Filme
Kinofilme / Fernsehen
Filmografie bei der Internet Movie Database
sowie filmportal.de
(Fremde Links: Wikipedia (deutsch/englisch), Die Krimihomepage, filmportal.de,
fernsehserien.de, deutsches-filmhaus.de, felix-bloch-erben.de, prisma.de; R = Regie) |
Kinofilme
Fernsehen (Auszug)
- 1963: Besuch am Nachmittag (R:
Hansgünther Heyme;
als Fritz Scheffler, Bruder des mit Ruth (Gisela
Trowe) verheirateten
Heinrich Scheffler (Hans Walter
Clasen))
- 1964: Romeo und Julia (nach
der gleichnamigen
Tragödie von William
Shakespeare, in der Übersetzung von
August
Wilhelm von Schlegel und Ludwig
Tieck; R: Gerhard
Klingenberg;
mit Jörg Holm (Romeo) und
Brigitte Grothum (Julia);
als Tybalt, Cousin Julias)
- 1965: Nächstes Jahr in Jerusalem (nach dem Drama (→ Wikipedia)
von Arnold Wesker;
R: Peter Beauvais;
als Libby Dobson,
Kriegskamerad von Dave Simmonds (Norbert
Kappen), dem Ehemann von Ada (Ursula
Lingen))
→ IMDb
- 1965: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats (nach dem gleichnamigen
Theaterstück von Peter Weiss; Inszenierung
"Hessisches Staatstheater Wiesbaden";
R: Hansgünther Heyme;
als Jean Paul Marat,
Werner Rundshagen als
Marquis de Sade)
→ Theatertreffen 1965
- 1966: Begründung eines Urteils (Autor:
Wolfgang
Menge, angelehnt an den Fall des ehemaligen NVA-Stabsgefreiten Fritz Hanke;
R: Eberhard
Itzenplitz; mit Edgar Hoppe als der aus der DDR-geflohene Klaus Spohr;
als Wilhelm Schulz) → Fall Fritz Hanke
- 1966: Nur einer wird leben (R:
Fritz
Umgelter; als Richard Leconte)
- 1967: Der
dritte Handschuh (Zweiteiler; R: Eberhard
Itzenplitz; als Kriminaltechniker Martin Röppke) → Wikipedia
- 1967: Bratkartoffeln inbegriffen (nach
dem Bühnenstück "Chips with everything" von Arnold Wesker;
R: Fritz
Umgelter;
als Wing Commander)
- 1967: Mr.
Arcularis (nach dem Theaterstück von Conrad
Aiken; R: Fritz
Umgelter; mit Richard
Münch als Mr. Arcularis;
als Dr. Wetheril / Goodbrook) → siehe auch Info zum Hörspiel
1958
- 1967: Mike Blaubart (nach dem Buch "Mike Blaubart. Das Märchen vom Ritter
Blaubart"
von Gerd Winkler (19291978);
auch Regie;
mit Hans Korte als Blaubart; als Erich) → IMDb,
www.zeit.de
- 1967: Sieben
Wochen auf dem Eis (Zweiteiler über die Nordpol-Expedition von
General Umberto Nobile im Mai 1928;
R: Fritz
Umgelter; als Umberto Nobile)
 |
 |
"Sieben Wochen auf dem Eis":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto mit
Günter Mack als
Umberto Nobile (r.)
und Franz Rudnick
als Ingenieur der
italienischen Marine
und Expeditionsteilnehmer
Felice Trojani
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax Film, welche
die
Produktion am 20. Januar 2017
auf DVD herausbrachte. |
- 1968: Ein Sarg für Mr. Holloway (R:
Harald
Vock; als Jackson)
- 1968: Bel Ami (nach dem
gleichnamigen
Roman von Guy de
Maupassant; R: Helmut
Käutner; mit Helmut
Griem als der
Parvenu und Schönling George Duroy; als Minister Laroche-Mathieu) → deutsches-filmhaus.de,
Die Krimihomepage (Spezial)
- 1968: Kaddisch nach einem Lebenden (R:
Karl
Fruchtmann; als
KZ-Überlebender Peri, Leidensgenosse
von Bach (Rudolf
Wessely); Anmerkung: Der Autor und Regisseur Karl Fruchtmann (19152003) hatte Terror und
Gewalt der
Nationalsozialisten am eigenen Leib erfahren.) → tvspielfilm.de
- 1969: Der Fall Liebknecht-Luxemburg (Zweiteiler
über Karl Liebknecht,
dargestellt von Richard
Lauffen und
Rosa Luxemburg,
verkörpert von Edith
Heerdegen; R: Theo
Mezger; als Kapitänleutnant Wilhelm Canaris)
→ Die Krimihomepage (Spezial)
- 1969: Der ewige Gatte (nach der gleichnamigen
Novelle von Fjodor
Dostojewski; R: Stanislav Barabáš;
als der Landbesitzer
Alexei Ivanovich Velchaninov) → IMDb
- 1969: Es lebe der Tod (nach dem Bühnenstück "Viva la muerte" von
Salvador de Madariaga;
R: Diethard Klante;
als Mandonio / Indivil) → IMDb
- 1969: Der Tanz des Sergeanten Musgrave (nach dem Drama "Serjeant
Musgrave’s Dance" von John
Arden; R: Fritz
Umgelter;
R: Fritz
Umgelter; mit Rolf Boysen als Sergeant Musgrave; als ein Offizier) → IMDb
- 1970: Wie eine Träne im Ozean (Dreiteiler nach der
gleichnamigen
Romantrilogie
von Manès
Sperber; R: Fritz Umgelter;
als Dr. Dojno Faber, Martin Lüttge als der deutsche KP-Genosse Josmar Goeben) → deutsches-filmhaus.de,
Die
Krimihomepage
 |
"Wie eine Träne im Ozean":
Abbildung DVD-Cover
mit freundlicher Genehmigung
von Pidax Film, welche den
Dreiteiler Mitte September 2021
auf DVD herausbrachte.
|
- 1970: Wie man seinen Gatten los wird (Kriminalgroteske von Robert
Gould; R: Jiří Weiss;
als Rupert Crandle)
- 1970: Unter Kuratel
(nach
dem Theaterstück "The Shrike" von Joseph
Kramm; R: Ludwig
Cremer; mit Horst Frank
und Krista Keller als das getrennt lebende Ehepaar Jim und Ann Downs;
als Tom) → Die Krimihomepage
- 1970: Ein Bräutigam für Marcella (nach dem Parabelstück um Bürokratie und Terror in Diktaturen
von Ivan Klíma;
R: Tom
Toelle; als Kliment; Kurzinfo: Fernsehspielinszenierung nach dem Theaterstück des tschechischen Dramatikers
Ivan Klima, der seine
Satire unter dem Eindruck der Besetzung des Landes im Herbst 1968 schrieb.
in junger Mann
(Günter Mack)
soll auf Geheiß der
Behörde eine Frau heiraten, die er nur flüchtig kennt. Er hält dies
auch deshalb für einen Irrtum, weil er bereits mit
einer anderen
verlobt ist. Die Bürokraten jedoch bestehen auf der
Heirat mit dem Mädchen Marcella
(Kornelia Boje) und wenden
schließlich Gewalt
an, um den jungen Mann zu seinem
Glück zu zwingen. (Quelle: Bestandsverzeichnis der Fernsehspiele 19551988 (Hrsg.: Hessischer Rundfunk,
Frankfurt 1989)
bzw. deutsches-filmhaus.de))
→ IMDb
- 1971: Chopin
Express (R: Michael Kehlmann;
als der ehemalige Pelzhändler Shimon Zimmer)
- 1971: Elsa Brändström (über Elsa Brändström
mit Renate
Zillessen in der Titelrolle; R: Fritz
Umgelter;
als Alfred Knox) → IMDb
- 1971: Der
Kommissar (Krimiserie mit Erik
Ode; als Herr Fink in Folge 34 "Der Tote
von Zimmer 17")
- 1971: Flucht Der Fall Münzenberg (über Willi Münzenberg,
dargestellt von Kurt
Jaggberg; R: Dieter Lemmel;
als Otto Katz,
Münzenbergs Mitarbeiter und Vertrauter)
→ IMDb
- 19712003: Tatort (Krimireihe)
- 1972: Eine Tote soll ermordet werden (R:
Wilhelm
Semmelroth; als
Psychiater Dr. Plummer alias "Mr. Tweedale",
Siegfried Lowitz
als der pensionierte Scotland-Yard-
Inspector Edward Keith-Kendrick) → Die Krimihomepage,
filmportal.de
 |
 |
"Eine Tote soll
ermordet werden":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto mit
Günter Mack als
Psychiater Dr. Plummer
alias "Mr. Tweedale"
und Ruth-Maria Kubitschek
als Lady Alice, eine
ehemalige Patientin
Plummers.
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax Film, welche den Krimi
im Juli 2012
auf DVD herausbrachte. |
- 1972: Der Andersonville-Prozess (szenische Rekonstruktion des
Kriegsverbrecher-Prozesses von 1865, in dem sich
Henry
Wirz,
Kommandant des Gefangenenlagers Andersonville
(Camp Sumter), für den Tod von 15 000 Soldaten
verantworten musste; R: Michael Kehlmann;
als Henry Wirz) → IMDb
- 1972: Max
Hölz. Ein deutsches Lehrstück (über Max
Hoelz; R: Rudolf
Nussgruber; als Max Hoelz)
- 1972: Das Paradies auf der anderen Seite (R:
Karl
Fruchtmann; als Terry)
- 1972: Der
Illegale (Dreiteiler mit Götz George;
R: Günter
Gräwert; als Journalist Rodenstock in Teil 3)
→ Die Krimihomepage,
Wikipedia
- 1972: Das Klavier (Zweiteiler
nach dem dreiteiligen Roman von Julius
Tinzmann;
R: Fritz
Umgelter;
als Moritz Beersohn) → fernsehserien.de
- 1973: Victor oder Die Kinder an die Macht (nach dem gleichnamigen
Theaterstück
von Roger Vitrac; R: Tom
Toelle;
mit Vadim Glowna als Victor;
als der "gehörnte"
Ehemann Antoine Magneau, "Vater" des "Kuckuckskinds"
Esther (Ulli Philipp))
→ IMDb
- 1973: Zu einem Mord gehören zwei (nach dem Roman von
Horst Bosetzky alias
"-ky"; R: Rainer Wolffhardt;
als Breuer,
alter Bekannter des Geschäftsführers Tomaschewski (Dieter
Kirchlechner), der zum Bankräuber wird)
- 1973: Liebe leidet mit Lust (nach
der Komödie "Verlorene Liebesmüh" von
William
Shakespeare; R: Oswald
Döpke;
als Don Adriano (Don Armado)) → fernsehserien.de
- 1973: Dem Täter auf der Spur (Krimiserie; als Maurice Grandchamp in
Folge 17 "Stellwerk 3")
- 19731977: Sonderdezernat K1 (Krimiserie)
- 1974: Nebel (R: Korbinian Köberle;
Drehbuch: Hans
Schweikart nach seinem gleichnamigen
Bühnen-Krimi;
als Lieutenant Schubert; Kurzinfo: Seit dem großen
Börsenkrach lebt der ehemalige Finanzmakler
William F. Burnes (Wolfgang
Engels) zurückgezogen in einem Landhaus. Eines Abends findet er einen
Erpresserbrief,
und seine Frau Florence (Doris
Gallart) überrascht einen Einbrecher. Lieutenant Schubert (Günter
Mack), der gemeinsam
mit dem Dorfpolizisten Sergeant Goodman (Gert
Schaefer) Licht ins Dunkel bringen soll, muss über Nacht bleiben.
Dichter Nebel hält ihn zurück. Am nächsten Morgen ist Burnes tot. Ein
undurchsichtiger Fall für Schubert
(Quelle: retro-media-tv.de)) → IMDb
- 1975: Des
Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlicher Simplizissimus
(Vierteiler nach dem Schelmenroman
"Der
Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen;
R: Fritz
Umgelter;
mit Matthias
Habich als Simplizissimus; als Oberst Larsson in Teil 1 und
Teil 3) → Wikipedia
- 19751991: Derrick
(Krimiserie mit Horst
Tappert)
- 1976: Eurogang
(Krimiserie; als der Kriminelle Henk Needers in Folge 5 "Der Helfer")
- 1976: Das höfliche Alptraumkrokodil
(Zweiteiler nach dem Kinderbuch "Das höfliche
Alptraumkrokodil und
andere komische Gruselgeschichten" von Ulrich Weise; R: Frank
Strecker: als Herr Weise)
- 1978: Hiob (Dreiteiler nach dem
gleichnamigen
Roman von Joseph
Roth; R: Michael
Kehlmann; als der vom Schicksal
gequälte Tora-Lehrer/Familienvater
Mendel Singer) → fernsehserien.de
- 1980: Land,
das meine Sprache spricht (nach der Erzählung "Der
zwanzigste Juli" von Alexander
Lernet-Holenia;
R: Michael
Kehlmann; als Obersturmbannführer Bukowsky)
- 1981: Überfall in Glasgow (nach dem Roman
"Schlafwagen nach Glasgow" ("Die for Big Betsy") von
Bill
Knox;
R: Wolfgang Hantke; mit Götz George als Versicherungsdetektiv Craig Kennan;
als Vince Benson)
- 1981: Tarabas (Zweiteiler
nach dem gleichnamigen
Roman
von Joseph Roth; R: Michael
Kehlmann; mit Helmuth Lohner
als Nikolaus Tarabas; als der jüdische Gastwirt Christian Poller (Nathan Kristianpoller)) → prisma.de,
deutsches-filmhaus.de
 |
 |
"Tarabas":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto
mit Günter Mack (Mitte)
als jüdischer Gastwirt
Christian Poller
(Nathan Kristianpoller)
und Helmuth Lohner
als Tarabas
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax
Film,
welche die Produktion
Ende Dezember 2013
auf DVD herausbrachte. |
- 1981: Warnung aus dem Käfig (R/Drehbuch:
Peter von Zahn;
als Adolf-Henning Frucht;
Kurzinfo: In seinem TV-Film erzählt
Peter von Zahn (Buch, Regie) die Geschichte des DDR-Wissenschaftlers Adolf-Henning Frucht
(Günter Mack) nach, der in den
1960er Jahren aus Gewissensgründen die Entwicklung chemischer Kampfstoffe an den Westen verriet, lebenslänglich bekam und
nach zehn Jahren Haft ausgetauscht wurde. (Quelle:
spiegel.de))
→ IMDb
- 1982: Klein Zaches, genannt Zinnober (nach dem gleichnamigen
Kunstmärchen
von E. T. A. Hoffmann; R: Frank Strecker;
als E. T. A. Hoffmann; Werner Kwoll (19422014) als Klein Zaches) → IMDb
- 1983: Gegenlicht (nach dem Roman von Walter
Wippersberg; R/Drehbuch: Michael Kehlmann;
als Alfred Heger,
Besitzer einer Reihe von Fotogeschäften,
Vater des entführten Gerry (Gregor Schönstein))
→ wunschliste.de
- 1984: Die Friedenmacher (als französischer Außenminister Georges
Bonnet; Kurzinfo: Das Live-TV-Spiel um die
Mechanik der Weltkrise von 1938
(Buch: Matthias Esche) nennt der NDR "ein Drama der Macht, ein Abbild
menschlichen Hoffens und Irrens,
eine Geschichte des Scheiterns von Männern, die sich nach Frieden sehnten
und doch den Weg zum Krieg öffneten".
R: Stanislav Barabáš
(Quelle: spiegel.de)) →
IMDb
- 1984: Weltuntergang (nach
dem Roman "Der letzte Sonntag Bericht über das Attentat
von Sarajewo" von Milo
Dor
aus der Sicht des österreichischen Untersuchungsrichters Leo Pfeffer;
R: Imo
Moszkowicz; als Leo Pfeffer)
- 1985: Auf den Tag genau (nach dem Krimi von Bernhard
Horstmann alias Stefan Murr; R: Michael Lähn;
als Schwirsen)
→
filmdienst.de,
IMDb
- 1986: Detektivbüro Roth (Krimiserie
mit Manfred
Krug; als "der Meister" (Guru) in Folge 22 "Wir halten keinen")
- 1986: Die
Stunde des Léon Bisquet (nach dem Roman "Le nègre"
von Georges
Simenon; R: Lutz
Büscher;
als Commissaire Lamotte, Klaus
Schwarzkopf als der Bahnhofsvorsteher Léon Bisquet)
|
 |
"Die Stunde des Léon Bisquet":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto
mit Günter Mack (l.) als
Commissaire Lamotte und
Klaus Schwarzkopf
als Léon Bisquet
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax Film,
welche die Produktion
am 1. Juli 2012
auf DVD herausbrachte.
→ film-rezensionen.de |
- 1987: Aimée (nach
der Komödie "Aimée oder Der gesunde Menschenverstand" von Heinz
Coubier; R: Heinz
Schirk;
mit Thekla Carola Wied als Aimée, Partnerin des Marquis Gaston
(Christian
Rode); als Kommissar Georges vom
Wohlfahrtsausschuss)
- 1988: Der Geisterwald Blutbuche und Rabenrache (6-teilige
Serie; als Bauer Herbert Holzinger, Ehemann von
Liesl (Veronika
Fitz); Karl-Michael Vogler
als Graf Bruch)
 |
 |
"Der Geisterwald":
Abbildung DVD-Cover
sowie Szenenfoto
mit Günter Mackals
Bauer Holzinger
Mit freundlicher Genehmigung
von Pidax
Film,
welche die Gruselserie
Mitte April 2018
auf DVD herausbrachte. |
- 1988: In guten Händen (R:
Rolf von
Sydow nach dem Drehbuch von Herbert
Lichtenfeld; als der Kommissar)
- 19881989: Der Alte (Krimiserie)
- 1989: Mit Leib und Seele (Serie
mit Günter
Strack; als Werner Daube in Folge 2 "Der erste Stein")
- 1989: Sieben
auf einen Streich (nach dem dem Märchen "Das
tapfere Schneiderlein" der Gebrüder
Grimm; R: Dušan
Trančík;
mit Miro
Noga als Schneider Simon; als König Rudolf der Hellsichtige)
- 19891991: Forstinspektor Buchholz (Serie
mit Horst
Kummeth; als der passionierte Freizeitarchäologe Oswald)
- 1990: Der
Meister des jüngsten Tages (nach dem gleichnamigen
Roman von Leo
Perutz; mit Helmuth
Lohner als Rittmeister
Gottfried Adalbert Freiherr von Yosch; als Gabriel Albachary, ein Antiquitätenhändler von zweifelhaftem Ruf)
→ tvspielfilm.de,
prisma.de
- 1990: Unter
einem Dach (6-teilige Serie; R: Christian
Görlitz; als Aussiedler bzw. Familienvater Eugen Hoffmann)
→ fernsehserien.de
- 19901994: Ein Fall für zwei (Krimiserie)
- 1991: St. Petri Schnee (nach dem Roman von Leo Perutz;
R: Peter
Patzak; als ?)
→ film.at,
IMDb
- 1991: Erfolg (Dreiteiler
nach dem Roman "Erfolg Drei
Jahre Geschichte einer Provinz" von Lion
Feuchtwanger;
R/Drehbuch: Franz
Seitz; auch Kino-Version; als Zuchthaus-Direktor Förtsch) → filmportal.de,
wunschliste.de
- 1992: Der Bergdoktor (Serie
mit Gerhart
Lippert; als
Joseff "Fiedel-Joscha" Steiger in Folge 7 "Der Fiedel-Joscha")
- 1992: Die Männer vom K3 (Krimiserie; als Erich Flegel in
Folge 16 "Zu hoch gepokert")
- 1993: Das
Babylon-Komplott (R: Peter Patzak;
mit Franco
Nero als Wiener Sensationsreporter Chris Lang,
Hannelore
Elsner als dessen Freundin Elfie Reiter; als Dr. Morell) → tvspielfilm.de,
IMDb
- 19932000: Das Traumschiff (Reihe)
- 1993: Ägypten (als Wilhelm Lüters)
- 1998: Argentinien
(als der Musiklehrer Eberhard Pauly)
- 2000: Seychellen (als
reicher Geschäftsmann Carsten Bugenhagen)
- 19952001: Alle meine Töchter (Serie;
als der verwitwete Richter Dr. Berthold Sanwaldt, Vater von Anna (Ursula
Buschhorn),
Sylvie (Julia
Dahmen) und Nesthäkchen Patty (Floriane
(Staffel 14) und
Fritzi Eichhorn
(Staffel 16);
später (Ende der 1. Staffel) heiratet er seine Haushälterin,
die aus der Haft entlassene Margot (Jutta
Speidel))
- 1997: Gestohlenes Mutterglück (R:
Wolfgang Mühlbauer;
als Kommissar Latucek) → wunschliste.de
- 1998: Polizeiruf 110 (Krimireihe) Spurlos verschwunden
(R: Ulrich
Stark; mit Edgar
Selge als KHK Jürgen Tauber;
als Willi Sorowski, Vater von
Ricky Doermer (Nina
Kronjäger) und Opa der verschwundenen kleinen Melanie)
- 1999: Mami, ich will bei dir bleiben (R: Sigi Rothemund; als Hans Oldehoff) →
tvspielfilm.de,
filmdienst.de,
IMDb
- 2000: Rosamunde Pilcher (Reihe) Zerrissene Herzen
(R: Michael Steinke;
als Jonathan Pierce, Ehemann von
Juliet (Anja
Kruse) sowie Arbeitgeber des Forstverwalters Stephen McDowell (Karsten
Speck))
- 2002: Zerbrechlichkeit des Herzens Die Zeit mit Dir (R:
Karola Hattop;
als Vater des zu einer lebenslangen Haftstrafe
verurteilten, aus dem Gerichtssaal entflohenen Mörders Nico Sager (Michael
Roll); Katharina Böhm als die an einem
Hirntumor
leidende Meteorologin Carla Mattis) → prisma.de
- 2002: Nicht ohne meinen Anwalt (Serie; als Arno Ritter, Vater
des Berliner Anwalts Georg Ritter (Björn Casapietra))
→ fernsehserien.de
- 2006: Afrika Wohin mein Herz mich trägt (Zweiteiler
mit Sophie
Schütt; R: Michael
Steinke; als
Farmer Friedrich Kappes)
- 2007: Die Frauen der Parkallee (R:
Michael Steinke; als Dr. Peter Mertens) →
tvspielfilm.de
|
|
Hörspielproduktionen (Auszug)
(Fremde Links: ARD-Hörspieldatenbank (mit Datum der Erstausstrahlung),
Wikipedia; R = Regie)
|
- nn.nn.1951:"Jacobowsky
und der Oberst" nach dem gleichnamigen
Schauspiel von Franz Werfel
(R:
Walter Knaus;
mit Ernst Ginsberg als Jakobowsky, Alexander Kerst als Oberst Tadeusz Boleslav Stjerbinsky; als Radfahrer)
- 27.11.1960: "Der
Mann mit den grünen Fingern" von Michael Noonan
(19212000) (R: Walter Knaus; als Erzähler)
- 24.04.1966: "Mainz
1793", Szenen aus dem Revolutionsdrama "Die Wölfe"
("Les loups") von Romain Rolland
(R: Karl
Schramm; als republikanische Offizier Verrat) → projekt-gutenberg.org
- 08.05.1967: "Trambahn
in der Nacht" von György
Moldova (R: Horst
Vollmer; als Kellner)
- 16.11.1969: "Iphigenie auf Tauris" nach dem
gleichnamigen
Drama von Johann Wolfgang von Goethe
(in der Prosafassung von 1779)
(R: Ulrich
Lauterbach; mit Elke Twiesselmann als
Iphigenie; als
Orest)
- 10.04.1970: "Der
Kirschgarten" nach dem gleichnamigen
Theaterstück von Anton
Tschechow (R: Rudolf
Noelte;
als Kaufmann Jermolaj Alexejewitsch Lopachin) CD-Edition
- 06.11.1971: "Löffelweise Mond" von
Barbara Frischmuth
(R: Klaus
Mehrländer; als Lehrer)
- 26.05.1974: "Die Polizeiwache" von
John McGahern
(R: Hans Dieter
Schwarze; als Sergeant Reagan, Ehemann
von Elizabeth (Cordula
Trantow))
- 22.07.1974: "In
der Falle", Krimi von Rodney
David Wingfield (R: Andreas
Weber-Schäfer; als Inspektor Bishop)
- 23.12.1974: "Weihnachtsüberraschung", Krimi von Rodney David Wingfield
(R: Klaus
Mehrländer; als John Skinner)
- 21.01.1975: "Tod
ohne Ende", Science Fiction-Hörspiel nach der Erzählung "Biohasard"
von Konrad
Fiałkowski;
(R: Andreas
Weber-Schäfer; als Dr. Eckberg, ehemaliger Assistent von Prof. Molnar
(Ernst Fritz Fürbringer))
- 30.12.1976: "Asche
unterm Schnee", Krimi von Gerhard
Herm (R: Willy
Purucker; als Doktor Faber, ein smarter
Geschäftsmann aus Düsseldorf)
- 22.01.1977: "Sieben
Takte Tango" von Günther
Rücker (R: Hartmut
Kirste; als Manfred)
- 16.06.1977: "Zwischen den
Dünen", Krimi von Wolfgang Altendorf (R:
Wilm ten
Haaf: als
Krämper)
- 07./14.11.1977: "Die Sklaven der Arbeit" nach
dem Roman "Der
verlorene Sohn oder Der Fürst des Elends" von Karl
May
(R: Walter
Adler, Bernd
Lau; als Gustav Brandt, der
"Fürst des Elends") CD
Edition
- 30.01.1978: "Abfahrtsrennen"
von Odd Selmer (19302024) (R: Willy
Purucker; als Direktor Holzmann)
- 02.03.1978: "Die Nacht vor dem
Flug", Krimi von Werner Waldmann (R: Willy
Purucker; als Psychoanalytiker Paul,
Renate Grosser als Lisa)
- 20.08.1978: "Nür-Üls
traurige Reise ins große Fabrikland",
Kinderhörspiel von Peter
Steinbach (R: Bernd
Lau;
als Erzähler Meddah; Wolfgang
Büttner als der alte Zauberer/Hausgeist Nür-Ül)
- 17.09.1978: "Im
Affenparadies" von Max
Zihlmann (R: Hartmut
Kirste; als der Reporter)
- 26.11.1978: "Chronik eines soeben fertiggestellten
Hauses", Science Fiction-Hörspiel von Pietro Formentini
(R: Walter
Adler; als Dottore Diego, Besitzer des "Superhauses")
- 02.02.1979: "Trümmer
überall" von Elmar
Podlech (R: Walter
Adler; als Johannes Gutekunst)
- 19.07.1979: "Pechvögel", Krimi von Rodney
David Wingfield (R: Willy
Purucker; als Bankfilial-Leiter Direktor
Newman)
- 29.01.1980: "Inspektor
Stranger und der Franzose", Krimi von Robert Garrett
(R: Peter Michel
Ladiges;
mit Günter Strack
als Inspektor Stranger; als Joe)
- 24.04.1980: "Gespräche im Brüter" von Michael Springer
(R: Bernd
Lau; als Meredith)
- 23.05.1980: "Der Boden 411" nach
der Vorlage von Lutz Rathenow
(R: Hartmut
Kirste; als Polizist)
- 05.02.1981: "Der
Geisterseher in den Katakomben" von Åke
Hodell (R: Bernd
Lau; mit Peter
Roggisch als der Geisterseher;
als Dr. Simatos)
- 26.05.09.06.1981: "Der
menschliche Faktor" (3 Teile) nach dem Roman "The
Human Factor" von Graham
Greene
(R: Bernd
Lau; als Erzähler)
- 13.09.1981: "Malwa"
nach der gleichnamigen
Erzählung von Maxim
Gorki (R: Arturo Möller; als Erzähler;
mit Hannelore Hoger
als Malwa)
- 08.10.1981: "Hell genug und trotzdem stockfinster" von
Peter Steinbach
(R: Bernd
Lau; als Erzähler)
Hörspielpreis der Kriegsblinden 1982
- 22./29.03.1983: "Martin
Luther und Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung"
(2 Teile) nach dem
gleichnamigen
Theaterstück von Dieter Forte (R:
Peter Michel
Ladiges; mit Michael Thomas als
Martin
Luther,
Rüdiger Kirschstein als Thomas Münzer; als
Jakob Fugger)
- 27.08.1984: "Die Killerkinder" (2. Fassung), Science Fiction-Hörspiel von Armin Gaertner
(R: Andreas
Weber-Schäfer;
als der Journalist Velten)
- 17.09.1984: "Die chinesische Schale", Krimi von Rodney
David Wingfield (R: Claus Villinger; als Joe Ezra)
- 10.06.1985: "Schatten der
Vergangenheit", Krimi von Dennis Oakes (R: Dieter
Eppler; als Jack Marshall)
- 14.01.1986: "Die
Konditionierung" von Ingomar
von Kieseritzky (R: Karin
Bellingkrodt; als Dr. Lancelot Inspel,
Betreiber des Studios für "Creative Writing")
- 22.10.1986: "Tylerton, 15. Juni" nach der Erzählung
"The Tunnel Under the World" von Frederik Pohl
(R: N. N.; als Mister Dorchin)
- 15.11.1987: "So kommt man auf den Hund" nach der Erzählung
"Ein Hundegeschäft" von B. Traven
(R: Sigurd König;
als der Alte, Reinhart von Stolzmann als der junge Indio)
- 06.12.1987: "Adressat
Jana Cerná" von Benno
Meyer-Wehlack (R: Norbert
Schaeffer; als der Erzähler;
mit Rosemarie Fendel als Milena
Jesenská)
- 06.12.1988: "Wolfsmilch trinken die Falter" von
Dezsö Monoszlóy (19232012) (R: Günter
Bommert; als der schon lange von
"Bebi" (Claudia
Demarmels) geschiedene Georg)
- 07.02.1989: "Falsche Paarung" von
Claudia Guderian
(R: Gottfried von
Einem: als der verheiratete Schriftsteller Bruno Kovacs,
in den die wesentlich jüngere Lehrerin Tessa Schickedanz (Hildegard
Krekel) verliebt
ist)
- 01.05.1989: "Einsame
sind erpressbar", Science Fiction-Hörspiel von Abdel
Moneim Laban (R: Hartmut
Kirste;
als Professor Kollmann)
- 14./15.05.1989: "Nach Einbruch der Dunkelheit"
von Burghard
Schlicht (R: Hans
Gerd Krogmann; als Karl Ochsenfurter)
- 02./09.02.1990: "Der
Geschichtenerzähler", Krimi (2 Teile) nach dem Roman
"The Story-Teller" von
Patricia Highsmith
(R: Hans
Dieter Schwarze; als Inspektor Brockway) CD-Edition
- 29.05.1990: "Die
Maschine" von Ingomar
von Kieseritzky (R: Karin
Bellingkrodt; als Morosow)
- 17.10.1990: "Clara", Krimi nach dem Theaterstück von
Arthur
Miller, in der Übersetzung von Volker Schlöndorff
(R: Hans
Gerd Krogmann; als Albert Kroll, Vater der ermordeten Bewährungshelferin Clara;
Peter Fricke als Kommissar
Fine)
→ fischer-theater.de
- 03.11.1990: "Frost" nach dem Schauspiel
"Moroz" von Viktor Slawkin
(19352014) (R: Waltraud Heise; als Er,
Ulrich Faulhaber als der Sohn)
- 24.02.1991: "Anna Marx und die
Witwe", Krimi von Christine Grän (R:
Ursula
Langrock; mit Regina Lemnitz als Anna Marx,
Klatschtante beim Bonner "Wochenmagazin", Sabine Postel als die Witwe Gisela Mahlburg; als Hermann Löhne)
MP3-CD-Edition
- 09.11.1993: "Winterwasser"
nach dem Theaterstück von Nicholas Hause (R: Gottfried von
Einem; mit
Susanne Lothar
als Marianne; als Abholer)
- 18.12.1993: "Jopp oder Die Wohlgefälligkeit" von
Helmut Bez
(R: Hans
Gerd Krogmann; als Jopp)
- 23.02.1995: "Der Leibwächter", Monolog nach dem Theaterstück
"Der Leibwächter des Herrn Tabori" von Ria Endres
(R: Hans
Gerd Krogmann; als der Leibwächter)
- 21./23./24.04.2000: "Konklave" (3 Teile) von Sean Walsh
(R: Klaus-Dieter Pittrich; mit Jens
Harzer als Jesus;
als Kaiphas,
der Oberste der Hohepriester
Israels)
- 24.31.12.2000: "Der
abenteuerliche Simplicissimus" (4 Teile) nach dem
Schelmenroman
"Der
Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch" von Hans
Jakob Christoffel von Grimmelshausen ( R: Hans
Gerd Krogmann;
mit Rolf Boysen
als Grimmelshausen; mit Jens Wawrczeck
(Simplicissimus)/Felix von Manteuffel
(Simplicius); als der Pfarrer
in Teil 1: "Element:
Feuer"/Teil 2: "Element:
Luft")
- 29.04.2001: "In Almas Zimmer" von
Esther Dischereit
(R: Angeli
Backhausen; als der Altenpfleger Mario von Alm)
|
|