|
|||||
| Bata Illic wurde am 30. September 1939 als Sohn eines Finanzbeamten in Belgrad1) (damals Jugoslawien1), heute: Serbien1)) geboren. Zunächst besuchte er das Gymnasium, machte sein Abitur und studierte anschließend acht Semester lang Englisch, Italienisch und Literaturgeschichte, da er Lehrer werden wollte. Er machte 1961 seinem Abschluss als Diplom-Philologe und arbeitete die nächsten zwei Jahre als Lehrer für Sprachen an einer Belgrader Schule. | |||||
1965 löste sich die Band auf, Illic blieb in Deutschland, musste sich jedoch zunächst mit gelegentlichen Engagements über Wasser halten. Ein Jahr später lernte er zufällig den Bandleader, Arrangeur und Produzenten Conny Scheffel (1931 2015) kennen, der ihm erste Kontakte zur Schallplatte vermittelte. 1967 veröffentlichte Illic seine erste Single "Die Welt ist voller Liebe", die deutsche Version des Dean Martin-Hits "World Full of Sadness", und wenig später setzte der Erfolg ein. Mit dem Titel "Mit verbundenen Augen" erreichte er einen der vorderen Plätze in den Hitparaden und war ab dann regelmäßig in den Charts vertreten. 1969 präsentierte er sich erstmals in der "ZDF-Hitparade"1), wo er bis in die 1970er Jahre ständiger Gast war, im selben Jahr ging er mit James Last1) und dessen Orchester auf eine Kanada-Tournee. 1970 erreicht Bata Illic mit "Schließ Deine Augen und schau in mein Herz" den fünften Platz beim deutschen Schlagerfestival, ein Jahr später kam er mit "Wo Liebe ist, da ist auch ein Weg" bereits auf den dritten Platz. 1972 verzeichnete er mit dem Dauerbrenner "Michaela" seinen wohl größten Erfolg, 1973 besang er die "Schwarze Madonna", 1975 hatte er "noch Sand in den Schuhen von Hawaii" und 1976 wollte er "Der Knopf an deiner Bluse sein". Bis weit in die 1990er Jahre veröffentlichte der Künstler erfolgreich eingängige Titel und blieb bis in jüngere Zeit ein gefragter Gast bei Rundfunk, Fernsehen und Film. In seinen perfekten Bühnenshows sang/singt er neben seinen eigenen Erfolgen auch deutschsprachige Versionen von Charles Aznavour, Adriano Celentano1) oder von Burt Bacharach1). 1984, 1985 und 1990 konnte er die "Goldene Stimmgabel"1) entgegennehmen.
Bata Illic gehört zu den wenigen Künstlern, die ohne spektakuläre Promotion oder Klatschgeschichten eine dauerhafte Popularität beim Publikum erzielen konnten und ist in der Schlagerszene nicht nur wegen seiner stimmlichen Qualitäten beliebt geblieben. Der inzwischen über 85-Jährige lebte mit seiner Ehefrau seit 1978 in Gräfelfing1) bei München1), laut Medienberichten zog das Paar im Herbst 2024 ins österreichische Salzburg1) → merkur.de. |
|||||
|
|
|||||
|
Mehr Informationen zu dem sympathischen Künstler gibt es bei bata-illic.de, unter anderem mit Hinweisen auf aktuelle CDs sowie Fotos Siehe auch Wikipedia (mit Diskografie) sowie www.laut.de |
|||||
|
Fremde Links: Wikipedia 2) Quelle: Wikipedia |
Stand Oktober 2025 | ||||
|
Um zur Seite der Schlagerstars zurückzukehren, bitte dieses Fenster
schließen. Home: www.steffi-line.de |