Filmografie |
|||||||||||||||
| Sky du Mont wurde am 20. Mai 1947 als Cayetano du Mont und Sohn des deutschen Verlegers Klaus Christian Bremme (1921 2013) sowie dessen englischen Gattin Chiquita Neven du Mont (1921 2018), eine Tochter des deutschen Journalisten Mark Neven DuMont1), im argentinischen Buenos Aires1) geboren, ist somit mit der Verleger-Familie DuMont1) verwandt; die Familie war im 2. Weltkrieg vor den Nazis nach Argentinien geflohen. "Er musste einen spanischen Namen bekommen, weil dies unter Präsident Juan Perón Gesetz war. Den Spitznamen "Sky" verdankt er seinem älteren, in Deutschland geborenen Bruder Christian Bremme (1943 2023), der "Cay" (für Cayetano) nicht aussprechen konnte. Die Eltern ließen sich scheiden, als du Mont vier Jahre alt war. 1952 zog die Mutter mit ihm zurück nach Europa." notiert Wikipedia. | |||||||||||||||
Auch die 1990er waren geprägt von zahlreichen Serien-Auftritten, zudem stand er beispielsweise für den Thriller "Der Schwarze Fluch Tödliche Leidenschaften" (1995), die Komödie "Kein Mann für eine Nacht"3) (1998) oder die Pilcher-Verfilmung "Blüte des Lebens"4) (1999) vor der Kamera. Zu den jüngeren Fernseharbeiten des Schauspielers gehören Dietmar Kleins1) heitere Geschichte "Sieben Tage im Paradies"3) (2001) mit seinem Part des mallorquinischen Grundstücksbesitzers Alejandro Pérez, das Barbara Wood1)-Melodram "Spiel des Schicksals" (2002) als Regierungsbeamter Ricardo Lapujade, der amüsante Film "Mein Mann und seine Mütter"1) (2005), wo er sich als Philipp Vordemfelde zeigte, sowie die Rolle des Kenneth Galbraith1) in Teil 2 (Nürnberg Der Prozess1)) von Heinrich Breloers1) vielbeachtetem Dreiteiler "Speer und Er"1) (2005) über den von Sebastian Koch1) dargestellten NS1)-Architekten Albert Speer1) und Tobias Moretti1) als Adolf Hitler1).
Eine Figur schrieb sich du Mont mit der humorvollen, kriminalistischen Gesellschaftssatire "Prinz & Paparazzi"4) zwar anfangs nicht bewusst selbst auf den Leib. Die Verfilmung seines gleichnamigen, im Dezember 2003 erschienen ersten Romans, zu dem er gemeinsam mit Jürgen Pomorin1) auch das Drehbuch verfasste, wurde jedoch im April 2005 mit ihm in der Hauptrolle im Fernsehen ausgestrahlt: Als Anwalt und Hobbydetektiv Christian Graf von Landsburg löste er im Adelsmilieu auf eigene Art und Weise kniffelige Fälle, unterstützt von seinem Butler bzw. Chauffeur Benno (Herbert Bötticher). Mit TV-Stars wie Ruth Maria Kubitschek, Ivonne Schönherr1) und Peter Sattmann sorgte das Stück mit witzigen Dialogen und überzeichneten Figuren aus der Welt der High Society für 90 Minuten sorgenfreie Fernsehunterhaltung. Im Januar 2005 kam ein weiterer Krimi aus der Feder Sky du Monts unter dem Titel "Fürsten & Fälscher" auf den Markt, in dem Graf von Landsburg erneut einen zunächst undurchsichtigen Fall lösen musste, sein drittes Buch, der Krimi "In besten Händen" erschien im Frühjahr 2007. Für Anfang September 2009 war das Buch "Unsere tägliche Krise gib uns heute" angekündigt, dass du Mont gemeinsam mit seiner damaligen Frau Mirja geschrieben hatte und mit dem sich das Paar auf witzige Art mit den unterschiedlichen Gewohnheiten von Mann und Frau auseinandersetzt. Im August 2012 folgte "Full House: Eine Liebeserklärung an die Chaosfamilie". Mitte Februar 2016 publizierte er sein amüsantes Werk "Steh ich jetzt unter Denkmalschutz?" mit dem Untertitel "Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen". Mit "Ungeschönt Alt werden war auch mal schlimmer" legte Sky du Mont Mitte September 2022 sein neuestes, auch als Hörbuch verfügbare Werk vor und erzählt über das Älterwerden. Dabei geht es ihm um die schönen Seiten des Alters und die Zumutungen ebenso wie um die Kunst, würdevoll und heiter durch die letzte Lebensphase zu gehen. Zu Sky du Monts zahllosen Serienauftritten zählen in Deutschland unter anderem "Zwei Münchner in Hamburg"1) (19911993), "Die Hütte am See"4) (1991), "Liebe auf Bewährung"1) (1992), "Der Hausgeist"1) (1993), "Unser Charly"1) (1998), wiederholte Auftritte beim Quotenrenner "Forsthaus Falkenau" (19892000) oder die interaktive Abenteuershow "Mission: Germany"4) (2002) mit dem Untertitel "Agenten für 30 Tage", wo er zusammen mit Miriam Pielhau1) als Spielleiter "Mr. X" fungierte.
Mit einer kleineren, dennoch einprägsamen Nebenrolle zeigte sich Sky du Mont am 3. Oktober 2011 in der ganz auf Wolfgang Stumph zugeschnittenen ZDF-Komödie "Stankowskis Millionen"1) zum Thema "Treuhand"1) und präsentierte sich als schnöseliger schwäbischer Investor Raimund, der überdies den Versuch unternimmt, dem sächsischen EDV-Spezialisten Stankowski (Wolfgang Stumph) dessen Ehefrau Iris (Petra Kleinert1)) auszuspannen. In der spaßigen Geschichte "Der Heiratsschwindler und seine Frau"1) (EA: 07.05.2012) übernahm er den kleinen Part des Kai von Schaurot, attraktiv-charmanter Konkurrent und Erzfeind des eher bieder wirkenden Heiratsschwindlers Herbert Krugschenk, glänzend gespielt von Armin Rohde1). Am 4. Januar 2013 tauchte er in der "Traumhotel"1)-Folge "Myanmar"1) als der erfolgreiche und reiche Geschäftsmann Georg Körner auf, der in dem "Traumhotel" eine prunkvolle Hochzeit für seine Braut Anna (Esther Schweins1)) vorbereitet. Doch es kommt anders, Anna sitzt am Flughafen im weit entfernten Yangon fest und lernt den Abenteurer Hendrik Felden (Hardy Krüger jr.1)) kennen, Körner macht derweil die Bekanntschaft der bodenständigen, leicht linkischen Urlauberin Maria Schneider (Christine Neubauer1)) (Quelle: programm.ard.de) Am 30. September 2014 flimmerte die ambivalent beurteilte Sat.1-Satire "Die Schlikkerfrauen"1) über den Bildschirm, in der du Mont den Konzernchef Theo Schlikker mimte. Die Geschichte, unter anderem mit Katharina Thalbach1) als engagierte Filialleiterin Greta und Annette Frier1) als burschikose Angestellte Angie in den weiblichen Hauptrollen, thematisierte den Untergang der Drogeriemarkt-Kette "Schlecker"1) und wurde bereits im Vorfeld kontrovers diskutiert. Im Sommer 2012 hatten mehr als 23.000 Mitarbeiter(innen) durch die Insolvenz des Drogeriekonzerns ihren Job verloren → TV-Kritik bei tittelbach.tv. Am 19. August 2014 begannen in Oberfranken die Dreharbeiten zu einem neuen Film aus der ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich"1) "Die drei Federn"1) nach Motiven des gleichnamigen Märchens1) der Gebrüder Grimm. In der BR-Produktion mimte Sky du Mont den alten Fürsten Gundolf, Vater von Gerhard (Emanuel Fitz1)), Gebhard (Matthias Kelle1)) und "Dummling" Gustav (Jannik Schümann1)), Sendetermin in der ARD war der 26.12.2014 (14:15 Uhr) → tittelbach.tv. Zudem hatte er in einer Episode der 9. Staffel (Start: 18.09.2014) der ZDF-Serie "Notruf Hafenkante"1) erstmals einen gemeinsamen Gastauftritt mit Ehefrau Mirja. Beide spielten in der Geschichte "Vergessene Wahrheit"4) (EA: 22.01.2015) ein Touristenpaar, das mit einem Campingmobil unterwegs ist, als ihnen ein Flüchtiger vor das Fahrzeug läuft → www.zdf.de. In der Dora Heldt1)-Verfilmung "Wind aus West mit starken Böen"1) (EA: 08.05.2016) machte er dann als Bestsellerautor Bastian de Jong eine gute Figur. Dieser will aus Angst vor einer beginnenden Alzheimer-Erkrankung so schnell als möglich eine neuen Roman über die Liebesbeziehung eines bekannten Kunstmalers schreiben, die perfektionistische Rechercheurin Katharina Johanson (Ann-Kathrin Kramer1)) soll ihm helfen, auf Sylt die unbekannte Geliebte bzw. geheimnisvolle Muse, die dem Maler immer wieder Model stand, aufzuspüren. Doch es geht auch um die alte Liebesbeziehung von Katharina zu Hannes (Hannes Jaenicke1)), deren getrübtes Verhältnis zu der jüngeren, chaotischen und völlig verschuldeten Schwester Inken (Rhea Harder1)) ist ein weiterer Handlungsstrang eine Dora Heldt-Story eben → tittelbach.tv. Wenig später tauchte er in der ZDF-"Herzkino"1)-Produktion "Ein Sommer auf Sizilien"4) (EA: 22.05.2016) als weltgewandter, internationaler Weinhändler Reinhold Kerner auf, der auf die Spürnase seiner Mitarbeiterin, der jungen Önologin Sandra (Henriette Richter-Röhl1)), auf der Suche nach einem besonders edlen Tropfen setzt. Dass diese auf Sizilien in Bruno alias Robinson (Daniel Hoevels1)) die Liebe ihres Lebens findet macht die eigentliche Geschichte aus bzw. "dem ZDF-Label "Herzkino" alle Ehre" meint tittelbach.tv. Zwischen 2016 und 2020 präsentierte du Mont dann beim Sender TLC1) in der Mystery-Doku-Serie "Haunted Seelen ohne Frieden"1) unerklärliche Ereignisse zwischen Mythos und Wahrheit; einzelne Folgen bei fernsehserien.de → Übersicht TV-Produktionen. Die Kino-Filmografie des Schauspielers umfasst etliche erfolgreiche Leinwandstreifen an der Seite berühmter Stars wie William Holden, Gregory Peck, Lee Marvin, Anthony Quinn, Tom Cruise1) oder Nicole Kidman1), die Zusammenarbeit mit renommierten US-amerikanischen Regisseuren wie Stanley Kubrick1) oder Franklin J. Schaffner1) spricht für du Monts internationales Ansehen.
Mit Spannung erwartet wurde nach knapp 25 Jahren Herbigs Fortsetzung von "Der Schuh des Manitu" mit dem Titel "Das Kanu des Manitu"1) die vom 26. August bis zum 2. November 2024 in München1), im spanischen Almería1) und Valencia1) sowie Santa Fe1) (New Mexico1)) gedreht wurde und in der, wie im Vorgänger, Michael Herbig1), Christian Tramitz1) und Rick Kavanian1) die Hauptrollen übernahmen. Fast schon selbstverständlich, dass Sky du Mont mit zur Besetzung gehörte als der totheglaubte Schurke "Santa Maria". Premiere feierte die Komödie am 12. August 2025 im "Mathäser-Filmpalast"1) in München, am 14. August 2025 kam der Film in die deutschen Kinos. Bereits sieben Tage nach dem Start verzeichnete die Produktion eine Million Kinobesucher/-innen und wurde mit dem "Bogey Award"1) ausgezeichnet. "Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist will er das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert lassen und verrät so einiges von der nostalgischen Ausrichtung im deutschen Mainstreamkino." urteilt filmdienst.de → Übersicht Kinofilme. Schon vor der Premiere von "Das Kanu des Manitu" hatte der inzwischen 78-Jährige übrigens bei einem exklusiven Interview mit "Radio Arabella"1) (München) bekannt gegeben, dass er sich nach mehr als fünf Jahrzehnten von der Arbeit vor der Kinokamera verabschieden wolle. "55 Jahre lang im Wohnwagen sitzen, ist einfach genug." äußerte er. Zugleich betonte der Künstler, er bleibe in anderen Bereichen, etwa als Synchronsprecher und Buchautor, weiterhin beruflich tätig. Der Entschluss sei das Ergebnis eines langen Prozesses und Ausdruck des Wunsches, seine erfolgreiche Laufbahn selbstbestimmt zu beenden → radioarabella.de. Die Entscheidung, "Das Kanu des Manitu" sei sein letzter Auftritt in einer Kinoüroduktion gewesen, bekräftigte er unter anderem in der von Sandra Maischberger1) moderierten ARD-Talkshow "Maischberger"1), wo er am 5. November 2025 zu Gast war. Es sei jedoch nicht das Ende seiner Karriere, machte der 78-Jährige klar "Es geht ja weiter" und wies darauf hin, dass die großen Filme nicht sein ganzes Leben gewesen seien. Zudem bezog er klar Stellung zu aktuell diskutierten, gesellschaftspolitischen Themen, begründete auch seinen Austritt aus der "FDP"1) Anfang 2018 → fernsehserien.de. Neben seiner umfangreichen Arbeit für Film und Fernsehen wirkt(e) der charismatische Schauspieler mit der sonoren Stimme bei verschiedenen Hörbuchproduktionen mit (→ Wikipedia) und veranstaltet(e) Lesungen, wie immer wieder aus seinen erfolgreichen Krimis. Seit 12. Oktober 2008 moderierte er beim Pay-TV-Sender "Premiere" (heute "Sky Deutschland"1)) sein eigenes Celebrity-Talkformat "Sky & Stars" und wagte einen exklusiven Blick in die Privatsphäre berühmter Filmstars. So war er in der ersten Sendung bei der Hollywood-Legende Kirk Douglas in Los Angeles1) zu Gast, in der zweiten Folge (2.11.2008) war du Mont bei Maximilian Schell in Kärnten1) zu Besuch. Weitere prominente Gesprächspartner/-innen waren unter anderem Jane Fonda1), Richard Chamberlain und Whoopi Goldberg1). Am Rande sei erwähnt, dass du Mont auch als Werbeträger für die Feinkostindustrie interessant war, so erschien er 16 Jahre lang (bis März 2023) als "Markenbotschafter" in den Werbespots für die Pralinenmarke "Trumpf1) Edle Tropfen in Nuss".
Gemeinsam mit der Pianistin und Kabarettistin Christine Schütze realisierte er zudem in letzter Zeit Lesungen und Klavierkabarett, "BeziehungsWeisen" und "Von Göttern, Menschen und Mythen" hießen die gemeinsamen Programme.
|
|||||||||||||||
|
Im Laufe seiner Kariere wurde Sky du Mont mit verschiedenen Preisen
geehrt, ebenso wie Michael Herbig1),
Rick Kavanian1),
Christian Tramitz1),
Til Schweiger1)
und Anja Kling1) erhielt
auch er am
18. November 2004 im Hamburger "Theater
im Hafen"1) einen "Bambi"1) (Sonderpreis der Jury)
für "(T)Raumschiff Surprise"1) → Bambi-Verleihung 2004.
2006 war er für den "Deutschen Comedypreis"1) in der
Kategorie "Bester Schauspieler" nominiert, unterlag jedoch
wie Mitbewerber Bastian Pastewka1)
seinem Kollegen
Christoph Maria Herbst1).
Im Hotel "Frankfurter Hof"1) in Frankfurt/M ernannte man ihn am
16. Oktober 2006 zum "Genießer des Jahres 2007", verliehen
von den Redaktionen des "Schlemmer Atlas"1) und
des "Schlummer Atlas" an Persönlichkeiten, die sich durch besondere
Lebensfreude, Genussfähigkeit, Muße oder verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema
"Essen & Trinken" auszeichnen. Am 25. Februar 2011 wurde Sky du Mont in der "Stadthalle Mülheim"1) im Rahmen einer feierlichen Verleihung mit dem "Goldenen Schlitzohr1) 2010" ausgezeichnet. Der "Internationale Club der Schlitzohren" würdigte du Mont, weil er ein Schauspieler mit "vielen Facetten" sei. Er "schaffe es wie kein anderer Schauspieler, zwischen den Filmgenres zu wechseln und immer wieder in neue Rollen zu schlüpfen" hieß es in der Laudatio, die kein Geringerer als der frühere Bundesaußenminister und Preisträger des Jahres 1992, Hans-Dietrich Genscher1), hielt. Der Club würdigt mit seinem seit 1985 verliehenen Preis eine Person des öffentlichen Lebens, die sich im cleveren Sinn als schlitzohrig erwiesen hat. Die Annahme des Ehrenpreises bedingt, dass der gespendete Betrag derzeit 25.000 Euro im Sinne des Clubs ausgegeben wird, um notleidenden Kindern zu helfen..7)) An wen er das Preisgeld weitergebe werde, verkündete Sky du Mont noch am selben Abend, auf 5.000 Euro kann sich die Kinderhilfsorganisation "Arche Hamburg" freuen, die restliche Summe spendete du Mont der Hamburger Kita "Caroline", in der sprach- und mehrfach behinderte Kinder betreut werden. Am 26. November 2011 ehrte man ihn in Stuttgart mit der "Reinhold-Maier-Medaille"1), die im Wechsel von der "Reinhold-Maier-Stiftung"1), der "FDP/DVP"-Landtagsfraktion und der "FDP Baden-Württemberg"1) verliehen wird, am 22. April 2012 folgte in Berlin der "Felix-Burda-Award" der "Felix-Burda-Stiftung"1) in der Kategorie "Stars for Prevention". Mit der Auszeichnung werden seit 2003 Personen gewürdigt, die sich mit innovativen Aktionen, Projekten oder wissenschaftlichen Arbeiten um die Vorsorge- und Früherkennung von Darmkrebs verdient gemacht haben. Gemeinsam mit seiner Ex-Frau engagiert sich der Künstler seit Jahren für die Tierrechtsorganisation "PETA"1), setzte sich aber vor allem vehement für "World Vision Deutschland"1) und die "McDonald's Kinderhilfe"1) ein. 2009 engagierte er sich für die Bürgerinitiative "Wir wollen lernen"1), weiterhin zu nennen ist unter anderem die international aktive, gemeinnützige Organisation "Make-A-Wish-Foundation"1). Bei Wikipedia wird ausgeführt: "Er war seit 2009 Mitglied der FDP1) und engagierte sich in Wahlkämpfen für Hinnerk Fock1) und Guido Westerwelle1). Im Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 20081) spielte er in einem Wahlwerbespot der Partei. Anfang 2018 trat er aus der Partei aus. Als Grund dafür nannte er den Abbruch der Sondierungen für eine Regierungskoalition mit CDU/CSU1) und Bündnis 90/Die Grünen1) nach der Bundestagswahl 20171) durch die Partei." |
|||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
|
Webpräsenz des Künstlers: skydumont.com
mit aktuellen Terminen Siehe auch Wikipedia, filmportal.de sowie den Artikel bei www.ndr.de |
|||||||||||||||
|
Fremde Links: 1) Wikipedia, 2) deutsches-filmhaus.de, 3) prisma.de,
4) fernsehserien.de, 5) tittelbach.tv, 6) filmdienst.de 7) Quelle: rp-online.de (Artikel nicht mehr abrufbar) |
Stand: November 2025 | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
|
Um zur Seite der Publikumslieblinge zurückzukehren, bitte dieses Fenster
schließen. Home: www.steffi-line.de |