Gästebuch von www.steffi-line.de
527 Einträge auf 53 Seiten
«   8    »

457 » Ludwig NIESTELBERGER aus WIEN
Veronika PARYLA ist nicht - wie angegeben - 1940 geboren, sondern erst 1950 !!!

Weiß es, weil ich mit Stephan PARYLA in die selbe Klasse u. mit Veronika PARYLA in dir selbe Schule gegangen bin!!!!

456 » Tristan
Hallo,

seit vielen Jahren besuche ich schon Ihre webseite. Vor allem wenn es um Biografien von Schauspielern geht. D.h. sie hat ja auch bei Google ein gutes Ranking - Auch wenn der Homepage Stil etwas an die 90er/Anfang 2000er erinnert, finde ich sie klasse.

455 » Gert
Hallo Stephanie,
wieder einmal bin ich auf Ihrer Seite fündig (Udo Vioff) geworden und möchte meinen Dank für Ihre hervorragende Arbeit mit dem Wunsch für einen guten Jahresübergang und ein zufriedenes neues Jahr verbinden.

In Zeiten, wo sich in diesem Land die Falschen zunehmend gegenseitig Preise für ungutes Schaffen verleihen, hoffe ich auch, daß Ihre ehrliche Arbeit und Begeisterung endlich einmal auch die öffentliche Anerkennung findet, die Ihnen zusteht.

Freundliche Grüße
Gert. G.

454 » Klaus Stadlbauer aus Rahden-Pr.Ströhen
Liebes Gästebuch

Nachdem ich auf alte Krimis in den Mediatheken mit meiner Nachbarin gelandet bin ist uns wieder unser alter Hausarzt Dr. Brucks eingefallen der der Onkel von Michael Ande war .

L.G. Klaus

453 » Bennett aus Y230082227
Great looking web site. Presume you did a great deal of your very own html coding.

452 » Ferdinand Kösters aus 53859 Niederkassel
Ich habe den Beitrag über Peter Anders gelesen. Er wimmelt leider von zahlreichen Fehlern, vor allem was die Daten anbelangt. Hier hätte ein Blick in die von mir verfasste und 1994 erstmals erschienene "Biographie eines Tenors" hilfreich sein können.
Kommentar: Die Korrekturen wurden anhand der Angaben von Ferdinand Kösters durchgeführt. Dieser ließ mich zudem wissen: "Ich würde mich freuen, wenn Ihnen meine Anregungen zusagen würden und mein forscher Beitrag in Ihrem Gästebuch Sie nicht zu sehr gestört hat."

451 » Simon aus Ravensburg
War nett hier - sehr blau aber nett!

450 » Mauz Karl-Georg aus Burladingen
Ich bin zufällig auf Ihre Seite gestossen und seither komme ich nicht mehr davon los.Man kann in Nostalgie schweben und an der liebevollen und detailierten Illustration ist deutlich zu erkennen, wie viel Arbeit- aber auch Liebe zum Detail drin steckt. Liebe Steffi...Respekt...das ist einfach eine grossartige Zeitreise.

449 » Gregor
Herzlichen Glückwunsch zu all diesen hervorragenden Beiträgen. Die Fülle an gegebenen Informationen ist überwältigend.

Ein dickes Lob für die viele Arbeit und Mühe, die dahinter stehen!

Viele Grüße

Gregor javascript:AddSmiley(""

448 » Peter Müller aus 54306 Kordel
Eine hervorragende und ausgezeichnet recherchierte Seite, wie ich schon mal vor einigen Jahren geschrieben habe. Allerdings kann auch die gründlichste Recherche nicht verhindern, daß sich mal ein paar kleine Fehlerchen einschleichen. Bei der Lektüre über die Durbridge-Mehrteiler fiel mir auf, daß die Behauptung aufgestellt wird, bis 1967 habe es nur einen Fernsehsender gegeben. Das stimmt nicht, denn das ZDF wurde bereits 1963 eingeführt. 1967 kam in der Bundesrepublik das Farbfernsehen auf den Markt. Möglicherweise liegt hier eine Verwechslung vor. Die regionalen Aspekte wurden übrigens von den Vorabendprogrammen abgedeckt, die von 17:30 Uhr bis vor der Tagesschau liefen. Hier war auch Werbung zu sehen. Es liefen so bekannte Sendungen wie Graf Yoster gibt sich die Ehre, Die seltsamen Methoden des Franz-Josef Wanninger oder Jedermannstraße 11. Erst um 1971 wurden flächendeckend die dritten Programme eingeführt, die allerdings bis zum Aufkommen von Kabel und Satellit nur in den jeweiligen Sendegebieten zu empfangen waren.
«   8    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz