Günter Schubert wurde am 8. April 1938 im
         niederschlesischen Weißwasser (Oberlausitzkreis) geboren. Bevor er
         sich vollends der Schauspielerei verschrieb, hatte er den Beruf des Kelchglasmachers
         erlernt, trat während dieser Zeit bereits als Laiendarsteller am
         Arbeitertheater in Bad Muskau auf; wenig später erhielt er am Theater der Bergarbeiter
         in Senftenberg einen Ausbildungsvertrag. 1962 machte Günter Schubert
         seine Abschlussprüfung an der "Staatlichen Schauspielbühne
         Berlin",
         spielte dann eine Zeit lang in Senftenberg sowie am "Hans Otto Theater"1)
         in Potsdam, wo er unter anderem als Pieter in Molières
         "Don Juan"1), als Simon in Brechts "Der Kaukasische
         Kreidekreis"1)
 und als Just, Bedienter des Majors, in Lessings "Minna von
         Barnhelm"1)
 glänzte. Parallel zu seiner Bühnentätigkeit
         übernahm er erste Filmrollen und wurde 1970 Mitglied des
         DFF-Ensembles. 
         Rasch hatte sich Schubert in die erste Riege der populären Film- und
         Fernsehschauspieler der DDR gespielt, bereits 1963 war ihm in Slatan Dudows
         (unvollendeten) Drama "Christine"1) eine kleinere, dennoch
         prägnante Rolle anvertraut worden. Es folgten Auftritte in
         DEFA-Kinoproduktionen wie "Die Söhne der großen Bärin"1) (1966),
         "Hauptmann Florian von der Mühle"1) (1968), 
         "Der Weihnachtsmann heißt
         Willi"1) (1969) oder "Husaren in Berlin"1) (1971), in dem
         von Rainer Simon nach dem Märchen der Gebrüder Grimm realisierten
         Streifen "Sechse kommen durch die Welt"1) (1972) mimte er den
         "Starken", der gemeinsam mit dem "Soldaten" (Jirí Menzel)
         und vier weiteren ungewöhnlichen Kumpanen manches Abenteuer besteht.
         
          
            | 
          
         Ungeheure Beliebtheit erlangte Schubert, der vor allem durch sein
         komödiantisches Talent zu überzeugen wusste, mit der DFF-Erfolgsserie
         "Zur
         See"1), wo er ab Anfang Januar 1977 neun Folgen
         lang zur besten Sendezeit neben Horst Drinda (Kapitän Karsten) als
         Matrose Thomas Müller zu sehen war. Schubert gehörte zu den
         vielbeschäftigten Fernsehdarstellern, brillierte als skurriler
         Gepäckträger in "Ein
                  Freudenfeuer für den Bischof"2) (1974)
         nach Sean O'Casey ebenso wie als Fabrikant Charles Lafarge in dem Krimi
         "Sensationsprozess
                  Marie Lafarge"2) (1975) oder als Wahlfried Fiedler
         in der Familienserie "Geschichten übern Gartenzaun"1) (1982  1985), den 
         Geschichten aus dem Alltag der Kleingartenanlage
         "Uhlenhorst" bei Dresden und deren Bewohner. Schubert geriet
         zum Sympathieträger in zahllosen TV-Produktionen, sein
         unkompliziertes, bodenständiges Spiel und seine humorvoll angelegten
         Rollen waren Garant für unterhaltsame Fernsehkost. Vor allem mit
         verschiedenen Serien spielte sich "Schubi", wie er liebevoll
         von Freunden, Kollegen und Fans genannt wurde, in die Herzen der
         Zuschauer, zu nennen sind etwa "Die Leute von Züderow"2) (1985), 
         "Treffpunkt Flughafen"1) (1986) oder "Kiezgeschichten"1) (1987). 
         Als patenter Krankenwagenfahrer Axel Dünnebier tauchte er
         neben Uta Schorn (Dr. Uta Federau) und Ingeborg Krabbe (Schwester
         Renate) in der Arztserie "Bereitschaft Dr. Federau"1) (1988)
         auf, mimte Ende der 1980er den stellvertretenden Leiter der
         Flugstaffel Winfried Oppel in "Flugstaffel Meinecke"1).
         Nicht nur kleine Zuschauer erfreute Schubert als Titelheld in der
         fünfteiligen Fantasyserie "Ein Engel namens Flint"3), eine
         Produktion, die seit November 2013 im Handel erhältlich ist.
          Abbildung DVD-Cover mit freundlicher
         Genehmigung 
         von "Studio
         Hamburg Enterprises GmbH 
         Quelle:
         presse.studio-hamburg-enterprises.de 
             | 
            
          
             | 
           
          
         
          
         Auch nach der so genannten "Wende" böieb Schubert im gesamtdeutschen Fernsehen ein
         Dauergast in diversen TV-Serien, am bekanntesten dürfte wohl
         seine Hauptrolle des Peter Boehling in dem ZDF-Quotenrenner "Elbflorenz"1) (1994) gewesen
         sein. "Der Landarzt", "Auf Achse",
         "Liebling Kreuzberg", "Leinen los für MS Königstein",
         "SOKO Leipzig" oder "Sabine!!" sind weitere
         populäre Serien, in denen Günter Schubert erfolgreich
         mit Gastrollen agierte. 
           
         Dass der Schauspieler mit dem schelmischen Blick durchaus auch
         Charakterrollen auszufüllen wusste, bewies er mit der für sein Image
         eher ungewöhnlichen Figur des Sexualstraftäters Karl Silawske in der "Polizeiruf 110"-Folge "Der Mann im
         Baum"1) (1988) und bleibt mit seinem intensiven Spiel in
         nachhaltiger Erinnerung. Seit Anfang der 1970er Jahre übernahm Schubert
         Aufgaben in den Krimis "Polizeiruf 110"-Reihe, zuletzt sah man ihn
         in der Episode "Tod in der Bank"1) (2007). Auch beim
         "Tatort" oder in den spannenden Geschichten um Kommissar Hans Sperling alias
          Dieter Pfaff war er mehrfach mit prägnanten Rollen zu
         sehen. Letztmalig konnte man Günter Schubert 2007 in der Folge "Heirate mich"
         aus der Reihe "Notruf Hafenkante" auf dem Bildschirm erleben. 
         Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler war Schubert ein gefragter
         Synchronsprecher, lieh unter anderem dem Bandenmitglied Kjeld Jensen in den Filmen 4 und 5 der
         dänischen "Olsenbanden"-Reihe seine Stimme → www.synchronkartei.de. Seit Ende der
         1990er Jahre stand er auch wieder auf der Bühne, war an der Komödie Dresden
         in heiteren Stücken wie "Der Raub der Sabinerinnen"1) oder "Die Weihnachtsgans
         Auguste" zu sehen. 
          
         Der beliebte Schauspieler Günter Schubert, der viele Jahre in Kienwerder bei
         Potsdam und zuletzt in Berlin lebte, erlag am 2. Januar 2008 im
         Alter von 69 Jahren in einer Berliner Klinik im Kreis seiner Familie seiner erst wenige
         Wochen vorher diagnostizierten Krebserkrankung  mit Schubert starb eines der
         "Urgesteine" der ostdeutschen Schauspielergarde. Schubert
         hinterließ seine zweite Frau und Künstleragentin Petra Nathan,
         die er 2004 geheiratet hatte, sowie Tochter Babett (geb. 1967) und Sohn Alexander
         (geb. 1970) aus seiner ersten Verbindung mit Ehefrau Jutta, von der er sich 2003
         nach 39 Jahren scheiden ließ.  Alexander Schubert1) ist in die
         Fußstapfen seines Vaters getreten und hat inzwischen ebenfalls erfolgreich eine Karriere als Schauspieler
         gemacht. 
         Nicht nur Freunde, Kollegen und Filmfans in ganz Deutschland
         waren über den überraschenden Tod des Vollblutmimen bestürzt und
         brachten ihre Trauer zum Ausdruck, Trauer löste Schuberts Tod auch in seinem langjährigen Heimatdorf Kienwerder
         aus. Hier hatte sich der Schauspieler viele Jahre lang
         für das nahe gelegene Kinderdorf engagiert.  
         Seinem Wunsch entsprechend fand eine Seebestattung in der Ostsee nahe
         der Insel Hiddensee statt.
        
   | 
 
  
  
 
 
 
  
   
   | 
 
 
  
        Siehe auch
        Wikipedia
        sowie 
        die Nachrufe bei www.tagesspiegel.de
        und www.spiegel.de
 
   | 
 
 
 
  | 
        Link: 1) Wikipedia, 2) fernsehenderddr.de, 3)
        fernsehserien.de
   | 
 
  
  
 
 
  | 
          
   | 
 
  
  
 
 
  
        
          
            Filme 
              Kinofilme / Fernsehen 
              Filmografie bei der Internet Movie Database,
              filmportal.de 
              (Fremde Links: Wikipedia, filmportal.de,
              fernsehenderddr.de, prisma.de, fernsehserien.de) | 
           
          
            
            Kinofilme
              
                  Fernsehen (Auszug)
                  
                - 1962: Das
                  grüne Ungeheuer  (Fünfteiler; als Wachsoldat) → fernsehenderddr.de
                  
 - 1963/1964: Drei Kriege (Dreiteiler)
 
                    
                   - 1965:  Revision (als 1. Arbeiter)
 
                - 19661972: Fernseh-Pitaval
                  (Krimireihe)
 
                  
                   - 19661991:  Der Staatsanwalt hat das Wort (Krimiserie)
 
                
                - 1967:  Brennende Ruhr
                  (als Eisenbahner)
 
                - 1968:  Komödie der Irrungen (nach dem Schauspiel
                  von William Shakespeare; Direktübertragung
 
                  aus dem "Hans-Otto-Theater", Potsdam; Inszenierung: Peter
                  Kupke; als Kaufmann Balthasar) 
                - 1968: Sturm
                  (nach dem Schauspiel von W. N. Bill-Belozerkowski; Übertragung
                  aus dem 
 
                  "Hans-Otto-Theater", Potsdam; als Beauftragter für
                  Getreideablieferung) 
                - 1969: Die
                  Matrosen von Cattaro (nach dem Schauspiel von Friedrich
                  Wolf; Aufführung
                  aus dem
 
                   "Hans-Otto-Theater", Potsdam; Inszenierung:
                  Peter Kupke; als Sepp Kriz) 
                - 1969:  Rendezvous mit Unbekannt (Serie; als
                  Rangierer in "Ferien am See")
 
                - 1968: Der
                  Streit um den Sergeanten Grischa (Zweiteiler nach dem Roman
                  von Arnold Zweig; als Artillerist)
 
                - 1970: Kein
                  Mann für Camp Detrick (als Traktorist)
 
                - 1971:  Angebot aus Schenectady (als
                  Taxifahrer)
 
                - 1971:  Pygmalion XII (als
                  Fernsehmonteur)
 
                - 1971: Optimistische
                  Tragödie  (als Matrose) → fernsehenderddr.de 
 
                - 1971: Die
                  Unbequemen (als Klinger)
 
                - 1971:  Istanbul-Masche (als
                  Briefträger)
 
                - 1972:  Tapetenwechsel (als Marcel Schlurfke)
 
                - 1972:  Der Mann seiner Frau (als Feri)
 
                - 1972:  Er  Sie  Es (als Georg)
 
                - 19722007:  Polizeiruf 110 (Krimireihe)
 
                
                - 1973:  Wenn wir euch nicht hätten (als
                  Bauarbeiter Karli)
 
                - 1973: Wassa
                  Schelesnowa (nach dem Schauspiel
                  von Maxim Gorki; als Pjatjorkin)
 
                - 1974: Ein
                  Freudenfeuer für den Bischof (nach dem Theaterstück
                  von Sean
                  O'Casey; als Gepäckträger)
 
                - 1974:  Geheimprozess Grusinius und andere
                   (als Ferdinand, Sohn des Ölsieders Johann Gottlieb Vogl)
 
                - 1974:  Hallo Taxi
                  (als Uwe Dommasch)
 
                - 1975: Sensationsprozess
                  Marie Lafarge (als Fabrikant Charles Lafarge)
 
                - 1975:  Fischzüge (als Buberow)
 
                - 1975:  Geschwister (als Wirt)
 
                - 1976:  Das Mädchen Krümel
                   (Serie; als Unteroffizier
                  Holze in der Folge 2 "
 erwachsensein dagegen sehr") → Episodenführer
 
                - 1976:  In 5 Runden durch Liebe
                  K.O. (als Gutowski)
 
                - 1976:  So ein Bienchen
                  (als Eckehardt Seidel)
 
                - 1977: Zur
                      See (Serie; als Matrose Thomas Müller)
                      → fernsehenderddr.de
 
                    
                 
                - 1977: Große
                  Wäsche (als Rainer Scholl)
 
                - 1977:  Die Verführbaren (nach dem Roman
                  "Ein ernstes
                  Leben" von  Heinrich Mann;
                  als Barkellner)
 
                - 1978:  Ich bin nicht meine Tante (als
                  Karla Geislers Neffe Karl)
 
                - 1978:  Gefährliche Fahndung (7-teilige
                  Serie; als Pleisners Assistent Günter Pröstel) → Episodenführer
 
                - 1978: Sonnig  aber
                  Frosteinbrüche (Rolle: Gennadi)
 
                - 1978: Ehe
                  der Hahn kräht (als Uhrik)
 
                - 1978:  Ein Zimmer mit Ausblick (7-teilige
                  Serie; in 2 Folgen als Heinrich Graumann) → Episodenführer
 
                
                -  Mein Kumpel Heinrich
 
                - Die Reise nach Polen
 
                   
                  - 1978: Scharnhorst
                      (5-Teiler; in vier Teilen als Hans Schmehl) → fernsehenderddr.de
 
                    
                     - 1979:  Zugvogel am Sund (als Paddy)
 
                - 1979:  Kille, kille Händchen (als
                  Beamter Don Hardy von Scotland Yard)
 
                - 1979:  Liebling, Du irrst (als Klaus)
 
                - 1979:  Die letzten Stunden von Radio Magellanes (als Anselmo)
 
                - 1979: Herbstzeit
                  (als Dicker Mann) → fernsehenderddr.de
 
                - 1980: Aber,
                  Doktor  (als Peter Krause) → fernsehenderddr.de
 
                - 1980:  Zwillinge  oder Nimm dir ein Beispiel an Evelyn
                  (als Vater Jäger)
 
                - 1980:  Glück und Glas (als
                  Heinrich)
 
                - 1980:  Wo warst du heute nacht, Caroline? (als Oliver)
 
                - 1980: Archiv
                  des Todes  (Serie; als Kradmelder in "Signale aus
                  der Schlucht") → fernsehenderddr.de
 
                - 1980: Alma
                  schafft alle  (als Herbert Groll) → fernsehenderddr.de 
 
                - 1980:  Niemand liebt dich  wieso ich? (frei
                  nach Shakespeares "Die
                  lustigen Weiber von Windsor"; als Cewe Worth; auch
                  Gesang)
 
                - 1980:  Nicht verzagen, Trudchen fragen (als Bernd Lorenz)
 
                - 1980:  Wie das Leben so spielt (als Hanne)
 
                - 1980:  Der Direktor (als
                  betrunkener Mann in Kneipe)
 
                - 1981:  Hochhausgeschichten (Serie; in 2 Folgen als
                  der neue Kraftfahrer Peter Jonas)
                
 → Episodenführer
                
 
                - 1981: Berühmte Ärzte der Charité: Der
                  Mann aus Jena (über Christian
                  Wilhelm Hufeland; als Konditor Giovanoli)
 
                - 1981: Der Kuckuck bin ich (als Willi)
 
                - 1981:  So viel Wind und keine Segel (als
                  Freizeitkapitän namens Ali)
 
                - 1982:  Ein Bild von einem Mann (als
                  Uwe, genannt "Pute")
 
                - 1982:  Stabwechsel in der 7c (als
                  Herr Fleischhacker)
 
                - 1982: Der
                  Hase und der Igel  (nach dem Märchen
                  der Gebrüder Grimm; als Igel) → fernsehenderddr.de
 
                - 1982: Geschichten
                  übern Gartenzaun  (Serie; als Walfried Fiedler) → fernsehenderddr.de
                  mit Episodenführer
 
                - 1983:  Mein Vater in der Tinte (als Werner Lange)
 
                - 1983:  Frühstück im Bett (als
                  Seemann Winter)
 
                - 1983: Die
                  lieben Luder  (als Knacki) → fernsehenderddr.de 
 
                - 1983:  Abends im Kelch (als John)
 
                - 1983:  Unser bester Mann (als Pacholke)
 
                - 1984:  Ein Fuchs zuviel (als Dekorateur Egon Maaß)
 
                - 1984:  Familie
                  Neumann (7-teilige Serie; als Service-Mann in Folge
                  5)
 
                - 1984:  Familie intakt (10-teilige Serie; als Adam Plonk)
 
                
                - 1985:  Die Leute von Züderow (6-teilige
                  Serie; als VP-Helfer
                  Zander in der Folge 2 "Taumelkäfer")
                
 → Episodenführer
                
 
                - 1985: Neues
                  übern Gartenzaun (Serie; als Friedhofsgeiger Walfried Fiedler) → fernsehenderddr.de
                  mit Episodenführer
 
                - 1986: Treffpunkt
                  Flughafen (Serie; als Bordingenieur Karlheinz Adler) → fernsehenderddr.de
                  mit Episodenführer
 
                - 1986:  Schäferstündchen (als Heiner Richter)
 
                - 1987: Maxe
                  Baumann aus Berlin  (letzte Folge der der Maxe-Baumann-Reihe;
                  als Bräutigam)  → fernsehenderddr.de
 
                - 1887: Wildschweinjagd (als ?)
 
                - 1987:  Mein Leopold 
                  (nach
                  dem Alt-Berliner Volksstück von  Adolph
                  L'Arronge; als Werkführer Rudolf Starke)
 
                - 1987: Kiezgeschichten
                  (Serie; als Herr Dottermusch) → fernsehenderddr.de
                  mit Episodenführer
 
                - 1988: Bereitschaft
                  Dr. Federau (Serie; als Krankenwagenfahrer Axel Dünnebier) → fernsehenderddr.de
                  mit Episodenführer
 
                - 1988: Froschkönig
                  (nach dem Märchen
                  der Gebrüder Grimm; als Dagobert)
 
                - 1988: Haushaltsauflösung
                  (als Herr A.)
 
                
                1988: Präriejäger in Mexiko (Zweiteiler frei nach Karl
                May) → fernsehenderddr.de
                    
                                 - 1989:  Der Mann im Schrank (als Udo König)
 
                                 - 1989: Johanna
                  (7-teilige Serie; 2 Folgen als Straßenbahnfahrer Horst "Horschte"
                  Neubert) → fernsehenderddr.de
                  mit Episodenführer
 
                                 - 1989:  Brüder, nicht schießen! (als Friedrich
                                  Ebert)
 
                                 - 1990:  Aerolina (7-teilige
                                  Serie; als Zeitarbeiter Ali)
 
                - 1990: Flugstaffel
                  Meinecke  (7-teilige Serie; als stellvertretender Staffelleiter
                  Winfried Oppel) → fernsehenderddr.de
                  mit Episodenführer
 
                - 1991:  Feuerwache 09 (7-teilige
                  Serie; als Hauptlöschmeister Erwin Vetter) → Episodenführer
 
                - 1991:  Ein Engel namens Flint (5-teilige Serie; als Flint)
 
                
                - 1991:  Begräbnis einer Gräfin (als
                  Wirt Dorlepper)
 
                - 1993: Die Wildnis (als Lang) → tvspielfilm.de
 
                - 1993: Unser
                  Lehrer Doktor Specht  (Serie; als Herr Fahlbusch in der
                  Folge "Nichts als Missverständnisse")
 
                - 1993: Ein
                  Elefant im Krankenhaus (als Kuchenkarl)
 
                - 1993: Liebling
                  Kreuzberg  (Serie; als ehemaliger DDR-Flüchtling bzw.
                  Hausmeister in Staffel 4)
 
                - 19931996:  Der Landarzt (Serie; in 10 Folgen
                  (Staffeln 57) als Karl-Heinz Frohner/Günter Frohner)
 
                - 1994: Elbflorenz
                  (Serie; als Peter Böhling)
 
                - 1994:  Die Gerichtsreporterin (Serie; als Dr. Reiser in
                  der Folge "Zeugen in Uniform")
 
                - 19941995: Und
                  tschüss!  (Serie; als Herr Gölsch in den Folgen 1, 2, 5, 810))
 
                - 1995:  Gegen den Wind (Serie; als Lars Andersen in der
                  Folge "Der Klabautermann")
 
                - 19951999:  Für alle Fälle Stefanie (Serie)
 
                
                - 1996: Der Millionär (als Moritz Seidelmann) →
                  programm.ard.de
 
                - 19962003: Alarm
                  für Cobra 11  Die Autobahnpolizei  (Krimiserie;
                  1996 als Polizeihauptmeister Thomas Rieder in den Folgen 14;
 
                  2003 als Johannes Weyersbach in der Folge "Gegen die
                  Zeit") 
                - 19962005:  Sperling (Krimireihe)
 
                
                - 1997/98:  Leinen los für MS Königstein (Serie; 3
                  Folgen als Gernot Steiner)
 
                - 1998:  Im Namen des Gesetzes (Krimiserie; als
                  Herbert Scholz in
                  der Folge "Selbstjustiz")
 
                - 1998:  Letting Go (als Rudi)
 
                - 1998:  Freiwild (Zweiteiler; 
                  als Gustav Grabowski)
 
                - 1999:  Klemperer  Ein Leben in Deutschland
                  (12 Teile nach den Tagebuchaufzeichnungen
 
                  von Victor
                  Klemperer; als Bauunternehmer Fabritius) 
                - 2000: Dir zu Liebe (als Ben Rütters) → Filmlexikon
 
                - 2000: Hat
                  er Arbeit? (als Albert Pawelek)
 
                - 2001: Lotto-Liebe (als Mitarbeiter der
                  Lotto-Gesellschaft) → tvspielfilm.de
 
                - 2001: Großstadtrevier (Krimiserie)  Folge:
                   Klau am Bau
                  (als Polier Kai Zippel)
 
                - 20012003: SOKO Leipzig  (Krimiserie)
 
                
                - 2001:  Taximorde (als
                  Leipziger Taxifahrer Hannes Grothe, Vater des Toten)
 
                - 2003:  Mord ist sein Hobby (als Herbert Kochler,
                  der einen Mord gesteht)
 
                 
                - 2002:  Hochzeit auf Raten (als Taxifahrer)
 
                - 2003:  Der Mörder ist unter uns (als Wirt)
 
                - 2003:  Die Schönste aus Bitterfeld (als Bürgermeister)
 
                - 2004:  Die Kinder meiner Braut (als Pfarrer Theo Frühwald) →
                  tvspielfilm.de
 
                - 2004:  Marga Engel gibt nicht auf (als Tobias Meinke)
 
                - 2004/2005:  Sabine! (Serie; als Waldemar Lenz)
 
                - 2006:  Zwei Millionen suchen einen Vater (als Bürgermeister
                  Petersen)
 
                - 2007: SOKO Köln (Krimiserie)  Folge:
                   Bremsversagen
                  (als Horst Meuser)
 
                - 2007: Moppel-Ich
                  (nach dem Bestseller von Susanne
                  Fröhlich; als Finn)
 
                - 2007: Tatort (Krimireihe)  Dornröschens
                  Rache  (als Walter Millmann) 
 
                - 2007: Notruf
                  Hafenkante (Krimiserie)  Folge:  Heirate mich
                  (als Klaus Zempin)
 
               
             | 
           
         
   | 
 
  
  
 
 
  
   
   |