| 
    
     | Die oberen Zehntausend Titel USA: High Society
 USA 1956
 Genre: Komödie, Liebesfilm
 Regie:  Charles Walters
 Drehbuch:  John Patrick
 Musik:  Johnny Green,
       
      Saul Chaplin, 
       Cole Porter
 Kamera:  Paul C. Vogel
 Schnitt: Ralph
      E. Winters
 Darsteller/-innen:
 Bing Crosby: C. K. Dexter-Haven,
      Grace Kelly: Daisy Samantha Cord,
 Frank Sinatra: Marc Connor, 
      Celeste Holm: Liz Imbrie,
 John Lund: George Kittredge, 
      Louis Calhern: Onkel Willie,
 Sidney Blackmer: Anton Cord, 
      Margalo Gillmore: Mrs. Cord,
 Lydia Reed: Caroline Cord, und andere sowie
 Louis Armstrong als er selbst, mit Band
 (Fremde Links: Wikipedia (deutsch/englisch))
 |  
     |  |  
     | Der Film Es basiert auf dem Broadway-Bühnenstück "The Philadelphia Story"
     aus dem Jahre 1939 von  Philip Barry1) (1896  1949), 
     das George Cukor1)
     bereits 1940 erfolgreich
     auf die Leinwand gebracht hatte. In "Die Nacht vor der Hochzeit"1)
     glänzten damals  Katharine Hepburn,
      Cary Grant und
      James Stewart |  
     | Kurzinhalt: Daisy Cord (Grace Kelly) und ihre Familie gehören der High Society an und
      bewohnen ein großes Anwesen. Sie ist im Begriff, ein zweites Mal zu
      heiraten. Ihre Vorfreude und die Hochzeitsvorbereitungen werden jedoch
      durch einige für sie unangenehme Umstände getrübt: Ihr Ex-Mann Dexter (Bing Crosby),
      Schlagerkomponist, ist anlässlich des Newport Jazz Festivals in sein Haus
      zurückgekehrt, das direkt neben dem der Cords steht. Außerdem treibt
      sich ihr Vater mit einer jungen New Yorker Tänzerin herum und vernachlässigt
      darüber seine Familie. Damit das Boulevard-Magazin "Späher"
      keine pikanten Fotos der Kurzbeziehung veröffentlicht, muss Daisy einem
      Reporterteam  Marc Connor (Frank Sinatra) und Liz Imbrie (Celeste Holm)  gestatten, 
      über ihre Hochzeitsfeierlichkeiten zu berichten. Daisy wähnt
      sich all diesen Personen moralisch haushoch überlegen und macht sich nach
      der Ankunft der beiden Reporter über sie lustig.
 Doch am Tag vor der Hochzeit holt Dexter die Erinnerung an ihre erste
      wahre Liebe zurück, ihr Vater taucht auf und es kommt zu einer kleinen
      Romanze mit dem Reporter Marc. Für George bedeutet dies einen
      Vertrauensbruch und erst nach einiger Überlegung willigt er ein, die
      Hochzeit trotzdem abzuhalten, doch Daisy hat gemerkt, dass er der falsche
      Mann für sie ist. Sie ist immer noch in Dexter verliebt, den sie nun vor
      den bereits versammelten Gästen ein zweites Mal heiratet. Marc und Liz
      finden ebenfalls zueinander.
 
 Quelle: Wikipedia
 Etliche der im Film präsentierten Songs sind bis heute unvergessen
      und wurden zu Evergreens, so das im Duett von Bing Crosby und Grace Kelly
      gesungene Liebeslied "True Love"1)
      von Cole Porter oder der Frank Sinatra-Song "You're Sensational".
      Der von Louis Armstrong dargebotene "High Society Calypso" ist
      ebenso in Erinnerung geblieben wie "Who Wants to Be a Millionaire?"
      von Frank Sinatra und Celeste Holm.
 Lexikon des internationalen Films: → filmdienst.de
 Ein perfekt inszeniertes Musical und ein vergnügliches Stück Unterhaltung
      mit parodistischen Zügen; dank witziger Dialoge und schwungvoller Musik
       (Höhepunkt: Louis Armstrong) ein unterhaltsamer Genre-Klassiker.
 
 Dirk Jasper FilmLexikon   (Seite nicht mehr online):
 Charles Walters (1911  1982) wurde nach seiner Arbeit als Choreograph 
      für Vincente Minnelli und andere der erste Hollywood-Regisseur, 
      der auch die Choreographie seiner Filme übernahm.
      Mit "High Society" drehte er ein musikalisches und
       amüsantes Remake des Cary Grant/Katharine Hepburn-Films
      "Die Nacht vor der Hochzeit". Beide Filme basieren auf 
      einem Bühnenstück von Philip Barry.
 Die Rolle der Daisy war Grace Kellys letzter Kinofilm vor ihrer
       Eheschließung mit Fürst Rainier von Monaco.
 
 |  
     |  |  
     | Siehe
      auch Wikipedia,
      prisma.de
 
 Fremde Links: 1) Wikipedia
 |  |