 |
Joost Siedhoff wurde am 27. Juni 1926 als Sohn des Schauspielers und
Tänzers Werner Siedhoff1)
(1899 1976) und der Kunsthandwerkerin Alma Siedhoff-Buscher1)
(1899 1944),
die beim Weimarer Bauhaus1) arbeitete, in
Dessau1)
geboren; zwei Jahre später erblickte Schwester Lore das Licht der Welt.
Joost Siedhoff bezeichnet sich selbst gerne als "Bauhaus-Sprössling",
da auch sein Vater bei der Bauhaus-Bühne von Oskar Schlemmer1)
(1888 1943) tätig war.
Aufgewachsen in seiner Geburtstadt sowie im Stubaital, Potsdam und
Frankfurt a.M. wurde Siedhoff während des 2. Weltkrieges als Soldat
eingezogen, erst 1946 konnte der "Kriegsheimkehrer" in
Offenbach sein Abitur machen. Bereits im gleichen Jahr wurde er für
"Radio Frankfurt" verpflichtet und wirkte in verschiedenen
Hörspielen mit. Über die "Studio-Bühne" der
"Goethe-Universität" kam er dann als Charakterdarsteller
zum "Fritz-Rémond-Theater im Zoo"1), Anfang der 1950er Jahre
wurde der Film auf ihn aufmerksam. Gleich mit einer seiner ersten Rolle, dem
Sohn Willi in den Kinofilmen "Die Familie Hesselbach", "Familie Hesselbach im Urlaub"
und
"Das Horoskop der Familie Hesselbach" wurde er bundesweit bekannt,
so war es nur folgerichtig, dass er auch in der Hesselbach-Serie diesen
Part mimte; doch nach nur 10 Folgen verließ er die Fernsehfamilie,
wohl um nicht allzu sehr auf diese Figur festgelegt zu werden.
Im Verlaufe der nächsten Jahre spielte Siedhoff
verschiedenste Charaktere in zahlreichen Serien und
Einzelproduktionen, blieb jedoch stets dem Hörfunk und vor allem der
Bühne verbunden. Bereits 1960 begann Joost Siedhoff mit dem eigenen Theaterensemble
"Die Brücke", zu dem namhafte Schauspieler wie Peter Lühr,
Heinz Baumann,
Heinz Schubert,
Erich Schellow, Judith Holzmeister oder
Antje Weissgerber gehörten, weltweit mehr als 90 Länder zu bereisen,
zwischen 1965 und 1976 gastierte er unter anderem an den
"Münchner Kammerspielen"1), am "Bayerischen Staatsschauspiel"1) und am "Theater 44"1), wo er
sein eigenes Programm "Denk ich an
Deutschland" präsentierte.
Das Foto wurde mir freundlicherweise von der Fotografin
Virginia Shue (Hamburg)
zur Verfügung gestellt.
Das Copyright liegt bei Virginia Shue.
|
 |
Zu Siedhoffs Arbeiten für das Fernsehen zählen wiederholte Auftritte
in beliebten Krimi-Reihen wie "Kriminalmuseum ",
"Tatort", "Ein Fall für zwei", "Die Männer vom K3",
"Anwalt Abel" oder "Polizeiruf 110", weitere
Serien waren unter anderem "Die Pawlaks" (1982), "Hallo, Onkel
Doc!" (1994) und "Bei uns daheim" (1996), 1997 spielte
er in dem Dauerbrenner "Lindenstraße"1)
einge Episoden lang den Pastor Traube.
Man erlebte Siefhoff in erfolgreichen TV-Spielen wie den Mehrteilern
"Der Winter, der ein Sommer war" (1976) und "Timm
Thaler" (1979), Rainer Wolffhardt besetzte ihn in
der hessischen Komödie "Die Sache ist
gelaufen" (1985) neben Uwe Ochsenknecht1), in der Satire "Der Kleine
Dachschaden" (1998) zeigte er sich neben Uwe Friedrichsen und
Gaby Dohm,
in der amüsanten Geschichte "Walli, die Eisfrau" (1998) stand er
mit Claudine Wilde1) und
Stefan Kurt1) vor der Kamera. Zu seinen jüngeren
TV-Rollen zählt die des Kommissar Frederich in dem "Sperling"- Krimi1) "Sperling und der stumme Schrei" (2002)
sowie der ehemalige SS-Mann Siegfried Mahlmann in der "Tatort"-Folge "Verraten und verkauft"1) (2004).
Foto (Quelle): Wikimedia
Commons
Urheber: Udo Grimberg (Wikipedia-Benutzer
Chester100)
Lizenz: CC-BY-SA
3.0 de |
Anfang Oktober 2007 glänzte Siedhoff in der turbulenten
Familienkomödie "Der Mustervater 2 Opa allein zu Haus"2) und
zeigte nicht nur mit der Figur des Opa Hubert, dass er noch lange nicht
zum "alten Eisen" gehörte. Authentisch verkörperte er den
halsstarrigen, pensionierten ehemaligen Lateinlehrer Hubert Herrlich, der nach dem Tod
seiner Frau zu seinem Sohn Stefan Herrlich alias Walter Sittler1) zieht
und das eingespielte Familienleben bzw. Stefans Ehefrau (Claudia Michelsen) und
die drei Enkelkindern ganz schön durcheinander bringt. Es folgten
Auftritte in Fernsehspielen wie "Das Glück am Horizont"
(2008) oder "Ich trag dich bis ans Ende der Welt"1) (2010), in
den Serien "Doktor Martin" (2009), "Unser Charly"
(2008/10) und "SOKO Köln" (2010) übernahm er ebenfalls
Gastrollen. Man sah ihn am 6. Dezember 2010 als Mordopfer Felix van Gelden
in dem ZDF-Krimi "Mörderischer Besuch"3)
zusammen mit Heiner Lauterbach als Jerusalemer Chefinspektor
Michael Ochajon sowie als Opa Heinrich in der Episode "Hamburg Paris und zurück"
(EA: 21.02.2011) aus dem Dauerbrenner "Großstadtrevier".
Zuletzt übernahm Siedhoff eine Nebenrolle als spanischer Hotelbesitzer
in dem ZDF-Melodram "Beste Freundinnen"2) (EA: 03.11.2013) mit
Lena Stolze und Ulrike Kriener.
Foto mit freundlicher Genehmigung der
Agentur
Siewert und Knittel
bzw. des Fotografen David Cuenca (www.david-cuenca.com)
© David Cuenca
|
|
 |
Verschiedentlich trat Siedhoff mit kleineren Aufgaben in
internationalen Kinoproduktionen in Erscheinung, so in Bille Augusts Kassenschlager
"Das Geisterhaus"1) (1993,
The House of the Spirits) nach dem
Roman von Isabel Allende1). In Benjamin Ross' rabenschwarzer Komödie
"Das Handbuch des jungen Giftmischers"1) (1995,
The Young Poisoner's Handbook)
und Julio Medems Lovestory "Die Liebenden des Polarkreises"1) (1999,
Los Amantes del Circulo Polar) gehörte er ebenso zu Besetzung wie in Eric Tills
opulentem Filmepos "Luther"1) (2003) und Till Franzens
poetischem Debütwerk "Die
blaue Grenze"1) (2005). In
den letzten Jahren war Siedhoff in dem Horrorstreifen "Virus
Undead"1) (2008) zu sehen, spielte
die männliche Hauptrolle des Friedrich in
dem Kurzfilm "Ach Luise" (2008), mit dem Regisseurin Irene Graef die Alzheimer-Krankheit
thematisiert, sowie die des Werner Schlömerkemper in dem Kurzfilm
"Die Berliner Mauer" (2009, The Berlin Wall) des britischen
Regisseurs Paul Cotter. Mit der tragenden Rolle des alten Ephraim Weitzmann
überzeugte Siedhoff in der Satire "Der Kuckuck und der Esel"3) von Regisseur Andreas Arnstedt.
Die
Dreharbeiten begannen Anfang Mai 2013, seine Uraufführung
erlebte die mit schwarzem Humor erzählte Geschichte bei den "48. Internationalen Hofer Filmtagen"
am 22. Oktober 2014.
Die Produktion wurde einen Tag
später mit dem von "Bavaria Film",
"Bayerischem Rundfunk" und der "DZ Bank" gestifteten und
verliehenen "Förderpreis Neues Deutsches Kino"
ausgezeichnet → www.br.de.
Foto mit freundlicher Genehmigung der Agentur
Siewert und Knittel
bzw. des Fotografen David Cuenca (www.david-cuenca.com)
© David Cuenca |
|
Filme
Filmografie bei der Internet Movie Database,
filmportal.de
(Fremde Links: Wikipedia (deutsch/englisch),
filmportal.de, Die Krimihomepage,
fernsehserien.de, deutsches-filmhaus.de, prisma.de, tittelbach.tv) |
Kinofilme
Fernsehen (Auszug)
- 19601961: Die
Firma Hesselbach (Serie; Folgen 110 als Sohn Willi Hesselbach)
- 1963: Einer unter ihnen (als Franz Märtens)
- 1965: Wir erwarten Besuch (nach der Komödie
'"George and
Margaret" von Gerald Savory;
als Claude,
ältester Sohn der Familie Garth-Bander)
- 1965: Die Affäre (als Orbell)
- 19651968: Das
Kriminalmuseum (Krimiserie)
- 1966: Oh, diese Geister (nach
der Komödie "Blythe Spirit" von Noël Coward; als Dr. Bradman)
- 1967: Von
null Uhr eins bis Mitternacht (Krimiserie; als ? in Folge 11
"Die
Rache")
- 1968: Ein
Mann namens Harry Brent (Durbridge-Dreiteiler;
als Mark Rainer in Teil 2)
- 1968: Schinderhannes (nach dem Schauspiel
von Carl Zuckmayer über Johannes
Bückler mit Hans Dieter Zeidler
in der Titelrolle; Regie: Franz
Peter Wirth; als Gendarm Adam; → weitere Besetzung IMDb)
- 1970: Eröffnung des indischen Zeitalters (nach dem Drama
von Peter
Hacks; Inszenierung "Ruhrfestspiele
Recklinghausen";
Regie: Hans-Joachim
Heyse; als Pedro Vaz)
- 1971: Freitags dienstbereit Passage-Apotheke (Regie:
Thomas Fantl;
als Apotheker Seibt) → IMDb
- 1972: Der Datterich (nach
der Lokalposse
von Ernst Elias Niebergall;
als Metzgermeister Fritz Knippelius)
- 1972: Privatdetektiv
Frank Kross (Krimiserie; als Paul Rimbach in Folge 1 "Tod
in Neapel")
- 1972: Pater Brown (Krimiserie; als Gärtner in Folge
31 "Der Fluch aus dem Hause Pendragon")
- 1972: Fußballtrainer Wulff (Serie; als Kriminalassistent
Modler in Folge 9 "Das Kuckucksei")
- 1974: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit (Justizserie; als
Richter Zobel in
Folge 6 "Rezeptdiebstahl")
- 1974: Der widerspenstige Heilige (nach der Komödie "The
Wayward "Saint"
von Paul Vincent Carroll;
Regie: Korbinian Köberle;
als Martyn McDara; → weitere Besetzung IMDb)
- 1975: Dein gutes Recht (Gerichtsserie; als
Richter Dr. Martin Zobel)
- 1976: Der
Winter, der ein Sommer war (Dreiteiler nach dem Roman von Sandra
Paretti; als Hanslin)
- 1976: Inspektion Lauenstadt (Krimiserie; als Staatsanwalt)
- 19761977 Freiwillige
Feuerwehr (Serie; als Albert Dankwort)
- 1978: Hinter dem Vorhang oder Genosse Veygond (nach der
politischen Komödie von Joseph
Breitbach;
Inszenierung Hamburger "Ernst
Deutsch Theater" mit Friedrich
Schütter als Veygond; Regie: Wolf Dietrich;
Premiere: 21.04.1977; als Charles Jamin; → weitere Besetzung
IMDb)
- 1978: Kläger und Beklagte (Gerichtsserie; als Ernst Meier in Folge
4 "Inschi darf nicht Meier heißen")
- 1979: Revolution
in Frankfurt (Dokumentarspiel über den sogenannten "Fettmilch-Aufstand";
als Schreiner Conrad Gerngroß,
einer der Anführer des "Fettmilch-Aufstandes")
- 1979: Geldsorgen (als Herbert Paetsch)
- 1979: Timm
Thaler (Serie nach "Timm Thaler
oder Das verkaufte Lachen" von James
Krüss; als Dr. Kellster)
- 1979: Die
Leute vom Domplatz (Serie; als Zimmermann Josef)
- 19792004: Tatort
(Krimireihe)
- 1980: Der Floh im Ohr (nach der Komödie von Georges
Feydeau; als Etienne)
- 1980: Kaiserhofstraße 12 (nach dem Roman von
Valentin Senger;
als Polizeimeister)
- 1980: Tod eines Schülers
(Sechsteiler; als ? in Teil 3 "Die Schüler")
- 1982: Sonderdezernat
K1 (Krimiserie; als Herbert Norten in Folge 21 "Das masurische Handtuch")
- 1982: Die
Pawlaks. Eine Geschichte aus dem Ruhrgebiet (12 Teile; als
Sargmacher Alban)
- 1982: Zwei
Tote im Sender und Don Carlos im PoGl (als "Marquis
Posa")
- 1983: Ein
Fall für zwei (Krimiserie; als Richter in Folge 16 "Herr Pankraz, bitte!")
- 19841986: Eigener
Herd ist Goldes wert (Serie; als Erwin Meyer)
- 1985: Die
Sache ist gelaufen. Eine hessische Komödie (Regie: Rainer
Wolffhardt; als Emil Dorn;
Kurzinfo: Einer geplanten Straßenverbreiterung soll eine Jugendkneipe zum Opfer fallen. Doch die jungen Schluckspechte
tricksen die Gemeindeväter aus. Quelle: spiegel.de)
- 1987: Das runde Ding vom Odenwald (als Pfarrer) → www.nfp.de
- 19871990: Diese
Drombuschs (Serie; als Dr. W. Plaudt)
- 1988: Die Männer vom K3 (Krimiserie; als Kurt Heitmann in
Folge 1 "Familienfehde")
- 1991: Der Tod kam als Freund (als Schmalz) → tvspielfilm.de,
www.wunschliste.de
- 1994: Die Kommissarin (Krimiserie; als August Schäfer in
Folge 2 "Schokoladenkönig")
- 1994: Zwei an der Strippe (Regie: Imo Moszkowicz; als Simon; Kurzinfo:
Anna (Regine Leonhardt)
will nichts mehr von Männern wissen,
seit ihr klar ist,
dass ihr Ex-Lebensgefährte sich nur in ein Wunschbild von ihr verliebt hatte. Aufgrund einer Suchanzeige
ihrer Mutter lernt sie jedoch per Telefon einen Mann kennen, der endlich der Richtige zu sein scheint
Quelle: retro-media-tv.de)
- 19941998: Hallo,
Onkel Doc! (Serie; als Hausmeister Georg
"Schorsch" Zehringer in den Folgen 174)
- 1995: Anwalt Abel (Krimireihe) 10.
Ein Richter in Angst (als Psychiater)
- 1996: Hart,
aber Herzlich (Serie; als Priester in Folge 8 "Operation Jennifer")
- 1996/1997: Große Freiheit (Serie; als Ernst Seidel)
- 1997: Stadtklinik (Serie; als Georg Wezlenbrink in Folge
8.10 "Das Ende")
- 1997: Einsatz Hamburg Süd (Krimiserie; als Vogt in Folge
4 "Unter Verdacht")
- 19971998: Lindenstraße
(Serie; als Pfarrer Friedemann Traube in den Folgen 611665)
- 1997: Polizeiruf 110 (Krimireihe) Im Netz der Spinne
(als Otto Süders)
- 1998: Der kleine Dachschaden (als Moehlmann)
→ tvspielfilm.de
- 1998: Walli, die Eisfrau (als
Professor Ehrenfels)
→ tvspielfilm.de
- 1998: Bei uns daheim (5-teilige Serie; als Fritz Fechner)
→ wunschliste.de
- 1999: Antrag vom Ex (als Valeries Vater Erich)
- 2000: Die Wache (Krimiserie; als Zirkusdirektor Hartmann in
Folge 7.13 "Zirkusluft")
- 2001: Das Geheimnis Auf der Spur des Mörders (als Professor Hübner)
→ filmdienst.de,
tvspielfilm.de,
IMDb
- 2001: Dr. Sommerfeld Neues vom Bülowbogen (Serie;
als Harry Henschel in Folge 4.21 "Ein Engel aus Stein")
- 2001: Für alle Fälle Stefanie (Serie; als
Gärtner bzw. Patient Karl-Heinz
Wittig in Folge 6.39 "Kalter Frühling")
- 2002: Sperling (Krimireihe) 12.
Sperling und der stumme
Schrei (als Kommissar Frederich)
- 2001: Dr.
Stefan Frank Der Arzt, dem die Frauen vertrauen (Serie;
als Herr Kruse in Folge 7.06 "Eine Form von Gewalt")
- 2002: Berlin,
Berlin (Serie; als Max Bittner, Bewohner des Altersheims)
- 2004: SK Kölsch (Krimiserie; als Ares Woodbine in Folge
6.02 "Von Bullen und Butlern")
- 2004: Alles Atze (Serie; als Wirt in Folge
4.02 "Schwere
Jungs")
- 2004: Typisch Sophie (Serie; als Graf in Folge
1.08 "Riskanter Trick")
- 20042007: Hallo Robbie! (Serie)
- 2007: Notruf Hafenkante (Krimiserie; als Hans Roland Köhler
in Folge 14 "Das kalte Herz")
- 2007: Der Mustervater 2 Opa allein zu Haus (als Opa Hubert)
→ tvspielfilm.de
- 2008: Das Glück am Horizont (als Eckart)
→ tvspielfilm.de,
wunschliste.de
- 20082010: Unser
Charly (Serie)
- 2009: Doktor
Martin (Serie; als Herr Radtke in Folge 2.04 "Nase voll")
- 2010: SOKO Köln (Krimiserie; als Helmut Sommer in Folge
6.24 "Am seidenen Faden")
- 2010: Ich trag dich bis ans Ende der Welt (als Mönch)
- 2010: Mörderischer Besuch (nach
dem Krimi "Das Lied der Könige" von Batya
Gur; als berühmter Geiger
bzw. Opfer Felix van Gelden, Vater von Nita)
- 2011: Großstadtrevier (Krimiserie; als
Heinrich Flemming, Großvater von Anna Bergmann in
Folge 24.11 "Hamburg Paris und zurück")
- 2013: Heiter bis tödlich: Hubert und Staller (Krimiserie) Die ins Gras beißen
(Langfilm; als Rentner Johannes Eberle)
- 2013: Beste Freundinnen
(als spanischer Hotelbesitzer)
|
|