William Douglas Home (19121992)(R: Wolfgang Spier)
        → kiepenheuer-medien.de
        
        1971/72: Maurice, Bob, Der Maler, Marcel in "Vier Fenster zum Garten" von Pierre Barillet (19232019)
        undJean-Pierre Grédy (* 1920), deutsch von Charles Regnier (R:  Harald
        Leipnitz; P: 08.1972; auch TV 1973)
        
        1974: Schriftsteller Philipp Rousseau in "Der Wendepunkt" von Françoise Dorin (19282018),
        in der Übersetzungvon Charles Regnier
        (R:  Charles Regnier; P: 1974)
        
        1976/77:  Henry von Saint
        John, Viscount von Blingbroke, in "Das Glas Wasser" von
         Eugène Scribe(R:  Peter Vogel; P: 08./09.1976)
        
        1977/78: Alexis Panderewski in "Du bist ein Biest" von Pierre Barillett und
        Jean-Pierre Grédy,
        in der Übersetzungvon Charles Regnier
        (R: Charles Regnier; P: 0.08.1977; auch TV; mit Sonja
        Ziemann als Marion) → hsverlag.com
        
        1979/80: Daniel, "der Favorit", in "Der Favorit"
        ("Le Prefere") von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy,deutsch
        von Charles Regnier
        (R: Horst Johanning; P: 03.1980; anschließend Tournee) →
        theatertexte.de
        
        1983/84: Maury in "Kalifornisches Roulette" ("Lowered Expectations") von Gene Stone,deutsch von Jörg-Peter Hahn (R: Horst Johanning; P:
        06.1984, mit Sonja Ziemann als Estelle Miller)  → theatertexte.de
 
      "Altes Schauspielhaus", Stuttgart, zur Spielzeit
        
        1976/77: Romulus
        Augustulus, Kaiser von Westrom, in "Romulus der
        Große" von Friedrich Dürrenmatt(R:  Gerhard
        Klingenberg; P: 1976/77)
 1976/77: Regie bei "Eifersucht" ("La jalousie") von  Sacha Guitry
        (P: 09.06.1977)
        
        1980/81: David in "Lea" ("L'azalée") von Yves Jamiaque (19181987), deutsch von Charles Regnier(R: Horst Johanning; P: 04.06.1981; mit Sonja Ziemann als Léa; auch
        Tournee) → theatertexte.de
        
        1982/83: George Bernard Shaw in "Geliebter Lügner" von  Jerome Kilty,
        Adaptierung der 40-jährigen Korrespondenz zwischenGeorge
        Bernard Shaw und Mrs.
        Patrick Campbell (R: Gerhard Klingenberg; P: 09.1982)
        
        1983/84: Schuldirektor in "Das schwarze Schaf" ("(Le veau")
        von Yves Jamiaques, deutsch von Charles Regnier(R:  Horst Johanning; P: 10.1983; Wiederaufnahme 1986 Bonner "Contra-Kreis-Theater") →
        felix-bloch-erben.de
        
        1984/85: Nicolas in "Möwen haben einen leichten Schlaf" ("Les mouettes ont le sommeil leger")von Yves Jamiaque,
        deutsch von Charles Regnier (R:  Horst Johanning; P: 1984) →
        felix-bloch-erben.de
        
        1986/87: Regie bei "Vorsicht, Trinkwasser!" von
         Woody Allen
        (P: 04.09.1986)
      
        
        1986/87: Regie bei "Große Liebe" (DEA, Le Big Love) von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy,deutsch von Charles Regnier (P: 26.03.1987; auch "Komödie Winterhuder Fährhaus",
        Hamburg, P: 03.03.1989)
 → hsverlag.com
 
        Tourneeproduktion "Euro-Studio
        Landgraf", zur Spielzeit 
        
  
 
 
  "Tournee-Theater Thespiskarren", zur Spielzeit1984/85: Freiherr Christian Maske von Buchow in "1913" von
           Carl Sternheim (R: Claus
          Landsittel; P: ?) |  | 
 
  | 
    
      | Filme Kinofilme /  Fernsehen
 Filmografie bei der Internet Movie Database
        sowie filmportal.de
 (Fremde
        Links:
        Wikipedia, filmportal.de, Die Krimihomepage,
 fernsehserien.de, deutsches-filmhaus.de, prisma.de)
 |  
      | Kinofilme 
          Fernsehen (Auszug)1949: Der Ruf
            (Semi-autobiografischer Film um Fritz
            Kortner (auch Drehbuch und Rolle des Professor Mauthner);als Bertram) → filmportal.de
1949: Das
            Geheimnis der roten Katze (als ?) → filmportal.de 1950: Königskinder
            (als Graf Larissa) → filmportal.de1951: Der Unheimliche / Die Tat des Anderen (als ?)
            → filmdienst.de1951: Decision Before
            Dawn  / Entscheidung vor Morgengrauen (nach dem Roman von
            George Howe;als deutscher Kriegsgefangener)
1952:  Ich heiße Niki
            (als Redakteur) → filmportal.de1952:  Der
            große Zapfenstreich (als ?)1953: Des
            Feuers Macht (Dokumentarfilm über die Geschichte und die
            Nutzungsmöglichkeiten des Feuers; als ?)1953:  Straßenserenade
            (als Ganove Sachetti)1953:  Der Kaplan von San Lorenzo
            / Mea Culpa (als Kriminalkommissar Morro)1954:  Ein Leben für Do
            (als Maurice) → filmportal.de1954: Sauerbruch  Das war mein Leben
            (über Prof. Ferdinand
            Sauerbruch = Ewald
            Balser; als Oberarzt in der Psychiatrie)→ filmportal.de
1954: Canaris
            (über Wilhelm
            Canaris = O. E. Hasse; als Baron Trenti) → filmportal.de,
            prisma.de1954:  Clivia
            (nach der  Operette von Nico
            Dostal; als ?) → IMDb1954: Phantom des großen Zeltes
            (als ?)1954:  Dieses Lied bleibt bei dir
            / Kabarett (als Musikkritiker) → filmportal.de1954:  Rittmeister Wronski
            (als Vorsitzender des Volksgerichtshofs) → filmportal.de1954: Die
            Hexe (nach dem Roman von Fred
            Andreas; als Dr. Harz) → filmportal.de1954: Die
            Stadt ist voller Geheimnisse (Regie:  Fritz
            Kortner; als Morton) → filmportal.de1954:  Konsul Strotthoff
            (als Conrad Eylers)1955:  Alibi
            (als Dietmar, Chef vom Dienst) → filmportal.de1955:  Banditen der Autobahn
            (als Bandenchef Paul Barra) → filmportal.de
            
              
                |  |  | "Banditen der Autobahn": Abbildung DVD-Cover
 bzw. Szenenfoto (v.l.n.r.)
 mit Klaus
                  Kammer (Bubi)
 Karl
                  Ludwig Diehl ?
 (Polizeirat Gerber)
 Wolfgang Wahl
 (Franz Möller)
 Charles
                  Regnier
 Bandenchef Paul Barra)
 
 Mit freundlicher Genehmigung
 von Pidax-Film,
          welche den Krimi
 am 8. April 2016
 auf DVD herausbrachte.
 | 1955: Gestatten,
            mein Name ist Cox (als Kriminalinspektor Carter) → filmportal.de1955:  Heldentum nach Ladenschluss (Episodenfilm nach dem Roman von John Forster;
            als Zauberer Maroin Episode 2 "Der Zauberer Maro")
1955:  Das Forsthaus in Tirol
            (als Juwelier Milazzo) → wunschliste.de1955:  Oase
            / Oasis (nach dem Roman "The Commander" von  John Knittel;
            als van Grouten)1955:  Die Frau des Botschafters
            (als Legationsrat Mattusch)1955:  San Salvatore
            (nach dem Roman von Hans
            Kades; als Prof. Dr. Monthé)1955: Frauen
            um Richard Wagner / Magic Fire (über Richard
            Wagner = Alan
            Badel; als Giacomo
            Meyerbeer)1955:  Die Toteninsel
            (nach dem Roman von Eduard
            Rhein alias Hans-Ulrich Horster; als Pater Markus)1955:  Unternehmen Schlafsack
            (nach dem Roman von Hans Nogly; als Oberfeldrichter Dr. Kratz)1955: Ein Mann vergisst die Liebe (als ?) → IMDb,
            film.at1955:  Zwei blaue Augen
            (nach dem Roman von Josef von Babay; als Direktor Hergentheimer,
            Besitzer der "Hanno Werke")1955: Der
            Himmel ist nie ausverkauft (als Herr Borelli) → filmportal.de1956:  Anastasia  Die letzte Zarentochter
            (mit Lilli
            Palmer als "die Unbekannte" (Anna
            Anderson), die bis an ihrLebensende behauptete, die russische Großfürstin Anastasia
            Nikolajewna Romanowa, Tochter des letzten
 Zaren Nikolaus II.,
            zu sein;
            als Krankenhausarzt) → prisma.de,
            filmportal.de
1956:  Banktresor 713
            (nach dem Fall des Diskonto-Einbruchs der Brüder
            Sass im Jahr 1929; als Ganove Hartmann)→ filmportal.de
1956:  Beichtgeheimnis
            (als Stadtrat Praun) → filmportal.de1956:  Heute heiratet mein Mann
            (nach dem Roman von Annemarie
            Selinko; als Schriftsteller Niki Springer) → filmportal.de1956:  Ein Herz kehrt heim
            (als Konzertmeister Boerner) → filmportal.de1956:  Kitty und die große Welt
            (nach dem Theaterstück "Kitty und die Weltkonferenz"
            von Stefan Donat und einem Manuskriptvon Emil
            Burri und Johannes
            Mario Simmel; mit Romy
            Schneider; als Jeannot, Besitzer des Friseursalons) → filmportal.de
1957:  El Hakim
            (mit O. W. Fischer; als Dr. Kolali) → filmportal.de1957:  Unter Palmen am blauen Meer
            (als Cesare; Diener der Contessa Celestina Morini) → filmportal.de1957:  Königin Luise
            (über Königin
            Luise = Ruth
            Leuwerik; als Talleyrand) 
            → filmportal.de1958:  Der Page vom Palast-Hotel
            (nach dem Roman von Maria
            von Peteani; als Richard Allhard,Diener der Amerikanerin Mrs.
            Wilkinson)
1958:  Die
            singenden Engel von Tirol / Sag ja, Mutti! (als Regisseur
            Roberts)1958: Peter
            Voss, der Millionendieb (nach dem Roman von Ewald
            Gerhard Seeliger; mit O. W. Fischer; als ?) → filmportal.de1958:  Taiga
            (als Becker) → filmportal.de1958:  Grabenplatz 17
            (als Polizeichemiker Dr. Wagenknecht)1958: Zeit zu leben und Zeit zu
            sterben / Time to Love and a Time to Die (nach dem Roman von Erich
            Maria Remarque;als der Jude Joseph)
1958:  Solange das Herz schlägt
            (als Chemielehrer Kenneweg)1959:  Der Rest ist Schweigen
            (als Kriminalrat Fortner) → filmportal.de1959:  Die
            schöne Lügnerin (mit Romy
            Schneider; als Fürst
            Metternich) → filmportal.de1959:  The Journey
            / Die Reise (als Hauptmann Ornikidze)1959:  Kriegsgericht
            (als Schorn, Vorsitzender des Kriegsgerichts) → filmportal.de1960:  Der Herr mit der schwarzen Melone
            (als Herr von Seelisberg) → filmportal.de1960:  Herrin der Welt  Teil I /
             Teil II
            (als Norvald)1960:  The Counterfeit Traitor
            / Verrat auf Befehl (nach dem Roman von Alexander Klein; als
            Wilhelm Kortner)1960: Die Spur führt nach Caraccas / Le bal des espions (als
            Schenker)  → filmdienst.de1961:  Affäre Nina B.
            (nach nach Roman von Johannes
            Mario Simmel; als der Erpresste Herr Schwerdtfeger)1961:  Die Ehe des Herrn Mississippi
            (nach der Komödie
            von Friedrich Dürrenmatt; als Justizminister Sir Thomas Jones)→ cyranos.ch,
            filmportal.de
 
              
                |  |  | "Die Ehe des Herrn Mississippi
                  ":
 Abbildung DVD-Cover
 bzw. Szenenfoto
 mit Charles Regnier als
 Justizminister
 Sir Thomas Jones
 
 Mit freundlicher Genehmigung
 von Pidax-Film,
                  welche die Produktion
 Ende Oktober 2014
 auf DVD herausbrachte.
 | 1961:  Bankraub in der Rue Latour
            (als der zwielichtige Camorra) → filmportal.de1961:  The Secret Ways 
            / Geheime Wege (nach dem Roman "The Last Frontier" von Alistair
            MacLean;als Widerstandskämpfer "Der Graf")
1961:  Chikita
            / Wenn Männer Schlange stehen (als Dr. Hauenstein)1962: Wenn
            beide schuldig werden (nach dem Roman "Keine Nacht ist
            ohne Morgen" von Hans Nogly;als Staatsanwalt Reeder)
1962: Das Testament des Dr. Mabuse
            (Dr.-Mabuse-Filmreihe;
            als Bandenchef Mortimer) → filmportal.de1962:  Ich kann nicht länger schweigen
            (als Staatsanwalt Dr. Kampmann, Vater von Klaus) →
            filmportal.de1962:  Julia, Du bist zauberhaft
            (nach dem Roman "Theatre"
            von William
            Somerset Maugham; mit Lilli
            Palmer;als Lord Charles Tamerly) →
            filmportal.de
1962:  Lulu
            (nach "Erdgeist"
            und "Die
            Büchse der Pandora" von Frank
            Wedekind; als Jack
            the Ripper) → filmportal.de1963:  Das
            große Liebesspiel (als der Regisseur) → filmportal.de1963:  Liebe will gelernt sein
            (Drehbuch: Erich Kästner nach seinem Theaterstück "Zu treuen Händen";als Regisseur Kramer)
              → filmportal.de
1963: Der
   Fluch der gelben Schlange (nach dem Roman "Die gelbe
            Schlange" von Edgar
            Wallace; als Major Spedwell)→ filmportal.de
1963:  Mein Onkel, der Gangster
            / Les tontons flingueurs (als Tomate, Arbeiter in der Schwarzbrennerei)1963: Der schwarze Abt
            (Edgar-Wallace-Film;
            als Inspektor Puddler) → filmportal.de1963: Flucht der weißen
            Hengste /  Miracle of the White Stallions (als General
            Stryker)1963: Moral
        63 (als Zeitungsverleger Dr. Kämpfe) → filmportal.de1963:  Heißes Pflaster / Peau de banane
            (als der wahre Bontemps) → filmdienst.de1963:  Ein Alibi zerbricht
            (als Dr. Hartleben) → filmportal.de
            1964: Verfilmung der Romanreihe "Angélique"
             von Anne
                Golon (als Inquisitor Conan Becher)1964:  Verdammt zur Sünde
            (nach dem Roman "Die
            Festung" von Henry
            Jaeger; als ?) → filmportal.de1965: Sherlock
            Holmes' größter Fall / A Study in Terror (als Joseph Beck)1965: Der
            Spion, der in die Hölle ging / Corrida pour un espion (als
            Simon Walter)1965:  Rendezvous der Killer
            / Pleins feux sur Stanislas (als Mann mit Katze)1965:  DM-Killer
            (nach dem Roman "Ehrlich fährt am längsten" von Peter
            Norden; als "Professor" Ronald Bruck)→ filmportal.de
1965:  Schüsse im Dreivierteltakt
            (als Henry) → filmportal.de1965: Der
            Marquis  der Mann, der sich verkaufen wollte / El marques
            (als Arzt)1966:  Der Würger vom Tower
            (als Juwelier John Clifton / Harry Clifton)1966: Die Haut des
            anderen / Avec la peau des autres (als Informant Erfuhrt)1966:  Grieche sucht Griechin
            (nach dem Roman
            von Friedrich Dürrenmatt; mit Heinz
            Rühmann;als Industrieller Petit-Paysan)
            → filmportal.de
1966: Angeklagt
            nach § 218 / Der Arzt stellt fest
 (als Professor)1966: Im Netz der goldenen Spinne / Opperazione Lady Chaplin (als
            ?) → filmdienst.de1967: Das Gesetz der Hölle / Run Like a Thief (als Piet
            de Jonge) → filmdienst.de1968:  Die Ente klingelt um halb acht
            (mit Heinz
            Rühmann; als Professor Sauermann) → filmportal.de1969:  Unter den Dächern von St. Pauli
            (als Nachtclub-Besitzer)1969: Die
            Konferenz der Tiere (Zeichentrickfilm nach dem Buch
            von Erich Kästner; Stimme von General Zornmüller)1970:  Ohrfeigen
            (nach Motiven des Romans "Sieben Ohrfeigen" von Károly
            Aszlányi; als Finanzminister) → filmportal.de1972:  Der Stoff, aus dem die Träume sind
            (nach dem Roman von Johannes
            Mario Simmel; als Vladimir Monerow)→ filmportal.de
1974:  Steppenwolf
            / The Steppenwolf / Le loup des Steppes inquisiteur (nach dem Roman
            von Hermann Hesse;als Staatsanwalt Loering) → filmportal.de
1977:  Das Schlangenei
            / The Serpent’s Egg (Regie: Ingmar Bergman;
            als Arzt) → filmportal.de1980:  Fabian
            (nach dem Roman
            von Erich Kästner; als Erfinder) → filmportal.de1982:  Shalom Pharao
            (Animationsfilm, Stimme des Pharao)1983:  Der Schnüffler
            (mit Dieter
            Hallervorden; als Mr. X) → filmportal.de1983:  Die
            wilden Fünfziger (nach dem Roman "Hurra,
            wir leben noch" von Johannes
            Mario Simmel; Regie: Peter
            Zadek;als Igor) → filmportal.de
1984:  Ein Mann wie EVA
            (als Yvonne)1986: Rosa Luxemburg
            (über Rosa
            Luxemburg = Barbara Sukowa; als Jean Jaurès) → filmportal.de1988:  Der Passagier  Welcome to Germany
            (als Bankier Silbermann) → filmportal.de1989:  Jenseits von Blau
            (als Professor)1998: Cascadeur  Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer
            (als Professor Waldheim) → filmportal.de2000: Die Unberührbare
            (mit Hannelore
            Elsner als Hanna Flanders; als Vater von Hanna Flanders;Regisseur
            Oskar Roehler verarbeitete darin die letzte Phase im Leben
            seiner Mutter Gisela
            Elsner) → filmportal.de
 
          1957:  Die Kraft und die Herrlichkeit (nach
            dem Roman
            von Graham Greene; als Vetter des
            Gouverneurs)1957:  Der geheimnisvolle Dr. Mander (als
            Kriminalschriftsteller David West)1957:  Das Abschiedssouper (Kurzfilm
            nach dem gleichnamigen
            Einakter aus "Anatol"
            von Arthur Schnitzler; Regie, Drehbuch)1959:  Bei Anruf 
Mord!
            (als Killer Mr. Lesgate) → Die
            Krimihomepage; siehe auch Hitchcock-Thriller aus dem Jahre 19541959:  Johanna aus Lothringen (nach dem Theaterstück
          "Joan of Lorraine"
            von Maxwell
            Anderson über Jeanne d'Arc,mit Elfriede
            Kuzmany in der Titelrolle; Regie: Michael
            Kehlmann; als Alain
            Chartier / Sheppard)
1959: Kunst ist Kunst (nach der Komödie von Harry
            Kurnitz; Regie: Hans
            Quest; als Paul Weldon; → weitere Besetzung IMDb)1960: Emilia Galotti (nach dem Schauspiel
            von Gotthold Ephraim Lessing, mit Miriam Spoerri
            in der Titelrolle;als Kammerherr Marinelli; → weitere Besetzung IMDb)
1962:  Der Marquis von Keith (nach
            dem Schauspiel
            von Frank Wedekind; als Marquis von Keith)1962:  Wetter veränderlich (nach der Komödie von Eugen
            Gürster; Regie, Drehbuch)1964: In der Sache J. Robert Oppenheimer (nach dem Schauspiel
            von Heinar Kipphardt; als Dr. J. Robert Oppenheimer)1964:  Der Prozess Carl von O. (als
            Verteidiger von Carl von Ossietzky und
            Walter
            Kreisler alias Heinz Jäger→ "Weltbühne-Prozess")
1964:  Sicher ist sicher (als
            Präsident der "GSD Investment Ltd.", genannt der "Kommodore")1965:  Dr. Murkes gesammelte Nachrufe (2.
            Teil nach der Erzählung "Doktor
            Murkes gesammeltes Schweigen"von Heinrich Böll; als Badallas)
1965: Das Leben des Horace A.W. Tabor  Ein Stück aus den Tagen der letzten Könige
            (nach dem Schauspielvon  Carl
            Zuckmayer; Inszenierung: "Schauspielhaus Zürich"
            mit  Gustav Knuth als
             Horace
            A.W. Tabor;
 Regie:  Werner Düggelin; UA 18.11.1964; als William H. Brown; → weitere Besetzung IMDb;
            Kurzinfo: Horace Tabor
 ist ein kleiner Postbeamter in einer ehemaligen Goldgräberstadt in Colorado. Sein Leben ändert sich grundlegend,
 als er in den Besitz einer Silbermine gelangt – er wird Großunternehmer und Finanzmagnat, gewinnt politischen Einfluss.
 Seine "alte" Frau Augusta (Marianne Hoppe)
            genügt ihm nicht mehr, er heiratet die junge, hübsche Baby Doe (Sonja Ziemann).
 Doch Fehlspekulationen und Börsenkrach bringen Tabor wieder dorthin, wo er hergekommen ist 
 (Quelle:
            retro-media-tv.de))
1965:  Berta Garlan (nach
            dem Roman
            von Arthur Schnitzler; als Dr. Klingemann)1966: Alle mal herhören, auch die, die schwerhören..! (eine biographische Revue um Erich Kästner; Regie: Kurt
            Wilhelm;als Wirt Kowalski / Leibarzt) → IMDb
1966: Caligula (nach dem Schauspiel
            von Albert Camus, mit Horst
            Frank in der Titelrolle des Caligula;als Cassius
            Cherea; → weitere Besetzung IMDb)
1966: Die gelehrten Frauen (nach der Komödie
            von Molière; als Gelehrter Vadius; → weitere
            Besetzung IMDb)1967:  Josephine (nach
            dem Theaterstück von Hermann
            Bahr, mit Sonja
            Ziemann als Joséphine
            de Beauharnais undUdo
            Vioff als als Napoleon
            Bonaparte; als Schauspieler Talma)
1967: Liebesgeschichten
            / Sonja Ziemann stellt vor (Serie; als Gunnar Gustavsson in Folge
            7 "Nach all den Jahren")1967:  Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats (nach
            dem Schauspiel
            von Peter Weiss, mit  Hans Christian Blech als  Jean Paul
            Marat; als  Marquis de Sade)
1968: Babeck
            (Dreiteiler; als Kaminsky/Babeck)1970: Mein
            Freund Harvey (nach der Komödie
            von Mary Chase; mit Heinz
            Rühmann als Elwood P. Dowd;als Dr. William Chumley)
1970:  Hier bin ich, mein Vater (nach
            dem Roman von Friedrich
            Torberg; als Herr von Griese)1971:  Preußen über alles
  Bismarcks deutsche Einigung (Zweiteiler
            mit Heinz Klevenow
            als Otto
            von Bismarck undDieter
            Borsche als Wilhelm
            I.; als Graf Vincent
            Benedetti)
1971:  Die Münchner Räterepublik (Zweiteiler;
            als  Kurt Eisner)→ Münchner
            Räterepublik, wunschliste.de,
            Filmkritik www.zeit.de
          Kurt Eisner  Zwischen Demokratie und DiktaturEnde mit Schrecken 1971:  Die Nacht von Lissabon (nach
            dem Roman
            von Erich Maria Remarque; als Emigrant Lachmann)1971: Oliver (nach dem Roman "Die Vergnügungsfahrt"
            von Walter
            Matthias Diggelmann; Regie: Ludwig
            Cremer;als Finanzdirektor Kaenel;  → weitere Besetzung IMDb;
            Kurzinfo: In Zürich verschwindet ein Mädchen spurlos.
 Ein ehrgeiziger Sensationsreporter (Werner
            Kreindl) macht daraus eine große Story. Oliver (Andreas
            Seyferth),
 der Sohn seines Chefredakteurs (Klausjürgen
            Wussow) gerät in Verdacht, das Mädchen getötet zu haben. Zur Dramatisierung
 drängt der Journalist den jungen Mann zur Flucht … (Quelle:
            retro-media-tv.de))
1971:  Kein Geldschrank geht von selber auf  Die
             Eddie-Chapman-Story
            (mit Peter
            Vogel als Eddie Chapman;als Superintendent)
1971:  Der Zeuge (als Padre Ignacio)1971: Das
            Messer (Durbridge-Dreiteiler;
            als George Baker, Chef der Fernost-Abteilung des Secret Service)19711973: Der
            Kommissar (Krimiserie)1973: Tod
            auf der Themse (nach dem Krimi "Death Under Sail"
            von C.
            P. Snow; als Kriminalschriftsteller Peter Finbow)
            
              
                |  |  | "Tod
            auf der Themse": Abbildung DVD-Cover
 bzw. Szenenfoto
 mit Axel
                  von Ambesser
 als Ian Capel und
 Charles Regnier als
 Krimi-Autor Peter Finbow
 
 Mit freundlicher Genehmigung
 von Pidax-Film,
                  welche den Krimi
 Mitte Juni 2019
 auf DVD herausbrachte.
 | 1973: Der
            Teufelsschüler (nach dem Theaterstück von George
            Bernard Shaw; Regie: Ludwig Cremer;mit Heinz
            Bennent als Protagonist Richard Dudgeon  als General Burgoyne;
            → weitere Besetzung IMDb)
1973: Vier Fenster zum Garten (nach "Quatre pièces sur jardin" von Pierre Barillet
            (19232019) und Jean-Pierre Grédy;deutsch von Charles Regnier; Inszenierung: "Kleine Komödie am Max
            II", München;
 Regie:  Harald
            Leipnitz; Premiere: 08.1972;  als Maurice, Bob, Der Maler, Marcel) → IMDb
19731975: Mordkommission
            (Krimiserie; als KHK Georg Wieker)
            
              |  |  | "Mordkommission": Abbildung DVD-Cover
 bzw. Szenenfoto
                  mit
 Karl-Heinz von Hassel
                (l.)
 als Kriminalbeamter Gramm
 und
 Charles Regnier als
 KHK Georg Wieker
 
 Mit freundlicher Genehmigung von
 Pidax-Film,
                  welche die
 ersten 13 Folgen der Krimiserie
 Mitte August 2022 und
 weitere 13 Folgen
 im Oktober 2022
 auf DVD herausbrachte.
 |  1975: Comenius (nach dem Drama von Oskar
            Kokoschka über Comenius,
            mit Thomas
            Holtzmann in der Titelrolle;Regie: Stanislav Barábas; als Shylock;
            → weitere Besetzung IMDb)
1975:  Der Katzensteg (nach
            dem Roman von Hermann
            Sudermann; als Landrat von Krotkeim)1977: Das Biest (nach der Komödie "Peau de Vache"
            von Pierre Barillet und
            Jean-Pierre Grédy; deutsch von Charles Regnier;Regie: Wolfgang
            Spier;
            als Alexis Panderewski; → weitere Besetzung IMDb)
1980:  Trilogie 1848  Der Galgensteiger (über
            Jakob
            Robert Steiger = Hilmar Thate;
            als
            von Sydow)1980:  Wer anderen eine Grube gräbt (als Mr. Philipps
            in Segment "Ein ganz alter Hut")1980:  Teegebäck und Platzpatronen (als Bürgermeister Hubert Ruttner)19801985: Der
            Alte (Krimiserie)1985: Napoleon  König der Köche (nach der Erzählung
            "Napoleon" von  Carl Sternheim;
            als ?)1986:  Kir
            Royal (Serie; als Couturier Butzi in Folge 4 "Adieu
            Claire")1991: Stein und Bein  Erlebnisse eines Mieters
            (mit Gustl Bayrhammer als Pensionär Ernst Bein,Heinz
            Schubert als Erwin Stein; als Berlinger) → tvspielfilm.de
19911994: Unsere
            Hagenbecks (Serie; als Bankier Herr Straaten)1993: Liebe
            ist Privatsache (Serie; als Herr Rostrowicz)19941997:  Wie Pech und Schwefel
             (Serie; als Jacques, alter Freund von Thomas Wissmann (Rainer
            Hunold))1995: Glück auf Kredit (als Baron von Bernburg)
            → IMDb,
            tvspielfilm.de1997:  Angeschlagen (als Arnold;
            → weitere Besetzung IMDb) |  |