|   Filmografie
 | 
 
  |  | 
  
 
  | 
        Sie war an der Seite von  Adrian Hoven und
       Marianne Koch die sanfte
         Naive Christine von Auffenberg in Harald Reinls
         melodramatischen Story "Solange du lebst"1) (1955), und
         dieses Rollenfach perfektionierte Karin Dor in den Edgar-Wallace-Streifen1) und
       Karl-May-Filmen1) Reinls: Als
      verfolgte
         Nora Sanders kam ihr in "Die Bande des
         Schreckens"1) (1960) Scotland Yard-Chefinspektor
      Long alias Joachim
      Fuchsberger zur Hilfe, in "Der
            grüne Bogenschütze"1) (1961) mimte sie die Valerie Howett
         oder in "Der Fälscher von London"1) die
         Jane Leith-Clifton. Zu ihren weiteren Wallace-Streifen zählten
      "Zimmer 13" (1963) und "Der
      unheimliche Mönch"1) (1965).
          | Karin Dor wurde am 22. Februar 1938 als Kätherose Derr in 
         Wiesbaden1) in eine gutbürgerliche Familie
      hineingeboren. Bereits als Gymnasiastin nahm sie Schauspiel- und Ballettunterricht,
         wurde dann durch die Regisseure Arthur Maria Rabenalt1)
      (1905  1993) und  Harald Reinl1) (1908  1986)
      für den Film entdeckt: 
         Arthur Maria Rabenalt drehte gerade Szenen zu seinem Film
         "Der letzte Walzer"1), da fiel ihm die kleine Komparsin Rose Dor auf. Er
         wusste, dass sein Freund Harald Reinl, der zeitgleich in derselben Stadt zwei Filme
          mit Kinderstar  Christine Kaufmann produzierte, junge Schauspielerinnen suchte und empfahl
      dem Kollegen seine Entdeckung  Reinl
         war begeistert. In "Der schweigende Engel"1) (1954) und "Rosen-Resli"1) (1954) 
         spielte Rose Dor
         erstmals zwei kleinere Rollen. Noch bevor der zweite Film abgedreht
         war, heiratete der damals 46-jährige promovierte Rechtsanwalt und Filmregisseur
         Reinl das 18-jährige Mädchen; 1955 erblickte der gemeinsame Sohn Andreas
      das Licht der Welt. Die Ehe brachte die junge Schauspielerin ganz rasch nach vorne, doch nicht nur
      unter der Regie ihres Mannes konnte sie ihr schauspielerisches Talent
      unter Beweis stellen und sich bald in die erste Riege des deutschen
      Unterhaltungsfilms einreihen. So besetzte sie beispielsweise  Rudolf Jugert1)
      neben  Luise Ullrich und
       Hans Söhnker als Schülerin
          Elena Clausen in dem Melodram "Ihre große Prüfung"1) (1954),
       Hans Grimm1)
      gab ihr die Rolle der Meike Brauns,
            Schwester des kleinen Robby (Oliver Grimm), in "Kleiner
            Mann  ganz groß"1) (1957) und für
      Hans Deppe1) stand sie gemeinsam mit
      Alt-Star Hans Albers für die 
      Literaturadaption "13 kleine Esel und der Sonnenhof"1) (1958)
      vor der Kamera.
 
       Das Foto wurde mir freundlicherweise von derFotografin
          Virginia Shue (Hamburg)
          zur Verfügung gestellt.
 Das Copyright liegt bei Virginia Shue.
 |   |  
        
          |  | Karin Dor tauchte in "Die unsichtbaren Krallen des
         Dr. Mabuse"1) (1962) sowie in der deutsch-britischen
         Produktion "Ich,
            Dr. Fu Man Chu"1) (1965,
      "The Face of Fu Manchu") an der Seite von  Christopher Lee auf, um des Friedens willen verzichtet sie als
      Häuptlingstochter Ribanna in "Winnetou II"1) (1964) auf den geliebten
         Apachen-Häuptling (Pierre
         Brice) und heiratete im Film den weißen Leutnantssohn Robert Merril (Mario Girotti, der sich später  Terence Hill nannte). 
         Im gleichen Jahr brach sie aus ihrem Rollenklischee aus, als sie in Reinls
      Wallace-Krimi "Zimmer 13" eine pathologische Mörderin spielte  eine Vorstufe für 
         die dämonische Brunhilde1), die sie 1966 auf dem Höhepunkt ihrer Karriere in
      Reinls Zweiteiler "Die Nibelungen"1)
       mimte. Bis Ende der 1960er Jahre erlebte man Karin Dor in deutschen
                  Produktionen wie "Die Schlangengrube und das Pendel"1) (1967) und 
                  ihrer Rolle der Baroness Lilian von Brabant oder
                  "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten"1) (1968)
                  mit dem Part der Mabel Kingsley. 
 Foto mit freundlicher Genehmigung von Einhorn-Film
 © Einhorn-Film/Weltlichtspiele Kino GmbH
 |  
          | Schließlich überraschte Karin Dor auf internationalem Parkett, als sie unter 
           der Regie von  Lewis Gibert1) in dem James Bond-Thriller "Man lebt nur zweimal"1) 
      ("You Only Live Twice") Geheimagent James Bond1)
                  alias Sean Connery in der Rolle der rothaarigen Agentin Helga Brandt mit ihrem erotischen 
            Charme den Geheimagenten zu Tode bringen soll und selbst im
      Piranha-Becken ums Leben kommt  Karin Dor war damit
      das bisher erste und einzige deutsche Bond-Girl.
 Zwei Jahre später sah man sie als heißblütige Kubanerin Juanita de Cordoba in
      
            Alfred Hitchcocks1) Agenten-Thriller "Topas"1)
      (1969), die
      melodramatisch von ihrem eifersüchtigen Liebhaber Rico Parra (John Vernon1))
      erschossen wird. |  
        
          |  |  |  
          | "Hotel der toten Gäste"1)
            (1965): Abbildung DVD-Cover sowie Szenenfoto mit Karin Dor als Reporterin Gilly Powell und
            Joachim
            Fuchsberger als
 Kriminalreporter Barney Blair
 Mit freundlicher Genehmigung von
            "Pidax
                  film", welche den
            Krimi
 Anfang August 2011 auf  DVD herausbrachte.
 |  Danach wurde es zunächst stiller um die populäre Schauspielerin, private
      Schicksalsschläge wie eine Krebsoperation und die Scheidung von Harald Reinl im Jahre 1968 machten 
      dem Star zu schaffen. Auch in den 1970er Jahren zog sich Karin Dor
      weitgehend vom Filmgeschäft zurück,
      sie übernahm nur noch sporadisch Rollen für Film und Fernsehen, konzentrierte sich
      stattdessen auf ihre Arbeit am Theater. Unter anderem stand sie in Hamburg,
         Köln, München und Bad Godesberg auf der Bühne, bis in jüngere Zeit
      begeisterte Karin Dor vor allem in Boulevardstücken und Komödien bei
      Tourneen immer wieder ihr Publikum. Beispielsweise feierte sie 1997/98 mit
      dem Erfolgsstück "Trau keinem über 60" von  Gunther Beth1) und
      dessen Ehefrau Barbara Capell1)
      als Partnerin von
       Claus Biederstaedt
      deutschlandweit Erfolge.
 
 Zu den ab den 1970er Jahren seltener gewordenen Aktivitäten vor der Kamera
      zählten Gastauftritte in populären amerikanischen Fernsehproduktionen wie
      die Serien "Ihr Auftritt Al Mundy"
      ("It Takes a Thief") oder
      "Der Chef"
      ("Ironside"), auf der Leinwand erlebte man
            sie beispielsweise in der Simmel-Verfilmung "Die
            Antwort kennt nur der Wind"1) (1974), in
      "Frauenstation"1) (1977) und "Mission Overkill" (1977,
      "Warhead").
            Erst knapp zehn Jahre später übernahm die Schauspielerin wieder eine
      Aufgabe in einer Kinoproduktion und mimte in dem Biopic "Johann Strauss  Der König ohne Krone"1) (1986)
            die kleine Rolle der  Jetty Treffz1), der ersten Frau des
      von Oliver Tobias1) dargestellten "Walzerkönigs"  Johann Strauss1) 
      (Sohn). Auf dem Bildschirm erlebte man sie 1990
      neben  Hans-Joachim Kuhlenkampff in der
      Serie
            "Die
      große Freiheit"2) sowie in der Pilcher-Verfilmung "Der Preis der Liebe"2) (1998). 
            In jüngerer Zeit war sie erneut in einer Pilcher-Romanze
            zu sehen: In "Ruf der  Vergangenheit"2) (2000) mimte sie die Emily Stockton,
      2004 tauchte sie dann mit der Rolle der Elinor Frödin in dem
            Melodram "Inga Lindström  Sehnsucht nach Marielund"2)
            wieder mal im Fernsehen auf. Ein Kino-Comeback feierte die
      Schauspielerin 2006 in  Margarethe von Trottas1) hochkarätig besetztem
      Melodram "Ich bin die Andere"1), in dem sie
      als die alkoholkranke Mutter
      der Protagonistin Carolin Winter (Katja Riemann1)) in Erscheinung
      trat.
      Nach längerer Kamera-Abstinenz präsentierte sich Karin Dor Neujahr 2010 auch
      wieder mal auf dem Bildschirm, in den "Traumschiff"-Folgen
      "Indian Summer"1) (2009) 
      und "Panamá"2) (2010) gehörte sie neben der Stammbesetzung zu den
      Publikumslieblingen, die ebenfalls den Reiz dieser Reihe ausmachen und
      trat als Ellen Barner, Schwester von Kapitän Jakob Paulsen (Siegfried Rauch) in Erscheinung. Ein Jahr später, am 2. Januar 2011, kam Karin Dor in der Rosamunde Pilcher-Verfilmung
      "Herzensfragen"2) als elegante Lady Claire Sherberton bzw.
      eigenwillige Schwiegermutter von Lady Nicole (Katja Weitzenböck1))
      daher.
 Seit Anfang März 2014 drehte Regisseurin Margarethe von Trotta in Düsseldorf
      den Kinofilm "Die
      abhandene Welt"1), hier stand
      Karin Dor zusammen mit den Hauptdarstellern Matthias Habich,
       Barbara Sukowa
      und Katja Riemann vor der Kamera. Barbara Sukowa spielt in
      diesem Familiendrama die Opersängern Caterina Fabiani, "die
      eine ungeahnte Wendung in das Leben von Paul Kronberger (Matthias Habich)
      und seiner Tochter Sophie (Katja Riemann) bringt" kann man bei filmstiftung.de
      lesen, Karin Dor stellt die demente Adoptivmutter von Catarina dar. Die Uraufführung dieser "sehr persönlich geprägten
Familiengeschichte über zwei Frauen, die entdecken, dass sie Schwestern
sind"*), fand am 13. Februar 2015
im Rahmen der "Berlinale" statt, allgemeiner Kinostart war der 7. Mai 2015.
      
(Quelle *) bzw. weitere Infos bei www.kino.de
      sowie FBW-Bewertung bei www.spielfilm.de)
→ Übersicht Filmografie
 
        
          | Nach ihrer Scheidung von Harald Reinl (1968) heiratete Karin Dor 1972 den Kaufmann und
      "Asbach-Erben" Günther Schmucker, doch bereits zwei Jahre
      später trennte sich das Paar. Eine dritte Ehe ging die Schauspielerin
      1988 mit ihrem langjährigen Freund, dem amerikanischen Filmproduzenten, Millionär und 
      früheren Stuntman George Robotham ein, lebte seither wechselweise in Beverly Hills und in ihrem Haus in Niederbayern.
      Der über 80-jährige Robotham war seit einigen Jahren an Alzheimer erkrankt, Karin Dor 
      kümmert sich aufopferungsvoll um
      ihren Mann und versuchte mit der belastenden Situation fertig zu werden, wie sie im Mai 2006
      in der Talk-Show "Beckmann"1) erzählte.
      Ein knappes Jahr später verstarb Karin Dors Ehemann am 1. Februar 2007
      in Bonn im Alter von 86 Jahren;
      wie die Medien berichteten, hatte Robotham im Dezember 2006 einen
      Bandscheibenvorfall erlitten, der in einem Bonner Sanatorium behandelt
      wurde. Karin Dor sollte noch bis zum 25. Februar 2007 an der Seite von
      Claus Biederstaedt allabendlich im Bonner "Contra-Kreis-Theater"1) in der
      Komödie "Der Neurosen-Kavalier"3) von Gunther Beth und Alan Cooper
      auftreten, nach dem Tod ihres
      Mannes brach sie das Gastspiel ab. 
      
       
      
      Foto mit freundlicher Genehmigung von Anne Huneck© Anne Huneck (www.spiele-des-lichts.de)
 |  |  | 
  
  | Seit Ende August 2008 glänzte sie dann wieder auf der Bühne, gab in der
      Münchener "Komödie im Bayerischen
      Hof"1) in der eigens für sie von Gunther Beth und Barbara Capell geschriebenen 
      spritzigen Beziehungskomödie "Man liebt nur dreimal oder Die Katze"
die emanzipierte, von drei Männern (unter anderem  Stefan Behrens1))
      umworbene Isabella. Mit dem Stück ging Karin Dor 2009 und
      2010 auf Tournee, der Titel spielte augenzwinkernd auf den Welterfolg an,
      den sie 1967 als erstes und einziges deutsches Bond-Girl mit Sean Connery in "Man lebt nur zweimal"
verzeichnete. Mit der Rolle der Mutter Konstanze in der amüsanten Geschichte "Der dressierte Mann" von John von Düffel1) nach dem gleichnamigen 
Bestseller von  Esther Vilar1)
gastierte sie 2013 im Kölner "Theater am Dom"1) und
befand sich zudem 2013/14 damit auf Tournee. Sogar nach einem schweren Unfall
hatte man sie noch zuletzt im Juli 2016 an der "Komödie im Bayerischen Hof"
erleben können. Die Schauspielerin war auf der Straße angefahren worden und
hatte schwere Kopfverletzungen bzw. eine Gehirnerschütterung davongetragen, von den Folgen
sie sich offenbar nie wieder richtig erholte. Seit März 2017 verschlechterte sich
der Gesundheitszustand rapide, Karin Dor verbrachte die letzten Monate ihres
Lebens in einem Münchener Pflegeheim. Dort starb sie am 6. November 2017 im
Alter von 79 Jahren an den Spätfolgen des Sturzes bzw. einer Hirnblutung. Die letzte Ruhe fand sie auf dem Stadtfriedhof von
 Simbach am Inn1) (Landkreis Rottal-Inn, Niederbayern)
an der Seite ihres dritten Ehemannes George Robotham → Foto der Grabstelle bei
 knerger.de.
 | 
  
  |   | 
  | Textbausteine des Kurzportraits von prisma.de
      sowie
      "Lexikon der deutschen Film- und TV-Stars"*) Siehe auch Wikipedia,
   filmportal.de
   sowie
 die Nachrufe bei "Deutsche
   Welle" und sueddeutsche.de
 | 
  
 
  | *)
      "Lexikon der deutschen Film- und TV-Stars" von
     Adolf  Heinzlmeier/Berndt Schulz
   (Ausgabe 2000, S. 77) Fremde Links: 1) Wikipedia, 2) fernsehserien.de, 3) theatertexte.de
 | 
  
 
  |  | 
  
 
  | 
    
      | Filme Kinofilme /  Fernsehen
 Filmografie bei der Internet Movie Database
        sowie filmportal.de
 (Fremde Links: Wikipedia, fernsehserien.de, Die
        Krimihomepage)
 |  
      | Kinofilme 
           Fernsehen1953:  Der letzte Walzer
            (nach Motiven der gleichnamigen
            Operette von  Oscar
            Straus (Musik); als Statistin) →  filmportal.de1954:  Rosen aus dem Süden
            (ungenannte Nebenrolle)1954: Rosen-Resli
            (frei nach der Novelle "Rosenresli" von Johanna
            Spyri; mit Christine
            Kaufmann;als Beschäftigte im Hutladen)
            → filmportal.de
1954:  Der schweigende Engel
            (mit Christine Kaufmann; als Erika) → filmportal.de1954:  Ihre große Prüfung
            (als Schülerin Elena, Tochter von Dr. Clausen = Hans
            Söhnker)  → filmportal.de1955:  Solange Du lebst
            (als Einheimische Pepita) →  filmportal.de1956:  Santa Lucia
            (als Manina)1956: Kleiner
            Mann  ganz groß (als Meike Brauns,
            Schwester des kleinen Robby = Oliver
            Grimm) →  filmportal.de1957:  Die Zwillinge vom Zillertal
            (mit Isa und Jutta Günther;
            als Daniela, Tochter von ParfümfabrikantKleemann = Werner
            Finck)
            → filmportal.de
1957: Almenrausch
            und Edelweiß (als Maresi Meier, Tochter von
            Generaldirektor Ferdinand Meyer (Paul
            Westermeier) undFriedl Meier (Maria
            Andergast))  →  filmportal.de
1958:  Mit Eva fing die Sünde an 
            (als junge Schauspielerin Dinah)1958:  Worüber man nicht spricht
            (als Christa Riek) → filmdienst.de1958: 13
            kleine Esel und der Sonnenhof (nach dem Roman "Dreizehn
            alte Esel" von Ursula
            Bruns; mit Hans
            Albers;als Monika)
            → filmportal.de
1958:  Skandal um Dodo
            (als Helga von Pritzelwitz, Verlobte von Anton Weber, genant
            "Toni" = Harald
            Juhnke)filmreporter.de
1959:  So angelt man keinen Mann
            (als Tessy, älteste Tochter von Elsbeth Müller = Grethe
            Weiser)1959: Das
            blaue Meer und Du (als Helga, Tochter von Direktor Heidebrink
            = Hans
            Nielsen) →  filmportal.de
            (Foto)1959:  Ein Sommer, den man nie vergißt
            (als Christine von Auffenberg) → filmportal.de1960: Im
            weißen Rößl  (nach der gleichnamigen
            Operette von Ralph
            Benatzky; als Brigitte, Tochter vonFabrikant Wilhelm Giesecke = Erik
            Jelde) → filmportal.de
19601965: Edgar-Wallace-Filme1961:  Bei Pichler stimmt die Kasse nicht
            (nach einer Vorlage von  Alfred Polgar;
            als Anneliese, Tochter vonOberbuchhalter Pichler = Theo
            Lingen)
1961: Am
            Sonntag will mein Süsser mit mir segeln gehn (als
            Georgie Hagen, die Sprachstudentin) → filmportal.de1961:  Im schwarzen Rössl
            (als Tänzerin und Nummerngirl Eva Lantz)1961: Die
            unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse (Dr.-Mabuse-Filmreihe;
            als Tänzerin Liane Martin) →  filmportal.de 1962: Der
            Teppich des Grauens / Terror en la noche / Il terrore di notte (als
            Ann Learner, Joachim
            Fuchsberger alsGeheimagent Harry Raffold) →  filmportal.de
1962: Ohne
            Krimi geht die Mimi nie ins Bett (als Barbara Holstein) →  filmportal.de 19621968: Karl-May-Verfilmungen (mit Lex Barker als
             Old Shatterhand,
            Pierre Brice
             als   Winnetou)1963: Die
            weiße Spinne (nach dem Kriminalroman von Louis
            Weinert-Wilton; als Witwe Muriel Irvine;Joachim
            Fuchsberger als
            Ralph Hubbard/Inspektor Conway) →  filmportal.de
1963: Der
            Würger von Schloß Blackmoor (Bryan-Edgar-Wallace-Film;
            als Claridge Dorsett, Nichte vonLucius Clark = Rudolf
            Fernau)
 
              
                |  |  | "Der Würger von Schloss Blackmoor":
 Abbildung DVD-Cover
 sowie Szenenfoto mit
 Karin Dor
 
 Mit freundlicher Genehmigung
 von Pidax-Film,
                  welche den Krimi
 Mitte Oktober 2020 als
 "Remastered Edition"
 auf DVD herausbrachte.
  → siehe auchfilmportal.de
 | 1963: Das
            Geheimnis der schwarzen Witwe / Araña negra (als Clarisse,
            Tochter des toten Alfons Avery) → filmportal.de1965: Der
            letzte Mohikaner (nah dem gleichnamigen
            Roman ("The Last of the Mohicans") von James
            Fenimore Cooper;als Cora Munroem, Joachim Fuchsberger als Captain Hayward) →
            filmportal.de
1965:  Hotel der toten Gäste
            (frei nach dem Kriminalroman "Die rote Vase"
            ("Money On Murder") von Heather Gardiner;als Reporterin Gilly Powell,
            Joachim
            Fuchsberger als Kriminalreporter Barney Blair)  → prisma.de
1965: Ich,
            Dr. Fu Man Chu  / The Face of Fu Manchu (mit Christoher
            Lee als Dr. Fu Man Chu; als Maria Merten, Tochter des Biochemikers Prof. Merten (Walter
            Rilla), Joachim Fuchsberger als Mertens Assistent Carl Jannsen) → filmportal.de
1965: Ich
            habe sie gut gekannt  / Io la conoscevo bene (als Nachbarin
            Barbara, Joachim Fuchsberger als Schriftsteller)→ filmportal.de
1966:  Der Mann mit den tausend Masken / Upperseven, l'uomo da
            uccidere (als FBI-Agentin Helen Farheit)1966:  Gern hab ich die Frauen gekillt
            / Spie contro il mondo / Le Carnaval des barbouzes (Episodenfilm;als Denise in Segment 3)
1966:  Wie tötet man eine Dame?
            /Das Geheimnis der gelben Mönche (als Millionenerbin Sandra
            Perkins)1966/67: Die
            Nibelungen  (als Brunhild)
            1967: James
            Bond 007  Man lebt nur zweimal / You Only Live Twice
            (mit Sean Connery als
             James Bond;als Agentin Helga Brandt)
1967: Die
            Schlangengrube und das Pendel (nach Motiven der
            Kurzgeschichte "The
            Pit and the Pendulum" von Edgar
            Allan Poe;als Baroness Lilian von Brabant / deren Mutter) → filmportal.de
1967:  Caroline chérie  Schön wie die Sünde
            / Caroline chérie (nach dem Roman von Cécil
            Saint-Laurent (auch Drehbuch);mit France
            Anglade; als Isabelle de Coigny)
1968:  Dracula jagt Frankenstein
            / Los monstruos del terror (als Biologin Melissa Kerstein/Maleva)1969: Topas
            / Topaz (nach dem gleichnamigen
            Bestseller von Leon
            Uris; Regie: Alfred
            Hitchcock; als Juanita Cordoba,kubanische Geliebte des Diplomaten
            André Devereaux = Frederick
            Stafford)
1970:  Haie an Bord
            / Freddy  Die Fahrt ins Abenteuer (mit Freddy
            Quinn; als Ganovin Andrea Jacobs)1974: Die
            Antwort kennt nur der Wind (nach dem Roman von Johannes
            Mario Simmel; als Nicole Monnier) → filmportal.de1977:  Frauenstation
            (nach dem Roman von Marie Louise Fischer;
            als Mutter von Claudia Schumann = Lillian
            Müller)1977: Mission Overkill / Warhead (als Lieutenant Liora) → filmdienst.de,
            Wikipedia
            (englisch)1977: Dark Echo /Dark Echoes (als Lisa Brükner)  →
            IMDb1986:  Johann Strauss  Der König ohne Krone
            (über den "Walzerkönig" Johann
            Strauss, dargestellt von Oliver
            Tobias;als Sängerin Henriette
            "Jetty" Strauss (Jetty Treffz), erste Frau von Johan
            Strauss) → defa-stiftung.de
2005: Ich
            bin die Andere  (nach dem Roman von Peter
            Märthesheimer; Regie: Margarethe
            von Trotta; als Frau Winter,alkoholkranke Mutter von Anwältin Dr. Carolin
            Winter = Katja
            Riemann) → filmportal.de
2015: Die
            abhandene Welt (Regie/Drehbuch: Margarethe von Trotta; als
            Rosa, Mutter von Caterina = Barbara
            Sukowa)→ filmportal.de
 
           1969: Ihr
            Auftritt, Al Mundy / It Takes a Thief (Krimiserie mit Robert Wagner;
            als Angela in Folge 3.07"Drei Damen lernen fliegen"/"The Three Virgins of Rome")
1970: Der
            Chef / Ironside (Krimiserie mit Raymond Burr;
            als Jeanine Duvalier in Folge 4.07/8"Schachmatt in Montreal",  Teil 1/2
            /"Check, Mate and Murder", Part 1/2)
1970: FBI
            / The F.B.I. (Krimiserie, u. a. mit Efrem Zimbalist Jr.;
            als Maria Chernoff in Folge 6.11"Die grausame Lüge"
            / "The Target")
1972: Liebe ist so selten  Die Krise einer Ehe
            (als Schwester Ruth) → IMDb1974: Hochzeitsnacht im Paradies (nach der gleichnamigen
            Operette von Friedrich
            Schröder (Musik); als Regine, frischangetraute Ehefrau von Dr. Ulrich Hansen (Johannes
            Heesters)) → IMDb,
            operetten-lexikon.info
1977:  Vier in der Sahara / Four Against the Desert (Vierteiler;
            als Wissenschaftlerin Karin)1980: Achtung
            Zoll! (Krimireihe; als Monika Gerber  in Folge 16 "Vanloo und der Gast aus Frankreich";
            → IMDb)19831985: Inszenierungen Kölner "Theater am Dom"
           1983: Der Lord und das Kätzchen (nach der Komödie "The Earl and the Pussycat" von Kay Bannerman
            (19191991)und deren Ehemann Harold Brooke (19101995), in der Übersetzung von Harald Dietl;
            Regie: Wolfgang
            Spier;
 mit Harald Dietl (Politiker David Thornton) und
            Karin Dor (Samantha MacDonald)
 → IMDb,
            theatertexte.de,
            crew-united.com
1985:  Gipfeltreffen (nach
            der Komödie von Horst Vinçon; Regie: Horst Heinze; als Nadine;als Claus
            Biederstaedt als Minister Lars Andrée)
 1992/1993:  Die große Freiheit (Serie
            mit Hans-Joachim
            Kulenkampff; als Jutta van
            Straaten)1993: Mein
            Freund, der Lipizzaner (als Zirkusbesitzerin Louise, Tante
            von GestütssekretärinJulia Fruehwirth = Julia
            Biedermann)
19982011: Rosamunde
            Pilcher-Verfilmungen2001: SOKO 5113 / SOKO München
            (Krimiserie; als Berenike Stassfurth in Folge 20.01
            "Mutterliebe")2004: Inga
            Lindström (Reihe)  Sehnsucht nach Marielund
            (als Elinor Frödin, Patentante der StewardessLena Lagerberg = Eva
            Habermann)
2009/2010:  Das Traumschiff (Reihe;
            als Ellen Barner, Schwester von Kapitän Jakob Paulsen = Siegfried
            Rauch) |  |